Werkstatt hat mist gebaut - Wie verhalten?
Hallo,
mein Wagen war jetzt 5 Tage beim freundlichen um einige Mängel zu beheben bzw es zumindest zu versuchen. Mehr dazu siehe : http://www.motor-talk.de/.../...hler-und-maengel-am-polo-t2772163.html
Als ich zuhause ankam nachdem ich den Wagen abgeholt habe, wunderte ich mich wieso die Tür am Schweller scheuert ( Bild 1)
Als ich dann mal genauer geschaut habe dachte ich mich trifft der Schlag. Die haben es doch echt geschafft meinen Schweller zu verbiegen(siehe Bilder)!! Das kann doch wohl nicht wahr sein. Sauer wie ich war gleich da angerufen aber der zuständige Meister und Mechaniker waren schon weg. Nächste Woche soll ich dahin fahren und es vorführen.
Wie soll ich mich verhalten? Habe ich nun einen Wertverlust? Ich bin einfach nur enttäuscht🙁
Hoffe auf zahlreiche Tipps!
Beste Antwort im Thema
Nach einem halben Jahr fällt Dir sowas wieder ein 😕 und dann wunderst Du Dich, warum dein "freundlicher" nichts machen will 😕
Sowas muss man sofort reklamieren und sich nicht erst mal 6 Monate lang an der Flöte spielen *lol* ... nach so langer Zeit hättst Du den Schaden ja selber verursachen können und es dann dem Händler in die Schuhe schieben können.
Ich würde sagen: PP ... persönliches Pech.
Manchmal versteh ich die Leute einfach nicht 🙄
67 Antworten
Hallo,
ist doch auch okay soweit.
Den Ärger hast du jetzt eh erst einmal vollkommen egal wie die Sache ausgeht.
Hat den die Vertragswerkstatt eingestanden das es bei ihnen passiert ist ?
Mike
Der Serviceberater sagte sie benutzen so Gummiplatten, das kann er sich nicht vorstellen. Allerdings hat er auch gesagt das sich das angeguckt werden müsse und mit Meister und zuständigen Gesellen in meinem beisein gesprochen werde. Das geht leider nicht vor Freitag nachmittag weil ich beruflich nicht in meiner Heimat weile.
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hat den die Vertragswerkstatt eingestanden das es bei ihnen passiert ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Micha-kr86
Als ich zuhause ankam nachdem ich den Wagen abgeholt habe, wunderte ich mich wieso die Tür am Schweller scheuert ( Bild 1)
(...)
Sauer wie ich war gleich da angerufen aber der zuständige Meister und Mechaniker waren schon weg. Nächste Woche soll ich dahin fahren und es vorführen
Mag komisch klingen, aber Telefonier da mal mit deiner Versicherung ob sie dich beraten wie du dich hier zu verhalten hast und was für Dinge dir zustehen und Einleiten kannst.
Unsere Versicherung stand einem Familienmitglied in so einem Fall auf jeden Fall schonmal beiseite und erläterte uns alles, nicht dass wir von Gegenseite übers Ohr gehauen werden würden!
Ähnliche Themen
ist sehr ärgerlich aber mit ner vernünftigen Werkstatt lässt es sich bestimmt regeln.
Sieht so aus als ob der Teller nicht weit genug bis zur Aufnahme kam und dabei den Schweller eingedrückt hat.
Der Schweller geht als Verkleidung ja nur bis zur ersten Sicke,so dass da noch mehr gewechselt werden muss.Würde natürlich auch ne neue Tür verlangen und nicht zu vergessen die Wertminderung.
Nur wenn sich die Werkstatt quer stellt zum Anwalt und zum Gutachter-denn den bezahlst du sonst allein und da sind 100 euronen wie hier geschrieben lächerlich.
glaub der Schaden liegt bei fachgerechter Reparatur jenseits der 3000.
War eben in der Werkstatt.
Mit mir hat man kaum gesprochen, nur meine Angaben weshalb wieso warum und die nötigsten Dinge ganz zum Schluss. Die waren mit sich selber beschäftigt. Hektik, Wut auf den Mechaniker bzw die Mechaniker, es waren wohl 3 am Auto beschäftigt und sie wussten nicht wers war weils auch keiner zugeben wollte.
Nachdem der Karroseriemeister sich das angeschaut hat, ist er nach ner Weile mit seinem Kollegen Richtung Serviceleiter gegangen auch wieder ohne mit mir zu reden. Durfte dann 10min warten und er kam dann zu mir und teilte mir mit, dass sie das eingestehen den Schaden verursacht zu haben und 3 Tage bräuchten sie um das zu richten. Haben dann nen Termin vereinbart und einen kostenlosen Leihwagen habe ich ohne Probleme zugesagt bekommen, allerdings musste ich das ansprechen, von ihm aus kam nichts in diese Richtung.
Auf Nachfrage wie der Schaden den nun behoben werden sollte meinte er: Der Schweller wird gezogen/gerichtet so das wieder alles wie vorher ist auch der Abstand vom Schweller zur Tür. Ausserdem werden die Stellen dann teillackiert. Angeblich ist das auch kein tragendes Teil sondern nur eine Schwellerverkleidung. Der richtige Schweller sitzt wohl etwas weiter hinten.
Mal sehen wie es wird.Werde jedenfalls noch genug Bilder machen damit ich alles penibel nachkontrollieren kann( Vorher/Nachher ).
ich habe auch einen Schweller Schaden weil ein Lkw in meinen reinkenallt ist und Fahrerflucht begangen. Laut Gutachter darf der Schweller nicht gerichtet oder gezogen werden. Bei mir wird er ausgetauscht. Kostet laut Gutachten knapp 2500€, ist aber nur ein kleiner Teil meines 6000€ Schadens.Immense Arbeitsstunden sind dafür voranschlagt worden. Ich denke genau aus diesem Grund wollen die es so bei Dir machen. Würde mich da mal genau erkundigen. Die Schweller sind laut Gutachter ein Teil des Seitenaufprallschutzes, also haben sie etwas mit der Stabilität zu tuen.
Immer wieder das Gleiche.
Jede Werkstatt, auch die Reifenhändler nehmen die Autos am Schweller hoch, bzw an der Schwellerkante.
Regelmäßig wird hier das Blech eingedrückt bzw die Kante umgebogen.
War schon bei meinem TT so, als er neu war und auch beim Golf meines Bekannten.
Ist sehr ärgerlich.
Aber besser ausbeulen lassen, als einen neuen Schweller einschweißen zu lassen.
Dann hast du noch mehr Probleme mit Rost später.
LG
hi
ich mache ausbildung als fahrzeuglackierer, und wir haben oft solche fahrzeuge bekommen,
was ich sagen wollte wenn die schaden nicht von dir enstanden sind sondern von werkstatt, haben die kunden neues auto angefordert, weil du bezahlst NEUEwagen nicht unfallwagen,
MfG
leider ist ein knapp einjähriger mit 25.000 km kein Neuwagen mehr 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bettpfosten71
Laut Gutachter darf der Schweller nicht gerichtet oder gezogen werden. Bei mir wird er ausgetauscht. Kostet laut Gutachten knapp 2500€,Die Schweller sind laut Gutachter ein Teil des Seitenaufprallschutzes, also haben sie etwas mit der Stabilität zu tuen.
Genau das habe ich vorher auch schon mal geschrieben
Mir wurde das genauso erklärt.Da darf nichts gezogen werden.Der Schweller ist aus hochfestem Stahl gefertigt und ein tragendes Teil
Und eine Verkleidung sehe ich da auch nicht.Das ist der Schweller der da sitzt
Bedenke, dass ein kompletter Austausch nicht die bessere Lösung ist.
Das merkt man erst nach 4...5 Jahren, wenn dann alles durchgammelt.
Ich würde von solch einem Auto Abstand nehmen.
der wird nicht komplett getauscht.Nur ein Teilstück.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird ein spezielles Schweißverfahren wegen dem hochfestem Stahl verwendet
Interessiert mich genauer.
Also wenn nur ein Teil getauscht werden würde, dann ist es begrüßungswert !
Weißt du, um welches Schweißverfahren es sich handelt ?
Seit wann werden eigentlich diese höchstfesten Stähle verbaut ?
Ich glaube, dass VW damit schon damals bei meinem Golf 3 Reklame mit gemacht hat.
LG
ich weiß es weil meine Tochter ein Stück von der Mauer meiner Eltern mitnehmen wollte 🙁
Der Schweller und die Tür haben aber verloren,Mauer steht noch
Es ist die Tür und ein Stück vom Schweller getauscht worden weil es eingedrückt war.Ich dachte auch das man es einfach ziehen kann.Das ist nicht zulässig !! Da sollte sich der Threadsteller mal richtig erkundigen.Sieht für mich etwas danach das der Schaden gering gehalten werden soll.
Anmerkung: Der Schweller war nicht so rund wie der vom Threadsteller
Bei der Abholung wurde es mir so erklärt.
Welche Karosserieteile noch aus hochfestem Stahl sind weiß ich nicht
Schweißverfahren weiß ich auch nicht