Werkstatt findet Fehler nicht!

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr da Erfahrungen...
Fahre einen A4 Avant, 2,5 TDI V6 Bj. 1998. Bei dem wurden im September letzten Jahres bei 205000 km die Lima und alle Riemen erneuert.

Vorgestern fuhr ich mit ca. 100 kmh bergauf, plötzlich gabs einen Ruck und er nahm kein Gas mehr an und das Lenkrad ging nur noch sehr schwer. Konnte gerade noch in eine Parkbucht einfahren. Als ich das Auto ausmachte sprang er auch nicht mehr an (Anlasser drehte).

Wurde abgeschleppt vom ADAC in eine ortsansässige Werkstatt.
Und die sind nun seit 2 Tagen am gucken und finden den Fehler nicht!
Vermutung von denen ist irgendwas mit Steuergerät vom Riementrieb, aber eigentlich wissen die nicht was ist und suchen immernoch.

Da man mir als Frau immer viel zu erzählen versucht wollte ich nun bei euch um Rat oder ähnliche Erfahrungen fragen, vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Prob mit seinem Audi?

Dank euch mal im Voraus.

21 Antworten

Schwergängige Lenkung ,eventuell der Riemen der Servopumpe gerissen, hab zwar nicht den Aufbau des Zahnriemens beim 2,5 TDI im Kopp ,könnte aber sein das der Zahnriemen um ein Zahn übergesprungen ist, weil der Servoriemen dagegengehauen ist ,würde den Ruck erklären ,somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und er hüpft nich an

Zitat:

Original geschrieben von darkalp


Schwergängige Lenkung ,eventuell der Riemen der Servopumpe gerissen, hab zwar nicht den Aufbau des Zahnriemens beim 2,5 TDI im Kopp ,könnte aber sein das der Zahnriemen um ein Zahn übergesprungen ist, weil der Servoriemen dagegengehauen ist ,würde den Ruck erklären ,somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und er hüpft nich an

naja, aber ein zahn ist noch nicht so gravierend, das er nicht mehr läuft. man wird es zwar merken, aber er sollte doch noch anspringen und vor sich hin "ruckeln". und wenn der riemen mehr als eine zahn springt, läufts du schon gefahr, das die ventile aufschlagen. dann wäre aber schlagartig ruhe gewesen und dein motor ist im ar***.

Frage 1, sind die Riemen noch drauf / i.O. ?
Frage 2, was steht im Fehlerspeicher ?
Als erstes Motorgrundeinstellung prüfen und dann Förderbeginn prüfen .

Zitat:

Original geschrieben von micha259



Zitat:

Original geschrieben von darkalp


Schwergängige Lenkung ,eventuell der Riemen der Servopumpe gerissen, hab zwar nicht den Aufbau des Zahnriemens beim 2,5 TDI im Kopp ,könnte aber sein das der Zahnriemen um ein Zahn übergesprungen ist, weil der Servoriemen dagegengehauen ist ,würde den Ruck erklären ,somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und er hüpft nich an
naja, aber ein zahn ist noch nicht so gravierend, das er nicht mehr läuft. man wird es zwar merken, aber er sollte doch noch anspringen und vor sich hin "ruckeln". und wenn der riemen mehr als eine zahn springt, läufts du schon gefahr, das die ventile aufschlagen. dann wäre aber schlagartig ruhe gewesen und dein motor ist im ar***.

Ich habs schon gehabt das er bei der Nockenwelle 1 Zahn drüber war und bei der Pumpe 3 .

Ergo ,seppaudi`s Rat befolgen .

Ähnliche Themen

Hi

Wenn Du noch immer nach der Suche einer guten Werkstatt bist?
Dann schau mal..
http://www.automeister-link.de

..sollte auch nicht all zu weit von Dir weg sein?!

Das Steuergerät ist ja "kaputt", wie sollten Sie da den Fehlerspeicher auslesen können? :-)

Ne mal im ernst; ich sehns genauso wie meine Vorschreiber, das riecht mächtig nach Abzocke, die wollen dass Du den Wagen aufgibst und verhökern ihn dann teuer. Hohl ihn da weg.

Dass es das Steuergerät UND die Benzinpumpe gebratet haben soll ist sowas von unwahrscheinlich! Die Riementheorie ist da schon wahrscheinlicher bei Deinem Fehlerbeschrieb.

Hallo Ihr, sorry das ich mich so spät melde aber hatte viel Huddel die letzten Tage wegen dem Auto.
Fehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden. Die Lima mit allen Riemen dies gibt und Spulen wurde vor 4 Monaten komplett erneuert.

Ich danke euch ehrlich für die vielen Tipps! Werde den Audi trotzdem verkaufen, weil ich in den letzten 3 Jahren leider nur noch Reparaturen an ihm hatte - man könnte sagen bis auf den Motor, Karosserie und den Sachen die jetzt kaputt sein sollen ist alles neu... und ihr wisst wie teuer das kommt wenn mans nicht selber machen kann.

Die Werkstatt in Margröningen ist leider um die 100 km weg von mir, und da ich niemand habe der mir das dort hinschleppen kann würde das alles wieder zu teuer werden.... schade drum.

Nochmal eine genauere Schilderung des Geschehens:
Fuhr eine lange Bergstrecke mit ca. 100 kmh hoch. Plötzlich ruckte es und das Auto nahm kein Gas mehr an, habe noch runtergeschalten und versucht Gas zu geben, Motor heulte noch auf aber kein Schub. Auto ging aber nicht aus. Die Drehzahl fiel auf 2000 u/min. Ich lenkte den Wagen auf die gegenüberliegende Strassenseite in eine Parkbucht und dabei fiel mir eben auf das die Lenkung sauschwer ging.
Dort stellte ich den Wagen ab und machte ihn aus. Als ich ihn wieder starten wollte sprang er nicht mehr an.

Klar, habe nun auch das Gefühl das man mich abzocken will - andererseits kann ich mir nicht vorstellen, welche 'Kleinigkeit' das noch sein könnte. Ärger hatte ich die letzten Jahre eh genug, leider, denn ich bin meinen Audi immer gern gefahren.
Nun hab ich halt Angst, was als nächstes kommt - und das kann nur teuer sein, weil alle Verschleißteile erneuert wurden.
Und da ich selber nix basteln kann geb ich ihn lieber her.

Aber ich danke euch herzlich, ihr habt mir schon die Augen geöffnet! Vor allem darüber wie sehr man darauf angewiesen ist, ehrliche Leute und seriöse Werkstätten zu finden, wenn man sich selbst nicht helfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen