Werkstatt sagt: Falsche Bremsbeläge
Hallo zusammen,
ich habe ein echt blödes Problem: Ich habe mir auf eBay für meinen e60 LCI 525d ein Kit mit neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen (Brembo) für die Vorderachse geholt und das sollte die Werkstatt meines Vertrauens eigentlich heute alles einbauen. Haben sie aber nicht gemacht, mit dem Verweis, dass die Bremsbeläge die falschen wären und sie die nicht einbauen könnten.
Es handelt sich dabei um Brembo-Bremsbeläge mit der Nummer P06054.
Was ist da jetzt schief gelaufen bzw. wer hat nun recht - meine Werkstatt oder der eBay-Händler?
Beste Antwort im Thema
@Bmw_driver123
Genau das meine ich, wenn man quer Beet von A-Z die ganze Woche zu tun hat, kann man nicht alles wissen.
Aber das sieht der Deep ja nicht ein, heute steht ein fast neues Auto auf dem Hof und morgen ein 20 Jahre alter Volvo.
Da will ich den sehen, wie er alles zu dem jeweiligen Auto sofort weis.
Gruß
51 Antworten
Meiner bescheidenen Meinung nach...
Bau die Dinger doch selber ein, dann weißt du, ob sie passen.
Falls nicht, musst du die alten noch ne Woche einbauen und die Klötzer umtauschen.
So ein Hit ist es nun auch nicht, an der VA die Bremse zu erneuern, Spezialwerkzeug wird nicht benötigt.
Und dabei kann man alles schön reinigen... so das es wieder lange Zeit ok ist.
Gruß
Ich würde auch nicht Beläge verbauen die anders aussehen. Das bringt der Werkstatt ja gar nichts. Ist nummal das Risiko wenn man die Teile selber bringt.
Zitat:
@JohnPeugoet75 schrieb am 20. Juli 2017 um 02:58:35 Uhr:
Dem Anschein nach, nichts mit ,,Vertrauen"
"Wer nicht weiß, muss glauben" heißt es ja ... und bisher habe ich meiner Werkstatt auch so einiges geglaubt, mangels Fachwissen. Nur jetzt wird es wirklich mysteriös und dass ich dafür geblecht habe, dass die die Bremse einmal auseinander- und wieder zusammengebaut haben, ohne was zu tauschen, wurmt mich gewaltig. Jetzt will ich es schon ganz genau wissen, ob das alles seine Richtigkeit hatte!
Desweiteren habe ich nun weiter recherchiert und herausgefunden, dass es für den E60 offensichtlich zwei verschiedene Bremsanlagen gibt, nämlich die hier und die hier (ich hab letztere drin). Besonders verwirr mich, dass für beide Bremssättel unterschiedliche Teile-Nummern für die Bremsklötze angegeben werden, aber bei den Händlern im Internet wird da gar nicht unterschieden. Was hat es damit nun wieder auf sich?!
Bei einem Auto, das so flott bewegt wird, wie mein 5er, ausgerechnet an der Bremse selber zu schrauben, traue ich mir nicht zu.
Ok, wenigstens bist du so ehrlich, das es in Eigenregie nichts wird.
Tja, dann bleibt nur der Werkstatt Wechsel oder die "geringfügig" teurere Fachwerkstatt.
Zum Thema ...Umsonst zerlegt und wieder zusammengebaut, der Mechaniker muss auch Geld verdienen und in der Zeit hätte er an einem anderen Auto für seinen Chef Geld verdienen können und eine Bühne wäre ebenfalls nicht belegt gewesen.
Das ist nicht böse gemeint, aber alle denken, der verdient sich dumm und dämlich...so ist es nicht!
...noch dazu hast du deine Teile selber mitgebracht und somit hat er auch schon wieder eine Einbusse, weil er bei seinem Teilehändler keinen Umsatz machen kann und somit seine Prozente nicht nutzbringend verwerten kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Es gibt bei fast jedem BMW Modell unterschiedliche Bremsanlagen. ATE schreibt dann jeweils Bremssystem ATE oder Bremssystem TRW. Oft ist auch die Scheibengrösse anders. Kann man alles im ATE Katalog nachschauen.
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...
Es gibt auch eine Smartphone App.
Ausserdem kannst du bei www.leebmann24.de deine Vin eingeben und du siehst sofort welche Bremsanlage verbaut ist. Mit der BMW Teilenummer findest du dann auch die richtigen Beläge und Scheiben.
Eine gute freie Werkstatt kommuniziert das alles offen und sagt ganz klar: bringst du eigenes Material mit, kostet der Einbau 20% mehr. Kann ich persönlich nachvollziehen und akzeptiere ich zu 100%.
jetzt würde ich mit der Vin über Leebmann24 schauen wo der grüne Haken dran ist.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 20. Juli 2017 um 09:25:16 Uhr:
Es gibt bei fast jedem BMW Modell unterschiedliche Bremsanlagen. ATE schreibt dann jeweils Bremssystem ATE oder Bremssystem TRW. Oft ist auch die Scheibengrösse anders. Kann man alles im ATE Katalog nachschauen.
http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp?...
Es gibt auch eine Smartphone App.Ausserdem kannst du bei www.leebmann24.de deine Vin eingeben und du siehst sofort welche Bremsanlage verbaut ist. Mit der BMW Teilenummer findest du dann auch die richtigen Beläge und Scheiben.
Leebmann schmeißt mir für den Bremsbelag die Teilenummer 34112339270 raus, da werden mir bei Google Bildersuche auch wieder Beläge mit und ohne Clip angezeigt.
Die Teile-Nummer 3411233927
1wird mit bei Leebmann mit einem roten Kreuz als nicht passend angezeigt, auf der
Brembo-Teile-Seiteist aber angegeben, dass die P06054-Beläge als Ersatz für
beideOE-Nummern verwendet werden können 😕
Bei ATE wird mir nur "Bremssystem ATE" angezeigt, da aber wieder mit Cip (13.0460-7167.2) und ohne (13.0460-7296.2). Bei Brembo steht "Bremssystem TEVES", aber das ist doch das selbe, oder?!
Nun entdecke ich hier (so sieht mein Bremssattel auch aus) den Nachtrag: Für Fahrzeuge mit erhöhter Nutzlast, verstärkter Bremse, Fahrwerk Behörde (steht direkt unterm Bild).
Hilft das irgendwie weiter?
Auf der ATE-Seite habe ich die Beläge mit und ohne Clip nochmal akribisch miteinander verglichen. Die OE-Nummern von Leebmann ist bei ATE nirgends wiederzufinden, dafür taucht die OE-Nummer für den ATE-Belag ohne Clip bei dieser Bremsanlage als kompatibel auf - die OE-Nummern von dem Link oben mit meinem Bremssattel, tauchen bei ATE ebenfalls nirgends auf.
Hast du ein Ex Behördenauto? Die haben teilweise stärkere Bremsen.
Teves ist ATE, ja.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 20. Juli 2017 um 10:16:37 Uhr:
Hast du ein Ex Behördenauto?
Keine Ahnung! Ich wusste bis vor 10min noch nicht mal, dass es sowas gibt - gekauft habe ich den Wagen von Privat.
Noch mal bei Leebmann mit VIN gucken und da sieht man was an Ausstattung drin ist.
Also... hab jetzt mal bei ATE angerufen. Das große Teil hier ist wohl der Sattelhalter und der ATE-Mensch (mit BMW-Background) meinte, dass die Beläge ohne Klammer für mein Modell passen. Die mit den Klammern wären die ältere Version und wären durch die ohne ersetzt worden.
Ruf ich also bei meiner Werkstatt an und die sagen "Blödsinn! Wenn man die ohne Klammern einbaut, klappert das".
Aussage gegen Aussage ...
Du machst aber auch ein Staatsakt daraus....., fahr zu ner anderen Werkstatt und lass die verbauen, wenn die auch nicht wollen, dann schick sie halt zurück und besorg dir andere...., kostet jetzt ja auch keine Unsummen und macht man ja auch nicht ständig neu
@LDK-ZX40
Wenn er doch sein Auto ...wie den 5er..."flott" bewegt, kann man an einer simplen Bremse schon verzweifeln.
Und dann haben die Hersteller auch noch eine Änderung vorgenommen, die nicht in den Büchern steht, das ist schon Mist und zu guter Letzt will er ja auch noch massig sparen.
Mein Tip...fahr in eine Werkstatt und lass die alles machen!
Sprich auch die Teile bestellen und die Dinger schickte zurück.
Da haben alle ihre Ruhe und die Werkstatt hat auch was verdient.
Ende der Debatte!
Gruß