Werkstatttermin und Leihwagen

Audi A3 8P

Servus!

Ich hab mal ne Frage bzgl. der Bereitstellung eines Leihwagens durch den Freundlichen während eines Werkstatttermins.

Angenommen man hat einen Garantiefall und muss deshalb in die Werkstatt, hat man hier dann ein Recht auf einen kostenlosen Leihwagen oder liegt das im Ermessen des Freundlichen! Mir stellt sich die Frage, da das in der Praxis eigentlich immer vom Freundlichen abhängt! Einer stellt einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung, der andere nicht.

Kann man also immer auf einen kostenlosen Leihwagen bestehen oder ist sowas nur ein großzügiger Service, falls man einen Leihwagen zur Verfügung bekommt?

MfG, Tobi

19 Antworten

Nein, man hat keinen Anspruch. Es ist dem Händler überlassen ob er es macht.

http://www.audi.com/.../ersatzwagen_service.jsp

Unser Händler gibt immer einen Ersatzwagen kostenlos. In der Regel eine Klasse niedriger, aber wenn sie nichts anderes haben dann auch mal was größeres.

gruß,
ric

Hi,

Du bei mir war es bis jetzt auch immer so, dass ich einen Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe. Letztens einen neuen A4.
Als mein Klimakompressor auf Garantie ausgetuascht worden ist, meinte mein 🙂 das es bei Audi normal wäre, dass man, wenn was auf Garantie zu beheben ist, einen Leihwagen bekommt.
Naja, ich würde meinem 🙂 richtig Druck machen, wenn ich für einen Leihwagen noch was bezahlen müsste....

Hallo,

bei einem GARANTIEFALL muss das Fahrzeug wegen des Schadens NICHT mehr fahrbereit / fahrsicher sein.
Dann greift die Regelung mit dem kostenlosen Leihfahrzeug, ähnlich wie bei der Mobilitätsgarantie (lt. der Auskunft meines Händlers).

Bei Mängeln, die zwar der Garantie unterliegen, aber die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs NICHT beeinträchtigen, gibt's leider nur die Euro-Mobil Variante der Händler - wie bei der Inspektion.

@ ricSO282:

Prima, aber dann ist der Händler wirklich ein 'Freundlicher' .....
Machen muss er es nicht !

Gruss

Giesbert

Re: Werkstatttermin und Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert


@ ricSO282:

Prima, aber dann ist der Händler wirklich ein 'Freundlicher' .....
Machen muss er es nicht !

Gruss

Giesbert

Ja ich weiß.. und ein 'Freundlicher' ist er wirklich. Auch wenn er nicht immer auf den neusten Stand ist und ich dank diesem Forum manchmal etwas vorraus bin - ich komme super mit ihm aus.

gruß,
ric

Ähnliche Themen

ja, soweit es unter die mobilitätsgarantie fällt, bekommt man einen kostenlos.

ich war des öfteren bei meinem freundlichen zwecks agr-ventile, zweimassenschwungrad etc.
ich konnte zwar noch fahren (also hatte die sache nichts mit der mobi.garantie zu tun) jedoch habe ich kostenlos immer einen a4 avant als leihwagen bekommen.

wie die anderen schon sagten... das ist eine sache des freundlichen - bestehen kannst du darauf nicht

Hallo,
diese Regelung ist schon sehr ungünstig formuliert, meiner Meinung nach. Man bekommt nur einen Leihwagen wenn der eigene Wagen nicht mehr fahrtüchtig ist und er auf Garantie in die Werkstatt muss. Bei mir war die Klimaanlage kaputt und ich bekam 3 Tage lang keinen Leihwagen, für mich jedoch ist das Auto nicht vollwertig ohne Klimaanlage, vorallem im Sommer ...

Aber da kann man machen was man will ... bei BMW z.B. gibt es sogut wie immer einen Leihwagen ...

so long,
Alex

hey alex, klar kannman was machen! einfach den 🙂 wechseln! es sei denn man wohnt in so einer ländlichen gegend wo es nunmal nur den einen händler gibt!

Diese Formulierung findest Du wohl bei allen Herstellern, auch bei BMW. Wenn die Händler dort kulanter sein sollen, dann ist das denen ihre Sache, nur glaube ich nicht, daß BMW was zu verschenken hätte. Und auch wenn es für Dich vielleicht nicht verständlich sein mag, aber ein Auto fährt auch im Sommer hervorragend ohne Klimaanlage. Beim Mobilitätsgedanken geht es halt nur darum, zur nächsten Werkstatt zu kommen.

Hatte das mal bei meinem Astra so. Da hatte sich die hintere Bremse verklemmt, so daß sie permanent an der Scheibe geschliffen hat. Da die Werkstatt nur 500 m von mir weg ist, bin ich natürlich selbst rübergefahren und habe genau deswegen keinen Leihwagen bekommen, weil ich aus eigener Kraft rübergefahren bin. Bei ner größeren Distanz wäre ich nicht mehr selbst gefahren und hätte mich vom ADAC abschleppen lassen, weil sich sonst die Bremsscheibe verzogen hätte. Aber so blöd kann diese Regelung nun mal sein. 🙄

Hallo,

immerhin gilt bei 'uns' (AUDI) im Falle einer Panne / eines Garantiefalls nicht die MINDESTENS '50-km-vom-Wohnort-weg' Regelung, d.h. bei einerm Schaden und einer Entfernung von UNTERHALB von 50 km zum Wohnort muss(te) man(n) sehen, wie man(n) hin- und herkommt. Oder ein Ersatzfahrzeug bekommt ....

Damit haben sich früher (?) grosse Hersteller prima von den Kosten für Mobilität und kostenlosem Leihwagen befreien können.

Die meisten Nutzer eines Fahrzeugs fahren täglich (z.B. zur Arbeit) ehrer WENIGER als 50 km pro Richtung.

Da (war) Chrysler - zu der Zeit noch OHNE Daimler - mit seinen 50 km 'richtig' kundenfreundlich !

Gruss

Giesbert

Re: Werkstatttermin und Leihwagen

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert


Hallo,

immerhin gilt bei 'uns' (AUDI) im Falle einer Panne / eines Garantiefalls nicht die MINDESTENS '50-km-vom-Wohnort-weg' Regelung, d.h. bei einerm Schaden und einer Entfernung von UNTERHALB von 50 km zum Wohnort muss(te) man(n) sehen, wie man(n) hin- und herkommt. Oder ein Ersatzfahrzeug bekommt ....

Damit haben sich früher (?) grosse Hersteller prima von den Kosten für Mobilität und kostenlosem Leihwagen befreien können.

Die meisten Nutzer eines Fahrzeugs fahren täglich (z.B. zur Arbeit) ehrer WENIGER als 50 km pro Richtung.

Da (war) Chrysler - zu der Zeit noch OHNE Daimler - mit seinen 50 km 'richtig' kundenfreundlich !

Gruss

Giesbert

Also diese Regelung mit den 50 km kenne ich eigentlich eher vom normalen KFZ-Schutzbrief. Imho dürfte diese in den meisten Schutzbriefen auch noch enthalten sein. Bei ner Mobilitätsgarantie des Herstellers habe ich diese Klausel bisher noch nicht gesehen.

ich bekomme immer ein Leihwagen ob ich jetzt zur Inspektion muß oder ein Garantie Fall hab
meistens suche ich mir ein Vorführwagen aus den ich noch nicht gefahren bin so entstehen keine Kosten für mein Händler weil dei Vorführwagen ja eh vor der Tür stehen

Ich habe gestern und vorgestern auch einen Leihwagen bekommen. Zwar nur ein A2, aber immerhin was mit 4 Rädern. 🙂

Mein A3 war zwei komplette Tage in der Werkstatt wegen diversem Kleinkrams, den ich mal zusammen getragen hatte und quasi alles in einem Rutsch auf Garantie beheben lassen wollte (neue Frontscheibe, neue Gurtführungen, Fensterheber kaputt etc.)

Zuerst wollten die mir zwar nur einen Leihwagen für 31 Euro pro Tag anbieten, aber nachdem ich denen dann mal relativ freundlich, aber bestimmt gesagt habe, dass ich schon mehr als genug Aufwand habe durch die entstandenen Probleme, habe ich dann doch den A2 bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


meistens suche ich mir ein Vorführwagen aus den ich noch nicht gefahren bin so entstehen keine Kosten für mein Händler weil dei Vorführwagen ja eh vor der Tür stehen

LOL

Kilometer kosten Geld, Verschleiss, Benzin, Versicherung ... ggf steht der Wagen dann nicht für potentielle Käufer zur Verfügung ...

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


ich bekomme immer ein Leihwagen ob ich jetzt zur Inspektion muß oder ein Garantie Fall hab
meistens suche ich mir ein Vorführwagen aus den ich noch nicht gefahren bin so entstehen keine Kosten für mein Händler weil dei Vorführwagen ja eh vor der Tür stehen

Der Händler muss aber die VFW auch bezahlen und versichern, weil da AUDi nichts dazugibt ausser es werden Fzg aus IN gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen