werkstatt will mich verarschen

Audi RS4 B5/8D

ich muss demnächst ne inspektion machen, es werden folgende sachen gemacht:
1x Ölwechsel
1x Zündkerzenwechsel
1x abblendlicht links neu also die birne
1x vorne rechts untere und obere querlenker
1x links vorne radlager
1x scheibenwischwaschwasserbehälter.....

ich hab mir ausgerechnet das kostet in etwa wenn ich es kaufe

0w40 öl castrol ca 45€
ölfilter 11€
zündkerzen 25€
h7 leuchte 15€
querlenker 310€
radlager 170€
scheibenblabla.. 19€

ca 570-580€ und ein kollege von mir ist kfz meister der macht mir das für 30€

joa um die 600

inna werkstatt (kleinwerkstatt) wollen die 1400€ für und bei audi knapp 2000€.... ist das normal das die einen so verarschenwollen ?

Beste Antwort im Thema

Dann verstehe ich nicht was du mit deinem Thread ausdrücken möchtest. Bau doch einfach für die Werkstatt nen schönen Showroom und du bekommst die Reparatur auch für 600,-. Also dein Vater baut nen Grill für jemanden der dafür dein Auto repariert. Die Werkstatt nimmt leider nur Bargeld. Da hast du wohl Pech gehabt. man man man... Ich kriech zuviel hier...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


Von dieser Abzocke der Werkstätten kann ich auch ein Lied singen

bei meinem A4 will der 🙂 für nen Zahnriemenwechsel 1500 €
da fahr ich doch 400 km und zahl 719 €

Beispiel Carglas
ne neue Windschutzscheibe soll 500 € kosten
"eigentlich 600"

Jetzt habe ich in Pforzheim einen gefunden, der nimmt 95 € incl. Einbau
und das ist dasselbe Glas wie bei Carglas !!

Hallo

da hab ich meine scheibe auch einbauen lassen war damals in meinem Golf war super zufrieden damit und bin 3 jahre bis zum verkauf super damit gefahren. Sehr enptfehlenswert.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V


Hallo,

hast du dir denn mal Gedanken drüber gemacht wo vielleicht der Unterschied dabei ist?

Wenn du dir die Teile kaufst liegen sie bei dir im Kofferraum.

Wenn du in eine Werkstatt gehst BAUEN sie dir die Teile ein und geben dir Garantie auf die Arbeit.
Schon mal über die Kosten eines Betriebes nachgedacht?

Hallenmiete, Strom, Wasser, Heizung, Telefon und Internet, Werbung, Telefonbucheinträge, Beiträge zur Innung und Handwerkskammer, Berufgenossenschaft, Fahrzeugversicherungen, Steuern, Wartungskosten und für Fahrzeuge des Betriebs ( z.B. Kundenleihwagen ),

Geschäftsversicherungen ( Betriebshaftpflicht, Unfallversicherung, Rechtsschutz, Fahrzeugversicherung für Kundenfahrzeuge ) Updatekosten der Software etc...

Kosten für Verbrauchsmaterialien, Steuerberater, Portokosten für Rechnungen ( Kunden und Versicherungen ), Ausfall von Zahlungen durch insolvente Kunden, Müllabfuhr, Altglasentsorgung...

Und natürlich muss der Monteur von seinem Lohn seine Familie ernähren.

Ich finde das immer schlimm wenn sich Leute drüber aufregen dass gute Arbeit halt Geld kostet. Deswegen sollte man sich ein Auto kaufen was für ihn am wirtschaftlichsten ist und nicht gleich ein Riesen Loch im Portemonnaie entsteht wenn man mal eine Inspektion machen muss.

andy

ja und? alles wird sowieso von den steuern abgesetzt und dann kriegen die eh noch special preise

Zitat:

Original geschrieben von AudiFreak03



Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V


Hallo,

hast du dir denn mal Gedanken drüber gemacht wo vielleicht der Unterschied dabei ist?

Wenn du dir die Teile kaufst liegen sie bei dir im Kofferraum.

Wenn du in eine Werkstatt gehst BAUEN sie dir die Teile ein und geben dir Garantie auf die Arbeit.
Schon mal über die Kosten eines Betriebes nachgedacht?

Hallenmiete, Strom, Wasser, Heizung, Telefon und Internet, Werbung, Telefonbucheinträge, Beiträge zur Innung und Handwerkskammer, Berufgenossenschaft, Fahrzeugversicherungen, Steuern, Wartungskosten und für Fahrzeuge des Betriebs ( z.B. Kundenleihwagen ),

Geschäftsversicherungen ( Betriebshaftpflicht, Unfallversicherung, Rechtsschutz, Fahrzeugversicherung für Kundenfahrzeuge ) Updatekosten der Software etc...

Kosten für Verbrauchsmaterialien, Steuerberater, Portokosten für Rechnungen ( Kunden und Versicherungen ), Ausfall von Zahlungen durch insolvente Kunden, Müllabfuhr, Altglasentsorgung...

Und natürlich muss der Monteur von seinem Lohn seine Familie ernähren.

Ich finde das immer schlimm wenn sich Leute drüber aufregen dass gute Arbeit halt Geld kostet. Deswegen sollte man sich ein Auto kaufen was für ihn am wirtschaftlichsten ist und nicht gleich ein Riesen Loch im Portemonnaie entsteht wenn man mal eine Inspektion machen muss.

andy

ja und? alles wird sowieso von den steuern abgesetzt und dann kriegen die eh noch special preise

Bis auf die Lohnkosten muss das eine Selbsthilfewerkstatt auch alles bezahlen. Und warum muss man für einen erfolglosen Reparaturversuch respektive erfolglose Fehlersuche trotzdem bezahlen??? Das ist ja schon wie bei Anwälten, die für einen verlorenen Prozess noch Anspruch auf Vergütung haben!? Das ist Alles schon sehr Überteuert und wäre auch kein Problem, wenn in diesem Land auch anständige Löhne bezahlt würden. Warum gibt's in der AKTE z.B. das Bonussystem für die exorbitant teuren Bremsscheiben und Bremsklötze?

Ich weiß zwar nicht was ein Audimonteur verdient aber kann der sich noch von seinen Lohn die Reparatur in der eigenen Werkstatt leisten?

Zitat:

Original geschrieben von volkskammer



Zitat:

Original geschrieben von AudiFreak03

Ich weiß zwar nicht was ein Audimonteur verdient aber kann der sich noch von seinen Lohn die Reparatur in der eigenen Werkstatt leisten?

Auf keinen Fall xD

Ähnliche Themen

.....wir reden hier aber von Anfang an über SCHWARZARBEIT ....oder Täusche ich mich da?

(auch wenns nur 30 Euro sind!)

Zitat:

Original geschrieben von peterX-MA


.....wir reden hier aber von Anfang an über SCHWARZARBEIT ....oder Täusche ich mich da?

(auch wenns nur 30 Euro sind!)

Wie kommste denn da drauf? Eigenleistung oder eben Selbsthilfewerkstatt ist hier im Kostenvergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen