Werkstattpfusch oder einfach nur Pech?

VW Phaeton 3D

Liebe Phaeton - Gemeinde,

nachdem ich bei meinem 3.0 tdi GP1,5 aus 2008 nach knapp 140 Tkm die Saugrohrklappen habe austauschen lassen (Fehleranzeige - ausgeschlagen und total versifft), braucht der nun gut 1 ltr. mehr auf 100Km bei gleicher Fahrweise. Die Leistung hat sich nach Gefühl nicht geändert.
Etwa eine Woche nach dem Austausch ist ohne jede Vorankündigung die gummigelagerte Riemenscheibe, welche über den Keilrippenriemen die Lenkhilfe, den Generator, die Kühlmittelpumpe und den Klimakompressor antreibt, abgefallen. Folglich keine Servolenkung mehr und sofort zurück in die Werkstatt. Dort hat mir der Freundliche erklärt, dass dies schon mal vorkommen kann. Da für die Rep. der gesamte Vorbau abmontiert werden müsse und der Riemen auch gleich zur Sicherheit mit getauscht wird, kostete der Spass mal eben 800 Euronen. Nun nach nur 800 weiteren gefahrenen Km - laute Knurrgeräusche aus Richtung Lenkhilfepumpe bei drehen des Lenkrads. Sobald die Last weg ist, ist auch das Geräusch weg. Ölstand am Ausgleichsbehälter ist ok. Also wieder zur Werkstatt. Nachdem die untere Motorschutzabdeckung entfernt wurde haben wir darauf schon ausgelaufenes Servoöl gefunden.
Also irgendwo undicht. Um genaueres sagen zu können, muss lt. dem Freundlichen nun wieder der Vorbau ab. Am Montag gegen Mittag wollen die mir sagen können was den nun damit ist.
Meine Vermutung, das dieser Defekt bei dem Austausch der Riemenscheibe und des Keilrippenriemens oder bei dem Zusammenbau nach dieser Rep. enstanden sein könnte, wurde vehemend abgestritten und als unmöglich dargestellt.
Meine Fragen dazu nun an euch:
1. Warum braucht der Motor mit neuen Saugrohrklappen lt Anzeige nun 11,3 statt 9,8 L/100 Km mit den alten verschlissenen?
2. Wiso fällt bei einem so hochwertigen Motor nach 140TKm die Riemenscheibe einfach so ab?
3. Kann es sein dass bei dem letzten Werstattbesuch gepfuscht wurde und ich das jetzt ausbaden muss?
4. Warum ist der Ölverlust im Ausgleichsbehälter nicht zu bemerken?
5. Habe ich überhaupt eine Chance da etwas zu beweisen und könnte man kostengünstiger reparieren?
Ich freue mich auf Eure Meinungen
Vielleicht kann ja ein erfahrener Schrauber mal kurz mitteilen wie er das Problem angehen würde.
Viele Grüße aus der Rhön - noch ohne Schnee

Beste Antwort im Thema

Du darfst jetzt nicht den Fehler machen, und dir die Fragen stellen " darf sowas nach 6-7 Jahren passieren.

Klar kann es, das ist ein Auto.

Das Problem hier an der ganzen Sache ist, das die Leitung im Radkasten links von Anfang an Undicht war, diese Vollpfosten aber die Servopumpe getauscht haben, da diese ja " Jault " !!

Es ist klar, wenn vorher das ganze Öl aus der Leitung Austritt, läuft die Pumpe ungeschmiert.

Die hätten als erstes die Leitung prüfen müssen, das ist eine Krankheit beim Phaeton.

Es gibt kein anderes Fahrzeug, wo dir Leitung frei im Radkasten befestigt ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren aber die Leitung wirst du jetzt nochmal bezahlen müssen.

Und wenn deine Werkstatt nicht basteln kann, werden die den kompletten Motor raus nehmen müssen um die Leitung zu erneuern.
Das ist nämlich Vorschrift.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Glaub mir, es ist eine Sollbruchstelle. Wäre die Welle fest und es würde dort nicht abreißen, hättest du nen geschredderten Riesenhaufen. Das sie so schnell durchgerostet ist, ist eine andere Geschichte - dem modernen Sparwahn geschuldet. Früher hielten diese Teile locker 300.000 km und mehr....

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. April 2017 um 11:06:57 Uhr:


Glaub mir, es ist eine Sollbruchstelle. Wäre die Welle fest und es würde dort nicht abreißen, hättest du nen geschredderten Riesenhaufen. Das sie so schnell durchgerostet ist, ist eine andere Geschichte - dem modernen Sparwahn geschuldet. Früher hielten diese Teile locker 300.000 km und mehr....

Aus welchem Grund sollte denn die Riemenscheibe abreißen ??

Bei meinem A6, den ich zwischen meinen beiden Phaeton hatte, ist die Scheibe nicht gebrochen und bevor der Riemen gerissen ist hat er sämtliche Umlenkrollen und Lager mitgenommen. Schaden 2.800 Euro! Mir wäre damals auch lieber gewesen, die Scheibe wäre gebrochen......

.... bei mir genauso...war ein A6 ALLROAD.

Ähnliche Themen

Grad mit der VW Werkstatt telefoniert, Riemenscheibe der Kurbelwelle und der Freilauf von der Lima kommen neu.
Zahlt alles VW.

😁

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 10. April 2017 um 15:39:00 Uhr:


Grad mit der VW Werkstatt telefoniert, Riemenscheibe der Kurbelwelle und der Freilauf von der Lima kommen neu.
Zahlt alles VW.

😁

Zählt das dein Autohaus oder VW direkt?

Zitat:

@altasar schrieb am 10. April 2017 um 18:05:08 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 10. April 2017 um 15:39:00 Uhr:


Grad mit der VW Werkstatt telefoniert, Riemenscheibe der Kurbelwelle und der Freilauf von der Lima kommen neu.
Zahlt alles VW.

😁

Zählt das dein Autohaus oder VW direkt?

VW Direkt über Garantie.
Ich hab den Wagen in nem anderen VW Autohaus gekauft, somit hat dieses Autohaus sowieso nichts damit zutun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen