Wertentwicklung A238 Coupé/Cabrio

Mercedes E-Klasse A238

Hallo zusammen.

Das Leben war zuletzt recht gut zu mir. Deshalb denke ich über die Anschaffung eines A238 Coupè oder Cabrio nach. Keine Topversion, eher niedere bis mittlere Motorisierung. Benziner oder Diesel ist mir recht egal. Wahrscheinlich wäre das Fahrzeug ein Zweitwagen mit maximal 10000 km / Jahr und Garagenstellplatz.

Nun zu meiner Frage:

Ich kann mir Stand heute nicht vorstellen, 35000 Euro bar für ein Auto auszugeben, das dann vermutlich in weniger als zehn Jahren fast keinen Restwert mehr hat. Vielleicht steigen edle Verbrenner bis 2035 im Wert, aber das ist ja nur Spekulation. Entsprechend würde ich das Auto wohl irgendwann wieder verkaufen.

Wie sieht nach Eurer Erfahrung die aktuelle Wertentwicklung des A238 Coupé / Cabrio aus? Verliert man beispielsweise bei einem 2017er Fahrzeug immer noch Tausende Euro pro Jahr? Welche Motorisierung / Version hat die grösste Chance auf Werterhalt?

Ich freue mich auf konstruktive Rückmeldungen, danke!

15 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 7. Juli 2022 um 15:18:31 Uhr:



Zitat:

@DStefan schrieb am 7. Juli 2022 um 14:39:56 Uhr:


E-Klasse Cabrios der Baureihe A238 werden erst seit Ende 2017 produziert, preiswerte Fahrzeuge aus 2017/18 liegen bei knapp 40.000,-€. Aus meiner Sicht ist dies deutlich zu viel (das haben die damals meist als Jahreswagen mit weniger als 20.000km gekostet).

Auch wenn sich die hohen Preise noch eine Weile halten werden, wird es irgendwann sicherlich wieder kippen. Beim aktuellen Cabrio hast Du dann aber den Vorteil, dass es dieses Modell auf Basis der E-Klasse nicht mehr neu geben wird, der Nachfolger basiert wieder auf der C-Klasse.

Wenn man in der Geschichte der Mercedes Cabrios ein wenig zurück schaut, ist das erste E-Klasse Cabrio auf Basis der W124 zwar schon recht betagt. Es hat in meiner Wahrnehmung als gepflegtes Fahrzeug aber immer noch eine höhere Wertstabilität als die nachfolgenden Modellreihen (die waren bis auf den aktuellen a238 immer auf C-Klassebasis).

Wenn Du also in den ersten Jahren einen höheren Wertverfall akzeptierst, wird die aktuelle E-Klasse sicherlich eine recht stabile Basis finden, wo sie nicht mehr viel an Wert verliert. Nach meiner Einschätzung ist hier ein kleiner Benziner (E200 oder E300) eine vernünftige Motorisierung.
Viel Spaß
Stefan

Die kleineren Motoren sind aber wahrscheinlich weniger in der Zukunft gesucht.
Siehe W124

…oder am ehesten nicht verboten… nichts ist unmöglich…

Deine Antwort
Ähnliche Themen