Werkstatpfusch
Hallo liebe Motor-Community
erstens muss ich das Forum loben, wenn man sich mal alle Themen durchlist hat man schon ne Ausbildung zum Mechaniker 🙂 ne spass bei Seite.
Es geht um folgendes Auto:
Audi A4 8D B5
125 PS / 1.8i
Problem:
Im Juni 2011 war das Auto bei einer freien Werkstatt. Ich habe den Auftrag gegeben:
- alle Bremsscheiben und Bremsklötze zu wechseln
- Flexrohr zu wechseln
- Querlenker oben wechseln
- Öl/Filter wechseln
Das Auto wurde von Juni 2011 bis heute Februar 2012 nur 6000km gefahren. da es für uns eher als Sontagsauto benutzt wird 🙂
Als ich letzt Woche auf der Autobahn war fing das Auto an zu stottern, vibrieren, zittern alles mögliche. Ich hatte das Gefühl ich wäre auf 4eckigen Rädern unterwegs. Ich fuhr mit 120km/h und konnte auch nicht mehr beschleunigen. Ich bin dan sofort weg von der Autobahn und zur nächsten Werkstatt. Die hat sich das Auto dann angesehen.
Die Bremsscheiben sind im Arsch haben rillen drin und sind total zerstört, die Bremsklötze haben risse drin. Der Bremssattel ist defekt.
Der Mechaniker meinte man hätte den Sattel schon lange wechseln sollen und jeder Mechaniker der etwas Ahnung hat muss das sehen und dem Kunden mitteilen. Die Bremsschläuche sind alle rissig. und die gummi Teile beim Sattel sind auch rissig. Es wurde auch keine Paste benutzt nichts. Allgemein meint der Mechaniker das alles falsch gemacht wurde an den Bremsen und das man von weitem sieht das gepfuscht worden ist.
Dann habe ich den Mechaniker noch auf ein weiteres Problem hingewiesen und zwar die Handbremse die lässt sich sehr hoch ziehen man hat das Gefühl man kann sie rausreissen. Da meinte er das hinten die Federn oder sowas nicht richtig eingestellt ist.
Und noch ein schönes Problem und zwar das Flexrohr. Ich hatte ein Paar mal das Gefühl das die Luft aus dem Auspuff nicht sauber durchkommt. Der Mechaniker musste lachen als er dieses sah, weil das Falsche drin ist und zwar ist dieses zu klein und falsch montiert.
Wir haben alles wieder so zusammengemacht wie es war und ich muss jetzt wissen wie ich vorgehen soll. Der Mechaniker will nicht kooperieren und hat gesagt es gibt keine Garantie und er sei nicht Schuld. Er will es sich nichteinmal anschauen.
Ich habe auch Bilder dazu.
Was würdet ihr in so einem Fall machen? Habe ich chancen bei Anzeige? Ich meine ist nichtmal 1 Jahr her und nur 6000km gefahren.
Danke schonmal im voraus.
19 Antworten
Werkstattpfusch 😉
Sofern du eine Rechtsschutz hast, würde ich mich mal mit denen in Verbindung setzen.
Die Sache mit den Bremsen geht mal gar nicht!
Falls du ADAC Mitglied bist bekommst du eine kostenlose Rechtsberatung, ansonsten die Werkstatt schriftlich über die Mängel informieren und eine Frist (10 Tage) setzen. Wenn keine Rückmeldung kommt, ab zum Anwalt und zumindest eine Beratung einholen um evtl. Kosten überschaubar zu halten.
In meinem Fall kommt ein Gutachter raus und die Kosten liegen bislang bei 3000 EUR.
Folgendes würde ich tun
Werkstatt Schriftlich Per Einschreiben + Rückschein informieren inkl. der Bilder, eine frist von 7 tagen setzen für eine Lösung des Problems und um eine Schriftliche Antwort bitten.
ebenso den gang zum Rechtsanwalt und zum KFZ sachverständigen androhen.
Sollte er nicht darauf eingehen hast du Juristisch die besten grundlagen.
Die Mängel und das Geld das du bekommen kannst sind so gering das sich ein Weg vor Gericht nicht lohnen wird.
Die Werkstatt "schuldet" dir ja praktisch nur ein Satz neuer Scheiben und Beläge sowie ein passendes Flexrrohr mit Einbau.
Das sind insgesamt weniger als 500€.
Neue Sättel, und vor allem Sattelträger hinten sowie Bremsschläuche müsstest eh du bezahlen.
Ich würde mich an deiner Stelle mal an die Werkstattinnung wenden.
Wie hoch war denn eigentlich mal die Rechnung?
Die Bremsteile schauen mir für 6000km übrigens schon extremst fertig aus, das war keine gute Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Die Mängel und das Geld das du bekommen kannst sind so gering das sich ein Weg vor Gericht nicht lohnen wird.
Die Werkstatt "schuldet" dir ja praktisch nur ein Satz neuer Scheiben und Beläge sowie ein passendes Flexrrohr mit Einbau.
Das sind insgesamt weniger als 500€.Neue Sättel, und vor allem Sattelträger hinten sowie Bremsschläuche müsstest eh du bezahlen.
Ich würde mich an deiner Stelle mal an die Werkstattinnung wenden.
Wie hoch war denn eigentlich mal die Rechnung?
Die Bremsteile schauen mir für 6000km übrigens schon extremst fertig aus, das war keine gute Qualität.
Freilich ist das So .. aber druck aufbauen würde ich da schon
So wie ich das deute ist die Bremse auch Heisgelaufen ..
Vielen dank für die bisherigen Antworten.
Ich habe für alles zusammen 1600 € bezahlt. Vereinbart war 900 € dann bekam ich den Anruf das der ABS Sensor defekt sei, obwohl dieser vor dem Auftrag problemlos funktionierte und auch kein Lämpchen für ABS geleuchtet hat, wollte er mir klar machen das dieses aufeinmal defekt war, naja hab ich dann auch bezahlt.
Bremsscheiben + Bremsklötze
Querlenker vorne oben beide Seiten
Flexrohr
Öl und Ölfilter
ABS Sensor vorne rechts
Dann fahr mal am besten zu TÜV oder Dekra oder einer freien Werkstatt deines Vertrauens und lass die vorderen Querlenker checken mit der Ansage du hast Angt das dort gepfuscht wurde.
Wenn du Pech hast wird die Rechnung noch viel viel teurer wenn die dir den Achsschenkel versaut haben.
Dann rentiert sichs auch zum Gutachter zu gehen und vor Gericht.
Was ich noch vergessen habe, als ich den KFZ Typen kontaktiert hatte sagte er noch vielleicht ist die Bremszange hin und das wäre nicht sein Problem der Kunde hat nie ne neue Bremszange verlangt.
Ich meine ich als Kunde, welcher keine Ahnung hat von dieser Materie, kann ja nicht wissen ob ich die Bremszangen wechseln will oder nicht. Für das ist ja der KFZ Typ da damit er sich das anschaut und mir dann sagen kann so und so ist das.
Ich hab jetzt auch noch erfahren das seine Werkstatt gar nicht angemolden ist und er sozusagen schwarz arbeitet.
Inzwischen hat er sich vorhin gemolden und gesagt er will heute abend vorbeikommen und sich das anschauen. Er wollte zunächst das ich komme, doch ich hab ihm klar gesagt das der Wagen ohne Abschlepper keinen mm bewegung macht. Da die Bremse sowieso eingeklemmt ist ich kann den Wagen im Leergang nichtmal stosen.
Ich werde ihm druck machen heute Abend. Ich stelle gerade alle Bilder zusammen und schreibe einen Brief und eine Mängelliste.
gemolden = gemeldet 😉
Er arbeitet schwarz und du hast das nicht gewusst - versteh ich das richtig?
Ist denn auf der Rechnung, sofern du eine bekommen hast, die MwSt. ausgewiesen?
Nein Rechnung gab es nie. Barzahlung. Im Serviceheft ist ein eintrag von ihm mit Unterschrift und Stempel.
Das macht natürlich den Nachweis über die tatsächliche Rechnungssumme schwierig...
Du hättest eine Rechnung verlangen sollen...
Der Stempel beweist aber zumindest das er am FZ dran war.
schwarz gearbeitet.....dann hast denn mal richtig an den Eiern...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hado0
Was ich noch vergessen habe, als ich den KFZ Typen kontaktiert hatte sagte er noch vielleicht ist die Bremszange hin und das wäre nicht sein Problem der Kunde hat nie ne neue Bremszange verlangt.Ich meine ich als Kunde, welcher keine Ahnung hat von dieser Materie, kann ja nicht wissen ob ich die Bremszangen wechseln will oder nicht. Für das ist ja der KFZ Typ da damit er sich das anschaut und mir dann sagen kann so und so ist das.
Ich hab jetzt auch noch erfahren das seine Werkstatt gar nicht angemolden ist und er sozusagen schwarz arbeitet.
Inzwischen hat er sich vorhin gemolden und gesagt er will heute abend vorbeikommen und sich das anschauen. Er wollte zunächst das ich komme, doch ich hab ihm klar gesagt das der Wagen ohne Abschlepper keinen mm bewegung macht. Da die Bremse sowieso eingeklemmt ist ich kann den Wagen im Leergang nichtmal stosen.
Ich werde ihm druck machen heute Abend. Ich stelle gerade alle Bilder zusammen und schreibe einen Brief und eine Mängelliste.
Die Rechtslage ist mittlerweile so, daß Du als "unwissender, beschränkter" Kunde, der keinen Plan hat, auf solche Mängel hingewiesen werden muß, wird das von der Werke nicht gemacht und es tauchen aufgrund einer unsachgemäßen reparatur Mängel auf, bist Du aif der Seite des Rechts, was bedeutet, daß die Werkstatt für den Schaden voll haftbar gemacht werden kann.
Klar ist, das Du die Kosten für z.B. neuen Bremssattel selbst noch zahlen mußt, aber die Bremsscheiben und Belöäge zahlt die Werke!
Wenn du ne Rechnung hast, und die Werke schwarz gearbeitet hat, dann wird er sich, aus Angst vor rechtlichen konsequenzen vermutlich ziemlich verhandlungsbereit erklären