Wert vom Unfallwagen Meriva

Opel Meriva A

Servus

Gestern hatte meine Freundin einen Unfall. Jetzt muss der Meriva weg. Da ich mich mit Opel nicht auskenne , kann ich ihr nicht helfen.

(Gutachter war da. Wirtschaftliche Totalschaden)

Baujahr 2004 Schaltgetriebe. Gasanlage eingebaut 265000km

27 Antworten

2200€ Restwert... Ist aber totaler Quatsch. Wir fangen mit 500€ an

Das verstehe ich jetzt aber nicht. 😕
Ist denn bei dem Gutachten kein Händler aufgeführt, der das Fahrzeug aufkauft für den Preis?

Aber gut, wenn ihr 1.700 Euro zu verschenken habt.

Insgesamt 1550€ bezahlt die Versicherung und den Schrott kann sie behalten

Also, wenn sie von der Versicherung 1.550 Euro bekommt,
und der Restwert 2.200 Euro ist,
steht dann im Gutachten als Wiederbeschaffungswert 3.750 Euro?

Wenn dem so ist, dann muß ja irgendwo der hohe Restwert herkommen.
Den muß dann irgendein Aufkäufer bieten.
Und das steht entweder im Gutachten oder die Versicherung benennt diesen.
Dieser Aufkäufer ist an das Gebot eine gewisse Zeit gebunden und verpflichtet das Auto für diesen Preis zu nehmen.

Also lasse Dich bitte nicht mit lumpigen 500 Euro abspeisen.
Notfalls nimm einen Anwalt um die Forderung durchzusetzen.
Denn als Geschädigter steht euch dieser kostenfrei zu.

Ähnliche Themen

Du hast ja recht. Ich muss es einen Anwalt fragen. Danke dir!

Also 3750 euro Wiederbeschaffungswert zweifle ich ganz Stark an.Ich Glaube Ihr vertut Euch da im Gutachten.Restwert 2200Euro ist ja wohl ganz stark übertrieben.Dann soll die Versicherung den für den Preis nehmen.
Geht mal zu Eurer Versicherung und lasst Euch aufklären über das Gutachten.Die Helfen Euch auch dabei weil die einen Kunden ja nicht verlieren wollen

Oder das Gutachten mal hier einstellen, bzw die Werte mal abschreiben.

Also, den Wiederbeschaffungswert,
Restwert,
und auch mal den Reparaturwert.

Sie hat heute das Gutachten bekommen. Anscheinend hat meine Freundin die Frau von der Versicherung am Telefon falsch verstanden.

Reparaturkosten 3900€
Wiederbeschaffungswert 1600€
Restwert 50€

Es passt eigentlich. Vor 2 Jahren haben wir das Auto von ihrer Mutter für 400€ gekauft. In 2 Jahren haben wir Reifen ,TÜV ,Bremsen usw insgesamt 1000€ rein gesteckt. Wir können es immer noch für 300-400€ verkaufen

Na bitte, da hat das Rätselraten nun ein Ende.
Bei 50 Euro Restwert macht es schon Sinn im freien Markt für 500 Euro mal anzusetzten.
Runter gehen könnt ihr immer noch.

Viel Glück und Geschick beim verhandeln.

Sag ich doch.1600 klingt Realistisch.50 euro ist eher Albern als Restwert aber gut für Euch.Einfach eure Angebote abklappern die sowas suchen für den Export.Verwerter zahlen auch für Autos im schnitt 150 euro

Zitat:

Noch ein Tip fuer die Freundin:
Nicht sofort den Wagen zum im Gutachten angegebenen Restwert verkaufen! Eventuell holt sich die gegnerische Versicherung noch andere (hoehere) Angebote ein. Dann ist man verpflichtet den Wagen zum hoeheren Preis abzugeben.

Olaf

Nicht ganz. Wenn man den Wagen an einen der angegeben Aufkäufer abgibt, und die Versicherung kommt hinterher an, hat die Versicherung Pech. Man muss sich lediglich an das Gutachten halten. Hatte ich schon 3x mittlerweile. Alle 2 Jahre fährt mir einer rein....
-.-

Es ist im Übrigen herzlich Egal für wieviel ein Totalschaden-Wagen an einen Verwerter verkauft wird. Wenn der Restwert z.B. 2000€ ist, und der Wagen für 50€ an den Verwerter geht, zahlt die gegnerische Versicherung 1950€.
Wenn er für 500€ an den Verwerter geht zahlt die Versicherung nur noch 1500€.
Mehr als den im Gutachten festgesetzten Restwert wird man *legal* nicht erreichen.
Wie gesagt...hatte ich nun schon 3x in den letzten 6 Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen