Werkstatt Pfusch?!

Audi A6 C5/4B

Ich habe diese Woche einen neuen Scheinwerfer/Beifahrerseite bekommen. jetzt wollte ich die Scheinwerfer vorhin ausbauen, um sie im Allroadlook zu bearbeiten. Dachte ich mir, schau dir erstmal den alten Scheinwerfer an, um mir etwaige Fragen im Vorfeld selbst beantworten zu können. Ich hole also den Scheinwerfer(alt) aus der Tüte, und das erste was mir ins Auge fällt ist ein abgekniffenes Kabel. Kann doch gar nicht sein, denke ich. Schaue in den Motorraum, und siehe da--> auch am neuen Scheinwerfer ist ein Kabel abgekniffen. Wollen die mich verarschen?! Weiss jemand, was das für ein Kabel ist?

http://i219.photobucket.com/.../Scheinwerfer5.jpg
http://i219.photobucket.com/.../Scheinwerfer3.jpg
http://i219.photobucket.com/.../Scheinwerfer4.jpg
http://i219.photobucket.com/.../Scheinwerfer.jpg
http://i219.photobucket.com/.../Scheinwerfer2.jpg

40 Antworten

Welches Bj. hatte deiner denn Erstzulassung?

Er ist EZ 3/99

Also hat er eigentlich VFL Scheinwerfer mit kleiner Linse denn das Zwischenfacelift gab es erst ab den Sommerferien 99 bis Umstellung auf Facelift sommer 01 und die Zwischenfacelift Scheinwerfer sollen spürbar teurer sein als die VFL oder FL Scheinwerfer.

Kann es sein, dass die alten von BOSCH waren und die neuen nun von Hella sind - oder umgekehrt?
Das würde die Untschiede bei der Verkabelung erklärene ; dann ist es ein typischer Bestellfehler.

Sind die Linsen wirklich unterschiedlich groß, darfst Du damit nicht fahren; das wird die ABE nicht abdecken.

Was hast denn dafür gezahlt - und warum hast Du sie neu machen lassen?

Ähnliche Themen

*seufz* Ich schaue mir das morgen mal an. Die Teilenummer steht doch obendrauf, wenn ich nicht irre. Das sollte das einfachste sein. Ausbauen tue ich die erstmal nicht. Nicht bevor ich weiss was da los ist. Dabei hätte ich dieses WE Zeit gehabt für den Allroad Look Umbau 🙁

Genau.

Habe bei meinem mittlerweile ausgebauten 1997er VFL Scheinwerfer von der Fahrerseite gerad mal geschaut dort steht oben auf der Gummilippe neben dem hella-zeichen 148 473 00 Li.

Zitat:

Original geschrieben von evils-quattro


Ich ging bisher davon aus, das es die Leuchtweitenregulierung oder so ist

Würde auch auf den Leuchtweitenverstellmotor tippen, bewegt sich denn der Scheinwerfer beim einschalten des Lichtes auf dieser Seite?

Bei den VFL Scheinwerfern justiert sich der Scheinwerfer nicht beim einschalten des Lichtes.

Das habe ich bis jetzt nur bei den xenon plus vom FL gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Genau.

Habe bei meinem mittlerweile ausgebauten 1997er VFL Scheinwerfer von der Fahrerseite gerad mal geschaut dort steht oben auf der Gummilippe neben dem hella-zeichen 148 473 00 Li.

Danke für die Mühe, ich gleiche das morgen mal ab

Zitat:

Original geschrieben von Dragone



Zitat:

Original geschrieben von evils-quattro


Ich ging bisher davon aus, das es die Leuchtweitenregulierung oder so ist
Würde auch auf den Leuchtweitenverstellmotor tippen, bewegt sich denn der Scheinwerfer beim einschalten des Lichtes auf dieser Seite?

Das Feature habe ich leider nicht 🙁 Ich meinte die Höhenverstellung, hatte mich falsch ausgedrückt. Aber das kann ich ja trotzdem testen

@ Megaquack
Sind die original 4B scheinwerfer mitsamt Zündgeräten nicht alle von Hella? habe noch nie was anderes gesehen.

Wieso sollte das die ABE nicht abdecken mit unterschiedlichen Linsen zu fahren,das ist doch egal,beide ScheinwerferTypen sind original Hella haben ne E-Nummer und sind zugelassen und wenn sie richtig eingestellt sind darf man auch damit fahren.

Das es bei genauerem hinsehen auffällt wenn man die 4B historie kennt ist ne andere Sache

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Kann es sein, dass die alten von BOSCH waren und die neuen nun von Hella sind - oder umgekehrt?
Das würde die Untschiede bei der Verkabelung erklärene ; dann ist es ein typischer Bestellfehler.

Sind die Linsen wirklich unterschiedlich groß, darfst Du damit nicht fahren; das wird die ABE nicht abdecken.

Was hast denn dafür gezahlt - und warum hast Du sie neu machen lassen?

Oha, hatte deinen Post ganz übersehen, sorry.

Zur Bosch/Hella Geschichte kann ich nichts sagen, aber das wäre ja im Zweifelsfall beim 🙂 in Erfahrung zu bringen.

Das mit der ABE kann ich mir, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen. Beide Scheinwerfer sind ja für das Fahrzeug zugelassen, Leuchtmittel sind auch die gleichen(selber gewechselt vor kurzem)

Der Scheinwerfer hatte einen üblen Hageleinschlag, und wurde deswegen gewechselt.

Soweit ich weiß, beziehen sich die Lichttechnischen Gutachten, welche Basis der E-Prüfnummer etc. sind auf die komplette Lichtanlage, d.h. beide Scheinwerfer vorn zusammen und nicht auf Einzelstücke.
Beim A6 bin ich nicht 100% sicher, aber ansonsten gibt es immer 2 Lieferanten bei VAG für Elektrik; bei Xenon idR BOSCH (Name fällt mir nicht ein) und Hella Litronic.

Eine automatische Höhenverstellung hast Du auf jeden Fall bei Xenon (ALWR automat. Leuchtweitenregelung). Aber eben nur automatisch und nicht dynamisch wie die FL-Modelle.
Mach das Licht an und stell den Dicken vorne mal höher (zB nur vorn auf den Bord); nach einigen Sekunden regeln die Scheinwerfer nach.
Geht´s nicht, hast ein Problem. TÜV ist ohne das nicht... der Rest ist logisch...

Zu der BOSCH/ Hella-Thematik schweigt sich auch die AKTE aus.
Allerdings gibt es doch einige verschiedene Versionen mit und ohne Lampe, welche auch noch diverse unterschiedliche Nummern (nicht nur Endungen) haben.

Zitat:

Der Scheinwerfer hatte einen üblen Hageleinschlag, und wurde deswegen gewechselt.

aha; hat die TK übernommen; na dann geht es ja 😉

@ Megaquack

Bin mir auch nur zu 99% sicher das alle 4B Scheinwerfer samt Zündgeräten von Hella sind aber vielleicht kriegen wir das ja noch irgendwie raus.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen