Werkzeug - Reifenwechsel selbst durchführen
Hey Leute,
möchte meine Reifen künftig selbst wechseln. Bisher war ich immer "Handlangerin" und "Reifenwäscherin" 😁! Da es aber kein Hexenwerk ist und mein Auto auch nie in die Werkstatt für einen Reifenwechsel geschoben wurde, mache ich den Kram jetzt selbst. Mein bisheriger Reifenwechsel-Angestellter zieht leider weg und in HH möchte ich auch in keine Werkstatt. Mein Polo geht immer in meine Heimat-Werkstatt. So viel im Voraus, falls unnütze Fragen aufkommen ;-).
Ich wäre Euch also sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet und meine offenen Fragen einfach beantwortet:
1. Empfehlung Wagenheber? So, das er auch direkt unter meinen Polo passt.
2. Welchen Drehmomentschlüssel
3. Welche Aufsätze/ Steckschlüssel für den Drehmomentschlüssel? Möchte Kunftstoff/ Gummi (?) zum Schutz der Felgen haben!
Und zuguterletzt:
a) Es wird über Kreuz gelockert und angezogen?
b) Gibt es Unterschiede mit wie viel Nm man lockert und anzieht?
c) Zieht ihr nach ein paar Fahr-Kilometern noch nach?
Schonmal großen Dank, wer die Lust hat, mir das mal übersichtlich zu erklären.
Viele Grüße
Sarah
22 Antworten
Hallo,
Drehmomentschlüssel
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Verlängerung 12.5 (1/2 Zoll)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...
da gibt es auch billigere
Adapter Sechskant auf 1/4", 1/2", 3/8" Vierkant (fals man mit den Akkuschrauber die Schraubarbeit erleichtern will es geht nicht um das Lösen oder Anziehen)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
Zum Lösen Gelenk-Teleskopknarre, Umschaltbar
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...
Kraftschoneinsätze 3tlg 17mm 19mm 21mm
ttps://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=radschrauben+nüsse&qid=1620368367&sr=8-3
Wagenheber hier würde ich was von ATU empfehlen, aber es geht auch mit dem der im Wagenheber der mit dem Auto geliefert wird.
Wichtige Punkte
Fahrzeug absichern Handbremse, Keil
Wagenheber richtig ansetzen!!!
Beim lösen auf die richtige Richtung achten ;-) (an die Uhr denken im Zeigesinn zieht man fest)
Rost und Schmutz von den Auflageflächen entfernen
Beim Anziehen immer die gegenüberliegende Schraube anziehen.
Nach ca 50KM noch mal mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
Jetzt der ärgerliche Punkte eine Wuchtung der Reifen kann auch zwei oder mehre Wechsel überdauern muss aber nicht sein.
Arbeitshandschuhe wäre nicht schlecht
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Die Arbeit ist anstrengend, denn eine Rad wiegt 20kg bis 25kg oder gar mehr, das sollte man im Auge haben.
Dann noch den Luftdruck prüfen bzw das dem Auto mitteilen ;-).
das ist nicht vollständig, aber im Moment bin ich mir nicht mehr bewusst
Gruß
Zitat:
@Breton schrieb am 5. Mai 2021 um 17:08:54 Uhr:
@SariAusHamburg Alles Theorie hier im Forum und Du kannst schon einiges falsch machen, wie z.B. den Wagenheber falsch aufstellen/ansetzen und mehr noch.
Man muss hier keinem unnötig Angst einjagen, es KÖNNTE so einiges schief laufen ! 🙄
Ein völlig übertriebenes Kommentar... es ist schließlich kein Bremsbelagwechsel...
Ich hatte heute auf Sommerreifen gewechselt. Beim Entfernen der schwarzen Abdeckappen der Radschrauben habe ich schon bemerkt, dass dort drin Wasser steht. Die Radschrauben ließen sich auch sehr schwer lösen, obwohl ich diese beim letzten Wechsel mit 130 Newtonmeter angezogen hatte. Mit einem Knall gingen dann die Radschrauben ab.
Das Wasser hatte sich an das Gewinde der Schraube gezogen und dort Kristalle gebildet. Diese Kristalle habe ich dann mittels Drahtbürste und Bremsen Reiniger entfernt.
Hatte jemand schon mal das selbe Problem? Haltet ihr das für unbedenklich diese Radschrauben weiterhin zu benutzen auch wenn sie jetzt sauber sind?
Sind das wirklich originale Kugelbundschrauben?
Ja, keine Zubehörschrauben.
Was soll da dran bedenklich sein die weiter zu verwenden?!
Sehen doch ganz normal aus!
Nimm das nächste Mal 120 Nm 😉 reicht auch! 🙂
Dürfte Aluoxid sein. Gereinigt hast du sie ja schon. Kannst du weiterverwenden. Wie schon gesagt: 130Nm sind zu viel, 120Nm sind vorgeschrieben. Unten Auszug aus dem bösen Buch (BA Polo).
Danke für eure Hinweise. Dann werde ich morgen auf 120NM anziehen.
Für mich sieht das auch unbedenklich aus. Wollte trotzdem nochmal nachfragen. Hab keine Lust eine Radschraube auf der Autobahn zu verlieren…