Werkstattrechnung Gebläsemotor / Fragen
hallo zusammen,
bei meinem elch (v70 TDI, 1999) war der gebläsemotor hinüber. es war ein rattern/brummen hinter dem handschuhfach zu hören und nach jeweils ein paar sekunden betrieb fiel die lüftung aus und die lämpchen an der klima begannen zu blinken. das wiederholte sich jedesmal, wenn man die zündung aus- und wieder einschaltete. also: gebläsemotor defekt. so hab ich das dem kundendienstmensch der volvo-werkstatt auch beschrieben und er nannte mir einen voraussichtlichen preis für das austauschen von 300,- bis 350,- EUR. soweit so gut. volvo ist halt nicht günstig.
als ich das auto dann aber abholte standen auf der rechnung nicht nur der gebläsemotor und der austausch, sondern auch noch "fehlerauslesen/zurücksetzen" und "austausch des vorwiderstands" nebst material "vorwiderstand" natürlich. in der summe wurden es dann statt 300,- über 500,- EUR.
hier die aussagen des kundendienstmenschen und meine fragen an euch dazu:
1)
Kundendienst: "Unser Prüfung hat ergeben, dass es tatsächlich der Gebläsemotor war"
AHA! war nicht zu überhören.
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der gebläsemotor keinen fehlercode produziert. ist dem so? warum muss man also fehlercode auslesen und zurücksetzen? besitzen mechaniker heutzutage keine ohren mehr? ist es usus einfach bei jedem werkstatt besuch mal den fehlercode auszulesen und zu berechnen? muss man als kunde das fehlerauslesen explizit untersagen?
2) Kundendienst: "Wir haben dann auch gleich den Vorwiderstand getauscht, weil der auch gern mal kaputt geht und dann müssen wir dann später nicht etxra nochmal alles auf machen. Außerdem ist das ganze (widerstand und gebläse) eine einheit und es hat sich somit angeboten"
AHA. und warum werde ich nicht vorher informiert und warum kostet das austauschen des vorwiderstands dann nochmal 38 EUR (+MwSt) wenn es doch eine einheit ist??? ist das nornal, dass man diesen widerstand einfach mittauscht? ist das sinnvoll?? ich bin laie und kann das leider überhaupt nicht beurteilen. es wundert mich nur. deshalb die frage an euch.
für eurer feedback wäre ich dankbar. ich werde mich dann eventuell bei denen nochmal beschweren oder es einfach gut sein lassen. es geht mir auch nicht um die preise an sich, sondern lediglich darum, dass ich das gefühl habe, dass auf der rechnung posten auftauchen, die nicht unbedingt sein müssten. das hinterlässt einfach ein blödes gefühl.
ich hatte mit dieser werkstatt schon größere probleme und wollte ihr einfach nochmal eine chance geben (weil die auswahl hier einfach sehr gering ist und sie fast vor meiner haustür liegt).
den rechnungsausschnitt gibts im anhang.
grüße,
paule
32 Antworten
Hat denn Skandix keine Lüfter mehr? Ich habe meinen Anfang des Jahres (glaube ich) für 92 Euro bekommen. Neuteil.
Sowas kauft man nicht beim 😎 .
Guck mal hier:
Gebläse
mfg
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Sowas kauft man nicht beim 😎 .Guck mal hier:
Gebläse
mfg
Patrick
....oder bei denen, die sie als Gebrauchtteile am Lager haben....
Gruß der Sachsenelch