Werkstatthorror

Opel Vectra C

Hi,

hatte gestern meinen Wagen in der Werkstatt wegen meines Motorkippens. 160.- Euro ärmer und mal wieder einen Kratzer mehr im Wagen und Problem ist immer noch da.

Ich bekomme langsam den Werkstattkoller.

Jedesmal wenn ich ein Auto in der Werkstatt abhole ist etwas anderes kaputt.

-Angefangen hats bei VW. Innenraum wegen Klima zerlegt und nur unvollständig zusammengebaut. Schrauben lagen noch im Fußraum.
-Frontscheibe wechseln lassen. Kotflügel links komplett verkratzt und versucht die Schuld abzuweisen. Hat der Monteur angeblich nicht gemeldet meinte der Chef.
-Bei Unger etwas Servooel nachgefüllt. War leider das falsche. Zwei Tage später Lenkgetriebe zerstört. Stand nicht auf der Rechnung und ich blieb auf 1400.-Euro sitzen.
-Riemenwechsel; Schrauben der Motoraufhängung vorne lose (habe ich durch Zufall ein paar Monate später endeckt)

Das ist nur ein Auszug der letzen Jahre.

Oft wars natürlich keiner und man kann auch nichts beweisen.

Habt ihr ähnliche Probleme oder greife ich bei der Werkstattauswahl immer daneben.

Ich habe langsam den Eindruck das die Werkstätten einfach keinen Bock mehr haben und die Worte Service und Kundenfreundlichkeit in deren Sprachschatz nicht mehr existieren.

Musste meinem Ärger mal Luft machen!

emexx

Beste Antwort im Thema

... ich finde jeden ZA voll ätzend, besonders, wenn diese Zunft mir im Mund rumfuhrwerkt....

Aber ist halt beim Zahn- wie beim Autoklempner: Geht manchmal nicht ohne🙄

Auch bei Opel kann man mit der Werkstatt einen Griff ins Klo tun: Eine Werkstatt kommt mit den eigenen Ersatzteilen nicht klar, eine andere scheitert zunächst an den Drallklappen und will dem Kunden für 500 Euro Fehlersuche in Rechnung stellen...

Auch ein Laden, der gut ist, muss es nicht für immer bleiben. Es kommt v.a. auf die dort tätigen Mitarbeiter an. Vom Chef und seinem Umgang mit Kunden über den Werkstattmeister bis zum Stift, der mit Kundenfahrzeugen sorgsam umgeht und sich nicht mit ölverschmierten Schuhen auf dem hellen Teppich niederlässt....

Am allerbesten ist es aber, wenn man die Werkstatt nur zur Inspektion sieht und sich deren Kosten auch im rahmen halten. Wäre der Idealzustand und wird leider nicht immer erreicht. Aber auch hier: Es soll ja Hersteller *hüstel* geben, die auf Druck der Werkstätten die Intervalle wieder herunterschrauben. Warum wohl??? Auch das ist Horror, allerdings diemal vom Hersteller.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emexx


....

-Bei Unger etwas Servooel nachgefüllt. War leider das falsche. Zwei Tage später Lenkgetriebe zerstört. Stand nicht auf der Rechnung und ich blieb auf 1400.-Euro sitzen.
....

Wieso hast du Öl nachfüllen lassen? Das verbraucht sich im Regelfall nicht, es sei denn, es ist etwas undicht. Könnte auch diese Undichtheit Grund für das defekte Lenkgetribe gewesen sein?

G
simmu

Hatte 3 Tage vor der Fahrt in den Urlaub einen Ölwechsel machen lassen. Da ist mir aufgefallen das der Stand zwischen max. und min. Stand. Der Monteur meinte er füllt es so auf, damit ich nicht ein halben Liter kaufen muß. Habe ihn noch gefragt ob es auch ds richtige ist worauf er seinen Meister fragte.

War aber im nachhinein doch das falsche. Einen Tag später lief das Öl aus allen Dichtungen der Lenkung in die Bälge und dann nach draußen. Dichtungen waren alle komplett zerfressen.

Es gibt bei den Lenkungen zwei Arten von Dichtungen und man darf niemals das jeweils andere Öl verwenden da sich dann die Dichtungen auflösen. (lt. VW) reicht angeblich schon eine kleine Menge des anderen Öl's.

emexx

Moin, das ist natürlich viel Pech auf einmal!
Das war auch der Grund, warum meine Eltern nach zig Jahren gesagt haben: "Nie wieder VW"!
Allerdings lässt Du den Werkstätten ja auch oft genau die Hintertür offen, die sie brauchen.
Wenn Du darauf bestehst, dass alle ausgeführten Arbeitsschritte dokumentiert und abgerechnet werden, kann soetwas wie bei ATU nicht geschehen.

Das Auto würde ich nach dem Werkstattbesuch noch auf dem Gelände genau anschauen und mich wenn, dann sofort beschweren. Wenn Du vom Hof fährst heißt es, Du wärst es selber gewesen.
Du kannst ja das Auto vor einer größeren "Operation" mit einem Zeugen (Bekannten) beim FOH abliefern, der sich dann mit dir das Auto vor und nach der Reparatur anschaut, dann hast Du was in der Hand, wenn's hart auf hart kommt.

Zu guter letzt sei gesagt, es gibt sie, die guten FOHs. Man muss halt etwas suchen und wenn man eine gute Werkstatt gefunden hat auch da bleiben bzw. deutlich machen, dass man da bleiben möchte. Dann wird man auch gleich ganz anders behandelt.

Natürlich sind das dann auch nur Menschen und die machen natürlich Fehler. Die entscheidende Frage ist halt immer, wie sie damit umgehen. Auf jeden Fall immer freundlich bleiben und im Ernstfall eher sachlich statt wütend werden. Sobald man auf eine persönliche Ebene geht, hat man meist schon verloren. Dann wird aus dem Werkstattmeister im Dienst nämlich Hubert Meyer privat und der mag sich nicht gern anschnauzen lassen.

Gruß, Raphi

@ emexx :

Ich muss Dich jetzt mal bewusst provokant fragen, ob Du ausserhalb des Forums keine Kontakte unterhältst.

Jeder kennt doch wohl eine Handvoll Leute. Bekanntermassen gehen Äusserungen unzufriedener Kunden schneller und gründlicher ins Umfeld ein als Lob. (Umso mehr wundert es mich, dass Du trotz nicht weniger Kommentare zu dieser Werkstattkette das Fahrzeug zu ATU gebracht hast!)

Notfalls kann man ja auch mal im Belanntenkreis gezielt nach Infos zu guten oder weniger guten Werkstätten graben. Schliesslich fährst Du ja keine(n) Exoten, von denen es in D <50 Stück gibt, sondern Großserienmodelle. Und bei denen ist die Werkstattauswahl ja nun mal nicht nur auf eine Handvoll bundesweit reduziert.

Hallo,
ATU ist eine Werkstatt wie jede andere auch. Da gibt es gute und schlechte und ebensolche Berichte. Ich habe bekannte, die schwören drauf und andere, die nen Anfall kriegen, wenn man ATU sagt.
Ein FOH gehört letzten Endes auch einer (Opel)-Kette an und dass es da sone und solche gibt kann man hier zur Genüge nachlesen.
Also ATU=Schlecht kann man so nicht stehen lassen, genausowenig wie ATU=gut.

Was die Werkstattsuche angeht hast Du total recht. Wenn man jemanden kennt, der bei einer Werkstatt zufriedener Stammkunde ist, ist das immer gut und ein gutes Zeichen.
Dennoch kann man in Kleinstätten irgendwann an die Grenzen stoßen. Im Umkreis meiner Eltern gibt's beispielsweise eben keinen guten VW-Händler. Wir haben alle durchprobiert damals🙂

Gruß, Raphi

Also ich bin mit meiner Werkstatt bisher seit vielen Jahren zufrieden.
Vor 1 Jahr ging genau 1 Woche vor dem Urlaub in den Süden der Klimakompressor in die Wicken. Und Opel Deutschland hatte
kein Ersatzteil auf Lager. Hab mit denen gesprochen wie dringend es sei, keine Lust in den Süden zu fahren wo 40 Grad waren,
und haben dann solange die Händler abgeklappert bis sie neuen Ersatz gefunden haben, rechtzeitig vor Urlaubsantritt.
Und trotz 2 1/2 jahre alt alles auf Kulanz.
Hoffe es bleibt noch so viele Jahre.

Das bei ATU war bei meinem Vorgänger Fahrzeug(Passat).
Hatte vorher bei der Kette eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.

Seit ich den Vectra habe war das mein erstes Problem mit einer Werkstatt. Da ich aber z.Zt. über 800KM von zu Hause weg bin konnte ich nicht zu meiner Stammwerkstatt gehen. Da war bisher alles bestens.

Aber wie erwähnt; die schlimmsten Geschichten waren bei VW mit dem Passat welchen ich zehn Jahre gefahren bin. Hoffe nicht das sich mein Glück diesbezüglich jetzt bei Opel fortsetzt.

Und wenn jemand nächste Woche einen 1.9er Motor auf der A7 findet.............das ist meiner. Dann hat der freundliche doch ein defektes Lager übersehen, bzw. das falsche gewechselt😉

emexx

Zitat:

Original geschrieben von emexx


Aber wie erwähnt; die schlimmsten Geschichten waren bei VW mit dem Passat welchen ich zehn Jahre gefahren bin. Hoffe nicht das sich mein Glück diesbezüglich jetzt bei Opel fortsetzt.

Da bist du nicht der einzige. Bin auch Passi (3B TDI) geschädigt. Du allerdings scheinst die Probleme magisch anzuziehen 😁 Ich und viele andere sind mit dem Vectra C sehr zufrieden. Einzige Auffälligkeiten sind die ständigen, schwer zu lokalisierenden Fahrwerksgeräusche und jetzt neuerdings die empfindlichen Parksensoren, 2 Stück innerhalb von 3 Monaten defekt. Aber wenns mehr nicht ist.... 😁

Moin emexx und all ihr anderen,
ich kann das gut nachempfinden wie es dir geht!!
War selber überzeugter VW-fahrer ( scirocco94-98, Passat 98-03, GolfIV 03-07)
und da hab ich so manches mal die Werkstatt hassen gelernt!!!
Am besten war es bei meinem Golf, gebraucht gekauft, war 2 Jahre alt mit der Granaten schlechten 1,4l Maschine. ( den habe ich nur meiner Frau zuliebe gekauft weil sie einen kleinen Wagen wollte. Passiert mir nie wieder!!! )
Jedenfalls habe ich in den knapp 4 Jahren eine menge Geld in die Kiste gesteckt und habe mich mit jedem Euro den ich ausgegeben habe mehr geärgert.
Am besten war es noch als ich mehrere Probleme gleichzeitig hatte ( Lambdasonde hin,Drosselklappe defekt, Fensterhebermotor defekt und noch mehr kleinigkeiten) und dann auf meinen Garantieanspruch aufmerksam gemacht habe, sagte der Mann mit dem Kittel "Mooooooooment, welche Garantie haben sie denn?"
Wie sag ich, welche Garantie? Gebrauchtwagengarantie halt.
Da würde es ja verschiedene geben und da müsste er erstmal schauen was er in meinem Fall machen kann.
Ich hatte schlagartig Gartenschlauch große Adern am Hals und habe mir dann erstmal Luft gemacht.
Und egal in welcher Werkstatt ich mit dem Wagen war, haben mich alle gefragt ob ich schon Probleme mit der Motorelektronik hatte hö hö hö weil das wäre ja bekannt bei den 1,4l, nur bei VW hatte natürlich keiner was von den Problemen gehört.
Das hat mich von VW kuriert!

Nun habe ich einen VectraC Caravan 1,9 CDTI Bj 2005 und bin super glücklich. Der läuft gut, ist zügig und die Werkstatt war auch OK, den da musste ich leider auch schon hin.
Hatte den Wagen gerade mal 2 Monate da ging der Parksensor und der linke Aussenspiegel kaputt und nach 2 Monaten hat das Radio incl Navi und CD-wechsler den Geist aufgegeben.
Ich dann zur Opel Werkstatt ( mit den Jungs hatte ich es noch nie zu tun) und was soll ich sagen, obwohl ich den Wagen nicht mal bei denen gekauft habe, haben die einen Kulanzantrag bei Opel gestellt und die haben 90% der Materialkosten übernommen.
Das nenn ich Service und auf so was braucht man bei VW nicht zuhoffen, da wird man bei denen nix!!

Und was Mundpropaganda bei Werkstätten betrifft, ist das immer so eine Sache, wo der eine mega gute Erfahrungen gemacht hat, kann der andere beim gleichen Schrauber voll auf die Nase fallen und dann kommst du und schaust in die Röhre!

Meine Frau findet meinen Zahnarzt voll ätzend, ich möchte keinen anderen haben!!

In diesm sinne

... ich finde jeden ZA voll ätzend, besonders, wenn diese Zunft mir im Mund rumfuhrwerkt....

Aber ist halt beim Zahn- wie beim Autoklempner: Geht manchmal nicht ohne🙄

Auch bei Opel kann man mit der Werkstatt einen Griff ins Klo tun: Eine Werkstatt kommt mit den eigenen Ersatzteilen nicht klar, eine andere scheitert zunächst an den Drallklappen und will dem Kunden für 500 Euro Fehlersuche in Rechnung stellen...

Auch ein Laden, der gut ist, muss es nicht für immer bleiben. Es kommt v.a. auf die dort tätigen Mitarbeiter an. Vom Chef und seinem Umgang mit Kunden über den Werkstattmeister bis zum Stift, der mit Kundenfahrzeugen sorgsam umgeht und sich nicht mit ölverschmierten Schuhen auf dem hellen Teppich niederlässt....

Am allerbesten ist es aber, wenn man die Werkstatt nur zur Inspektion sieht und sich deren Kosten auch im rahmen halten. Wäre der Idealzustand und wird leider nicht immer erreicht. Aber auch hier: Es soll ja Hersteller *hüstel* geben, die auf Druck der Werkstätten die Intervalle wieder herunterschrauben. Warum wohl??? Auch das ist Horror, allerdings diemal vom Hersteller.

Sooooo,

war heute wieder bei MEINEM FOH. Im Urlaub hatte ich halt keine Alternative. Der ist echt super. Hatte mich trotz vollem Terminaklender dazwischen geschoben. Und der nette Meister suchte samt Probefahrt eine gute Stunde persönlich an meinem Auto rum. Kostenlos!!

(Einen solchen Service hatte ich bei VW nie!!)

Er hat eine Vermutung wo das schlagende Geräusch herkommt. Muß aber doch noch mal einen Termin machen weil eine genauer Analyse länger dauert.

Jetzt hoffe ich dass die Geschichte nicht zu teuer wird, sonst muß ich mich leider von meinem Dicken trennen. Hoffe allerdings dass in diesem Falle von Opel vielleicht auch noch was geht. Die Werkstatt ist da immer sehr bemüht dem Kunden über Kulanz was raus zu holen.

emexx

Deine Antwort