Werkstatt findet Fehler nicht! Motor gibt vor Ampel selbständig Gas!!!

Mercedes

Hallo, Mercedes-Gemeinde!

Mein S204 vom Juni 2008, 6 Zylinder, Benziner, ca. 55000 Km gelaufen gibt vor der Ampel selbständig Gas, bis 1000 U/min, schüttelt sich etwas und geht manchmal auch aus. Es passiert aber nur in der Warmlauffase des Motor's. Springt dann aber sofort wieder an und läuft dann einwandfrei. Es wird kein Fehler im Speicher angezeigt und die M-Werkstatt findet nichts. Dieser Fehler ist sehr unregelmäßig und es passiert mit eingelegter Fahrstufe und auch bei Stellung N, aber trotzdem Ärgerlich.

Wenn ich vom Start zu Hause losfahre und ohne Ampelstop den Motor warm fahre, ist alles in Ordnung.

Schon jetzt besten Dank für einen Tipp sagt: Dagmar
. . . . . .. ja, ja, Früher gab es eine Rändel-Leerlauf-Schraube( grins)

Beste Antwort im Thema

hier ist der Temenstarter Dagmar!
Ich selbst habe nun den Fehler gefunden und auch beseitigt! Die beiden Luftfilter vom Motor habe ich erneuert un das Auto lief sofort ohne Störung! Es waren links 4 Blätter und rechts 3 Blätter und jede Menge Staub und Astkrümmel eingesogen worden. Da ist es doch normal, das der Motor auch mal stottert!
Das Auto ist 9 Jahre alt und in diesem Zeitraum wurde nie bei den Inspektionen der Luftfilter erneuert!
Und das bei einer großen Mercedes-Fach-Werkstatt in H.! Das Geld für 3 Reparaturversuche habe ich praktisch zum Fenster rausgeworfen. Die Monteure können nur noch Messgeräte anklemmen und Teile austauschen, aber mal das Gehirn einschalten können sie nicht!
In diesem Leben sieht mich keine Mercedesfachwerkstatt mehr!! Ich habe eine kleine 4-Personen-Autowerkstatt gefunden, die sich auf Mercdes-Modelle spezialisiert haben!

Übrigens . . . . . bin ich einen Tag nach meiner Selbstreparatur bei Km-Stand 63400 problemlos mit Null Beanstandung durch die Hauptuntersuchung gekommen.

Lieben Dank an allen, die zu meinem Problem geschrieben haben; das hat mir Mut gemacht, die Reparatur selbst in die Hand zu nehmen!! Beste Grüsse: D_A_G_M_A_R

22 weitere Antworten
22 Antworten

danke fuchs, ich habs aus dem stehgreif auch nicht gewußt.

Ist die Luftpumpe nicht für die Sekundärlufteinblasung?

Jo das ist die dh sollte das auch schlimmer sein so lange die Pumpe läuft aber das sind ja nur 60 sek.
Wenn der Motor warm ist stellt man nichts mehr fest.

hier ist der Temenstarter Dagmar!
Ich selbst habe nun den Fehler gefunden und auch beseitigt! Die beiden Luftfilter vom Motor habe ich erneuert un das Auto lief sofort ohne Störung! Es waren links 4 Blätter und rechts 3 Blätter und jede Menge Staub und Astkrümmel eingesogen worden. Da ist es doch normal, das der Motor auch mal stottert!
Das Auto ist 9 Jahre alt und in diesem Zeitraum wurde nie bei den Inspektionen der Luftfilter erneuert!
Und das bei einer großen Mercedes-Fach-Werkstatt in H.! Das Geld für 3 Reparaturversuche habe ich praktisch zum Fenster rausgeworfen. Die Monteure können nur noch Messgeräte anklemmen und Teile austauschen, aber mal das Gehirn einschalten können sie nicht!
In diesem Leben sieht mich keine Mercedesfachwerkstatt mehr!! Ich habe eine kleine 4-Personen-Autowerkstatt gefunden, die sich auf Mercdes-Modelle spezialisiert haben!

Übrigens . . . . . bin ich einen Tag nach meiner Selbstreparatur bei Km-Stand 63400 problemlos mit Null Beanstandung durch die Hauptuntersuchung gekommen.

Lieben Dank an allen, die zu meinem Problem geschrieben haben; das hat mir Mut gemacht, die Reparatur selbst in die Hand zu nehmen!! Beste Grüsse: D_A_G_M_A_R

Ähnliche Themen

Echt ne Schande, wenn bei MB sowas nicht gemacht wird.
Bei dem Baujahr würde ich sowieso nur eine Freie wählen.

Schön dass du den Fehler gefunden hast.
Manchmal sind es echt nur die kleinen dinge!

Was ich mich trotzdem frage, warum wurde in den 9 Jahren nie nach dem Luftfilter geschaut? Ich mein das kann man ja sogar zwischendurch mal selbst machen wenn man das Auto schon nicht zum Kundendienst bringt...

Zitat:

@Michi89x schrieb am 6. Juni 2017 um 21:51:43 Uhr:


Schön dass du den Fehler gefunden hast.
Manchmal sind es echt nur die kleinen dinge!

Was ich mich trotzdem frage, warum wurde in den 9 Jahren nie nach dem Luftfilter geschaut? Ich mein das kann man ja sogar zwischendurch mal selbst machen wenn man das Auto schon nicht zum Kundendienst bringt...

Hallo, ich habe das Auto immer zur Inspektion zum "Freundlichen" gebracht, der hätte die Filter ja wechseln,
kontrollieren müssen! DAGMAR

wurde im wartungsplan den der luftfilter angekreuzt? wenn ja, dann ist das betrug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen