Werkstatt Reparatur - Muss ich zahlen?

Audi TT 8J

Hallo ! Hatte mein Auto in der Werkstatt zur Reparatur . Auf dem Auftrag stand Ausrücklager und Ölwechsel. Zwei Tage später ruft die Werkstatt bei mir an und sagt zu mir das es nicht am Ausrücklager hang sondern sie mit das Schwungrad plus eine neuen Kupplung eingebaut haben ! Kosten da 2500 Euro ! Können die das einfach so machen ohne mich vorher zu fragen ? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich nicht einig wird: Rechnung vollständig bezahlen, mit dem Hinweis: "Vorbehaltlich einer sach- und fachlichen Prüfung"

Widersprechen oder streichen dieses Satzes geht nicht, ein Zahlunsgpflichter hat immer das Recht seine Zahlungspflicht zu prüfen - auch unabhängig von dem Vorhandensein von diesem Satz. Ist aber immer eine nette Prüfung zur Einschätzung des Gegenübers, wie sich der Rechnungssteller so verhält, wenn dieser Satz erscheint.

Damit hat dann die Werkstatt das Geld und mit dem Geld kein Zurückbehaltungsrecht mehr, und der Kunde kann die Rechnung prüfen und ggf. Ansprüche wegen unrechtmäßiger Einzelpositionen stellen - und sich beide ausgiebig darüber streiten, zB. mit Einbeziehung der Schiedsstelle oder eben auch "der Rechtsweg" durch Klage.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 17. Juni 2018 um 13:30:06 Uhr:


Anscheinend ist die Rechtslage mehr auf der Seite der Werkstatt ..

https://www.adac.de/.../default.aspx

Komische Schussfolgerung - zumal bei dem link?! 😰😕

Nabend zusammen,

Habe Stress mit einer Werkstatt wegen einer nicht gezahlten Rechnung.
Sachverhalt:
Der Wagen ging Mitte des Jahres mit leuchtender Motorkontrollleuchte zum Vertragshändler. Diagnose - Ölpumpe und Nockenwellenversteller getauscht da kein Öldruck vorhanden war. Rechnung über 1400 Eur ohne Beanstandung beglichen.

7 Tage später geht die Leuchte wieder an. Diagnose - exakt die selben Fehlercodes. Habe den Wagen da gelassen und mir wurde dann ein Lagerschaden diagnostiziert.
Jetzt kriege ich eine Rechnung über 700 Eur für die zweite Diagnose. Die Zahlung habe ich verweigert.
Auto steht bei mir.

Was ist hier Sache? Die Angelegenheit geht wohl zum Anwalt.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn genau?
Modell und BJ. bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

Ein Audi TT 8J. BJ 2009

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Guck mal hier

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

In der Familie hatten wir den Fall, dass ein in die Jahre gekommener E39 bei BMW zu Fehlersuche war. Wurde dann zwei Mal auf Verdacht repariert, der Fehler ist geblieben. Wurde anschließend zu einem anderen BMW Autohaus gebracht, Diagnose Kat defekt, repariert und der lief wieder. Dieses zweite Autohaus fand die Reparatur des ersten völlig daneben bei den Symptomen und haben die letzte Reparatur dem ersten BMW Autohaus teilweise in Rechnung gestellt wegen Falschdiagnose. Letztendlich war der Kataustausch fast kostenlos.
Würde das Vorgehen mit Falschdiagnose rechtlich prüfen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

Zu einer KFZ Schiedsstelle gehen die gibt es extra dafür.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechnung zahlen?' überführt.]

Folgendes, mein fensterheber vom audi tt 8j ist kaputt gegangen, keine 3 wochen her.
Bin in eine freie Werkstatt, die sagten 200 euro kein problem, ist zwar kein original seilzug aber passt, einstellen etc alles dabei.
Sooo jetzt kommts, als erstes ging die verdeckklappe nicht mehr runter, ab und zu hats funktioniert aber okay.
Dann hats ab 180kmh stark gezogen weil das fenster nicht ganz angepasst wurde.
Jetzt der kopfschuss, des fenster kreischt wie Fingernägel auf ner tafel beim benutzen, sprich alles wieder kaputt.

Wie sieht es rechtlich da aus?
Ich habe eine rechnung vom 27.03.
Gehe ich hin, fordere geld zurück und drohe mit anwalt?
Hole ich mir ein Gutachten und gehe dann hin und drohe mit anwalt? Oder was ist der beste Weg?
Ich will auf keinenfall das sie da wieder etwas zu reparieren versuchen, was sie nicht hinkriegen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich will zumindest mein Geld zurück damit ich den sogar zugefügten Schaden (verdeckklappen) schön teuer bei ner audi werkstatt reparieren lassen kann.

Vielen dank im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

Du musst erstmal der Werkstatt Gelegenheit zur Nachbesserung geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

Bevor Du Dein Geld zurückfordern kannst, musst du denen trotzdem erstmal die Gelegenheit zur Nachbesserung geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

Ohje, das dachte ich mir schon. Ich hab angst das die noch mehr kaputt machen zb das komplette fenster ruinieren..
Aber gut wenn das rechtlich so geregelt ist..
Und wenns dann wieder schrott geht, erst dann kann ich geld zurück verlangen korrekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

Und wenn ich gleich zu dem thema was poste:
Geht die verdeckklappe nicht runter, weil es kein original seilzug ist und sozusagen nicht erkannt wird, oder weil es laienarbeit ist? Oder weil es nicht angelernt wurde?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

Meine Erfahrung zum Fensterheber: Wenn der Fensterheber kein Original ist „KANN“ es sein, das die Ausführung zu schwach ist!? Denn wenn die Führungsschienen zu schwach ausgelegt sind so kann der Gegendruck von der Scheibe nicht Stand halten! Außerdem kommt bei hoher Geschwindigkeit ein zusätzlicher Luftzug durch die Luftströmung hinzu der die Scheibe nach außen zieht. Deswegen habe ich einen Original Fensterheber verbaut. Den kann man auch dementsprechend einstellen und hält auch die auftretenden Kräfte aus! Ich hatte so einen NO Name FH. Bestellt und den Unterschied Festgestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur komplett schiefgelaufen, was tun?' überführt.]

huhu,
schon lustig wie immer direkt mit dem Anwalt gedroht werden möchte.

Anstatt einfach erstmal hinzufahren, das Problem freundlich zu Erklären und um eine Lösung zu bitten.
Rechtlich gesehen kann die Werkstatt sogar zwei man nachbessern, bevor auch nur ansatzweise über eine Wandlung nachgedacht werden kann.

Die Fenster machen beim TT gerne Probleme und das einstellen ist halt eine Sache für sich. Wären Sie jetzt mit 240 über die Bahn geprügelt um zu testen, ob Windgeräusche durch kommen, wäre dir das sicher auch nicht recht gewesen...

Man man man, einfach mal freundlich bleiben und zusammen an einer Lösung arbeiten. Immer gleich versuchen lächerlichen Druck aufzubauen bringt gar nichts. Eher das Gegnteil wird passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen