Werkzeug zu Fairen Preisen.

Hallo zusammen,

Ich brauche Werkzeug und weiß leider nicht welche Marken da gutes bauen und das zu fairen Preisen.
Mir geht es darum daß ich einiges selber machen will. Habe das bis jetzt auch oft gemacht halt nur in einer Hobby Werkstatt. Da ich aber jetzt Platz habe und es lieber bei mir Zuhause machen will brauche ich jetzt mein eigenes Werkzeug. Mir geht es darum die Typischen Dinge wie Zündkerzen, Ölwechsel usw Zuhause machen zu können. Dementsprechend suche ich auch das Werkzeug

Beste Antwort im Thema

Also 1961 hat ein Gabelschlüssel von HAZET im Werkzeugfachhandel 2 DM gekostet. China-Werkzeug gab es ja damals noch nicht.

https://docplayer.org/79817429-Chrom-vanadium-preisliste-1961-p.html

Inflationsbereinigt müsste er jetzt 4,57 € kosten, ist aber sogar teurer.

https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php

46 weitere Antworten
46 Antworten

also Proxxon ist gut, das Stimmt,

ich habe zuletzt bei Amazon Carolus by Gedore Gekauft,
ich Glaube das nennen die jetzt Gedore RED

ich bin damit zufrieden.
der Grosse kpffer mit Knarren und Nüssen in 3 grössen kam einen Hunderter.
das Beste, Aussentorx und Innentorx in kfz üblichen grössen ist alles dabei

Ich habe eine Bunte Mischung aus Hazet, Gedore (Schlüssel/Nussen) von meinem Vater, neuen Hazet Dremos, neuen Hazet Schlüsseln und alles was spezieller ist wird Proxxon, BGS usw gekauft.

Zitat:

@tartra schrieb am 17. März 2020 um 12:57:33 Uhr:


Das einzige was bereits ewig kaputt ist, ist der Plastekasten (Verschlüsse und Schaniere sind im Ar....) selber, sind jetzt 2 Kästen...😁

Plaste und Elaste – der Steg zwischen der oberen und unteren Kofferhälfte ist tatsächlich ein Schwachpunkt. Hat auch bei meinem Exemplar irgendwann den Geist aufgegeben. Lässt sich aber dauerhaft reparieren, siehe Foto unten.

War halt damals ein Gelegenheitskauf. Heute würde ich vielleicht einen anderen nehmen. Gibt ebenfalls von Brüder Mannesmann einen Koffer mit ebenfalls 94 Teilen, der mehr als das Doppelte kostet und einen ordentlichen Eindruck macht.

Bei dem ist definitiv besser:
"Stabiler Metall-Tragekoffer mit Kantenschutz"

Auch besser:
Es gibt keine Teile im Deckel, alle Teile sind in der unteren Hälfte auf einer Ebene untergebracht.

Dazu wieder DIN-Qualität und 10 Jahre Garantie. Es ist dieser hier, M29775, unten das zweite Foto.

Koffer BM 98410 v. u.
Koffer BM 29775 - 94 Teile

Damit kann man sich schon sehr helfen---
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Ähnliche Themen

Ergänzung:

Der Kasten 29775 war Testsieger in der "selbst ist der mann" von 12/2009, es waren 18 Kästen am Start. Ich hänge den Test als PDF an.

Man muß bei dem Werkzeug halt nach Nutzung unterscheiden.
Welcher Preis ist fair, möglichst billig und dafür nutzlosen Schrott oder vermeintlich teuer hält aber ewig und ist präzise und hat lebenslange Garantie.
Für Profis die täglich damit arbeiten ist Snapon 1. Wahl haltbar,präzise Fertigung, lebenlange Garantie dadurch auf längere Sicht auch das preiswerteste Werkzeug. Für spezielle Anwendungen sind Koken und Kraftwerk (nicht Kraftwelle) zu nennen. Knipex Zangen ok. Wera Innovativ aber mit Abstrichen bei der Qualität.
Hazet war mal gut heute teurer Bauhausmüll für Hobby ausreichend.
Mannesmann für Hobby ausreichend gut. Kraftwelle unterste Skala geht schnell kaputt.

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Für Profis die täglich damit arbeiten ist Snapon 1. Wahl haltbar,präzise Fertigung, lebenlange Garantie dadurch auf längere Sicht auch das preiswerteste Werkzeug.

Ist das so? Dazu wieder mal ein Blick auf den 13er-Ring-Maulschlüssel-Test der

Oldtimer Markt

. Die Zeitschrift ließ testen bei der

Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.

in Remscheid.

Eine Auswahl der Platzierungen:

Platz 1: Carl Walter (Preis: 6,95 €)
Platz 3: Proxxon (Preis: 3,20 €)
Platz 4: HR India (Preis: 1 €)
Platz 13: Hazet (Preis: 10 €)
Platz 16: Snap-On FD (Preis: 31,95 €)
Platz 17: Snap-On (Preis: 29 €)

Die Belastbarkeit vom Snap-On FD war genau die gleiche wie beim HR India: Maulschlüssel bis 143 Nm, Ringschlüssel bis 240 Nm. Für den "billigeren" Snap-On zu 29 € war schon bei 135 Nm als Maulschlüssel das Ende erreicht. 😁

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Hazet war mal gut heute teurer Bauhausmüll für Hobby ausreichend.

Ah ja, Hazet ist teurer Bauhausmüll. Lässt sich diese Aussage auch irgendwie durch Fakten untermauern, die über "mir ist mal ne Hazet-Nuss kaputtgegangen" hinausgehen?

Hazet war laut Oldtimer Markt der stabilste Ring-Maulschlüssel im Test, die Maulschlüsselseite ging bis 184 Nm. – Der Drehmomentschlüssel HAZET 5122-3 CT lag in der Auto Bild Klassik (6/2020) auf Platz 1, vor Gedore und Wera. Ich stehe Hazet ziemlich neutral gegenüber, außer vier oder fünf Ringschlüsseln habe ich von dem Hersteller nichts. Die Bezeichnung "teuer Bauhausmüll" erscheint mir jedoch fragwürdig, zumal ich Hazet-Produkte bisher nicht im Bauhaus gesehen habe.

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Mannesmann für Hobby ausreichend gut.

Brüder Mannesmann ist ein Handelsunternehmen. Die Firma kauft Ware unterschiedlichster Qualität ein, vom

billigsten Baumarktkrempel

bis zu Werkzeug in etwa auf Proxxon-Niveau. Generelle Aussagen über Brüder Mannesmann sind deswegen nicht möglich, da kommt es auf den Einzelfall an.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:55:53 Uhr:



Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Für Profis die täglich damit arbeiten ist Snapon 1. Wahl haltbar,präzise Fertigung, lebenlange Garantie dadurch auf längere Sicht auch das preiswerteste Werkzeug.

Ist das so? Dazu wieder mal ein Blick auf den Ring-Maulschlüssel-Test der Oldtimer Markt. Die Zeitschrift ließ testen bei der Forschunsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. in Remscheid.

Eine Auswahl der Platzierungen:

Platz 1: Carl Walter (Preis: 6,95 €)
Platz 3: Proxxon (Preis: 3,20 €)
Platz 4: HR India (Preis: 1 €)
Platz 13: Hazet (Preis: 10 €)
Platz 16: Snap-On FD (Preis: 31,95 €)
Platz 17: Snap-On (Preis: 29 €)

Die Belastbarkeit vom Snap-On FD war genau die gleiche wie beim HR India: Maulschlüssel bis 143 Nm, Ringschlüssel bis 240 Nm. 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:55:53 Uhr:



Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Hazet war mal gut heute teurer Bauhausmüll für Hobby ausreichend.

Ah ja, Hazet ist teurer Bauhausmüll. Lässt sich diese Aussage auch irgendwie durch Fakten untermauern, die über "mir ist mal ne Hazet-Nuss kaputtgegangen" hinausgehen?

Hazet war laut Oldtimer Markt der stabilste Ring-Maulschlüssel im Test, die Maulschlüsselseite ging bis 1B4 Nm. – Der Drehmomentschlüssel HAZET 5122-3 CT lag in der Auto Bild Klassik (6/2020) auf Platz 1, vor Gedore und Wera. Ich stehe Hazet ziemlich neutral gegenüber, außer vier oder fünf Ringschlüsseln habe ich von dem Hersteller nichts. Die Bezeichnung "teuer Bauhausmüll" erscheint mir jedoch fragwürdig, zumal ich Hazet-Produkte bisher nicht im Bauhaus gesehen habe.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:55:53 Uhr:



Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 16:44:46 Uhr:


Mannesmann für Hobby ausreichend gut.

Brüder Mannesmann ist ein Handelsunternehmen. Die Firma kauft Ware unterschiedlichster Qualität ein, von billigstem Baumarktzeug bis zu Werkzeug in etwa auf Proxxon-Niveau. Generelle Aussagen über Brüder Mannesmann sind deswegen nicht möglich, da kommt es auf den Einzelfall an.

Tja bei Testberichten ist immer die Frage wer die gesponsort hat. Frei nach dem Motto traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Zumal man dann auch genau prüfen muss wie die Testbedingen deren Gewichtung und wie die Plazierungen zustande gekommen sind. Die ja auch sehr realistisch sind SW 13 wird bei M8 mit einem üblichen Dremomentbereich 20-25Nm genutzt. Heißt spätestens bei 80-100Nm ist die Schraube abgerissen.
Ich verlasse mich da mehr auf meine eigene langjährige Erfahrung.
Mir scheint die höchste Gewichtung lag auf dem Preis. Gerade die Snapon Maulschlüssel haben idR ein dickeres Profil als die Konkurenz und neben Standard auf noch ein sog. Flankdrive schwach ähnlich wie metrinch.
Wie stark wurde denn der Faktor berücksichtigt das man bei Snapon im Schadensfall das Werkzeug kostenlos ersetzt bekommt - Lebenslang?
Das die Mannesmanqualität möglicherweise schwankt heißt nicht das dort Schrott abgeliefert wird. Habe es bisher jedenfalls nicht erlebt.
Aber kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 18:32:25 Uhr:


Tja bei Testberichten ist immer die Frage wer die gesponsort hat.

Die Antwort lautet: Die Oldtimer Markt. Sie hat den Test für das Labor bei der

Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.

in Auftrag gegeben und bezahlt.

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 18:32:25 Uhr:


Frei nach dem Motto traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Es gibt Hinweise, dass der Test gefälscht wurde? Interessant. Welche Belege dafür gibt es? Hast Du Insider-Informationen?

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 18:32:25 Uhr:


Ich verlasse mich da mehr auf meine eigene langjährige Erfahrung.

Ich auch, und die beträgt immerhin rund 40 Jahre. Zusätzlich verlasse ich mich auf Messwerte, die von Profis mit entsprechender Ausrüstung unter standardisierten Bedingungen ermittelt wurden. Einen Drehmomentprüfstand mit einem 700 Euro teuren Test-Sechskant besitzen die wenigsten.

Zitat:

@adhaesive schrieb am 1. Juni 2020 um 18:32:25 Uhr:


Gerade die Snapon Maulschlüssel haben idR ein dickeres Profil als die Konkurenz und neben Standard auf noch ein sog. Flankdrive schwach ähnlich wie metrinch.

Maulbreite Hazet: 6,35 mm

Maulbreite Snap-On FD: 5,98 mm

Maulbreite Snap-On: 5,91 mm

Außerdem, was hilft es? Snap-On war weder auf der Maul- noch auf der Ringseite beim Drehmoment besser als der 1-Euro-Schlüssel von HR India – für den 30-fachen Preis. Auf der Maulseite war weniger Drehmoment möglich als u. a. mit Hazet oder Carl Walter. Die beiden Snap-On waren zwei brauchbare Schlüssel unter vielen, wenn man den Preis außen vor lässt. Allerdings heißt dieser Thread "Werkzeug zu fairen Preisen". Gelobt wurde immerhin die "beste Oberfläche".

Ich denke nicht das bei den Test betrug herrscht.

Erfahrungsgemäß ist Hazet Werkzeug sehr gut und ich verwende es in einer NFZ Werkstatt da kommt auch Mal das 1 Meter Rohr über die Rätache oder man gibt ihr mit dem 2Kg Hammer eine mit. Ringschlüssel werden gerne Mal gegen Metallteile abgestützt während man mit dem Schlagschrauber dreht. Steckschlüssel landen gerne auf dem 1/2 Zoll Schlagschrauber uns platzten Recht selten.

Overall verschleiße ich im Jahr so 2 oder 3 Nüsse weil sie auf dem Schlagschrauber landen. Rätsche hält dem ganzen schon über mehrere Jahre stand. Schlüssel sind bisher nur die kaputt gewesen an denen ich die Flex ansetzten musste um Spezialwerkzeug draus zu machen 😉

Und man bedenke ich mag das Hazet Zeug, Grade Steckschlüssel und Ringschlüssel habe eine verdammt dünne Wandung!

Klar gibts bei Testzeitschriften zB im Audio-Bereich gekaufte Ergebnisse. Das klappt aber nur bei subjektiven Empfindungen, nicht bei harten Fakten wie der Bruchlast.

Die betroffenen Hersteller hätten jederzeit eigene Ergebnisse zeigen und die Ergebnisse des Instituts widerlegen und wenigstens eine Gegendarstellung verlangen können. Haben sie aber nicht getan.

Warum ausgerechnet Snap-On die "beste" (hübscheste? praktischste? hochwertigste?) Oberfläche haben soll, verstehe wer will. Die Dinger sind mit öligen Finger flutschig wie ein nasser Aal.

Mal ehrlich, ich schraub seit Jahren mit snap ob, hatte noch nie Probleme , mal nen umstellet an der Ratsche ja ok, wurde umstandslos getauscht und gut ist, ehe ich nen 13er Schlüssel kaputt mache geht eher die Schraube über die wupper!
Der eine mag das der andere mag was anderes, man sollte immer unterscheiden wofür das Werkzeug gebraucht wird, für nen Hobbys Gräber ist Made in germany halt zu teuer , muss jeder für sich entscheiden was er kauft

Zitat:

@Tomtom261178 schrieb am 2. Juni 2020 um 11:28:56 Uhr:


für nen Hobbys Gräber ist Made in germany halt zu teuer , muss jeder für sich entscheiden was er kauft

Allerdings ist Snap-On nicht "Made in Germany", sondern aus den USA.

Wobei das Herstellungsland ziemlich egal ist, wenn die Qualitätsstandards eingehalten werden.

Im erwähnten Test haben acht der 13er-Ringschlüssel eine Belastung von 240 Nm ausgehalten, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen. Dazu braucht es also keinen 30-Euro-Schlüssel. Außerdem, wann wird ein 13er denn mal 240 Nm ausgesetzt? Der Einwand, dass vorher die Schraube die Grätsche macht, ist berechtigt. Und die DIN verlangt nur, dass der Schlüssel 107 Nm aushält.

Also wen sich jemand snap on nur zum angucken kauft weil es so schön glänzt der hat eindeutige Geld Zuviel ,
Hab damals das Glück gehabt es günstig zu bekommen weil einer keine Ahnung hatte was er da hat, sonst hätte ich es auch nicht !

Ich habe die letzten Jahre auch immer die Testergebnisse der Werkzeuge verfolgt. Im Vergleich zu früher ist heute Billigwerkzeug auch relativ maßhaltig (früher nicht). Aber in der Standfestigkeit zeigen sich die Unterschiede.

Snap on ist sicherlich nicht schlecht, aber bei Schraubenschlüsseln und Knarrenkästen ist Hazet richtig gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen