Werksstandheizung Fernbedienug Reichweite
Hallo zusammen
Ich habe in meinem Golf 6 2.0TDI eine werksseitig eingebaute Webasto Standheizung die über Lenkradsteuerung programmiert werden kann und zusätzlich einen kleinen Funksender mit on/off Knopf hat. Nur finde ich die Reichweite meiner Fernbedienung mit max. 20 Meter recht dürftig. Die Batterie in der FB wurde 2x gewechselt und hat 3,04V Spannung. Ein Kollege , der in seinem Touran die selbe Ausstattung hat, kommt ohne Probleme auf 300 Meter Reichweite. Muß man da irgentwas einstellen lassen?😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
...doch, es liegt an der Batterie, mehr als eindeutig...
Meine Batterie ist kurz vor leer (gelegentlich kommt schon der "Batterie leer"-Blinkcode, beim zweiten Mal funktioniert es dann aber), die Reichweite hat sich dabei nicht spürbar geändert.
vg, Johannes
21 Antworten
So, ich habe jetzt für 34,45€ die Diagnose von VW erhalten- "Steuergerät Funkfernbedienung der Zusatzheitzung Defekt (verminderte Empfangsleistung). Für den netten Betrag von ~585€ würde man mir dann auch gleich ein neues einbauen. Ich habe dankend abgelehnt. Wenn ich Zeit habe werde ich erst einmal die Antennenanschlüsse checken. Bis dahin allen ein schönes Wochenende!! 😎😎
Falls wirklich das Steuergerät defekt sein sollte (was nicht auszuschließen ist) bekommst du das auch gebraucht bei eBay (7N0963513), aktuell sind welche für ~ 70 Euro drin:
http://www.ebay.de/.../181303708534?...
Du findest das hinter der Kofferraumverkleidung auf der Beifahrerseite. Um oben an der Antenne die Steckverbindung zu prüfen musst du die Kunststoffleiste am hinteren Ende des Dachhimmels abziehen, dann kannst du ganz vorsichtig den Himmel ein Stück absenken (keinen Knick reinmachen, aber ein bisschen was hält er schon aus), die Steckverbindung ausclipsen und auf ordentlichen Sitz prüfen.
Das gleiche am Steuergerät. Wenn es an beiden Stellen passt könnte es das Antennenkabel sein (knapp 20 Euro neu), die Antenne (gebraucht ähnlicher Preis), das Steuergerät (siehe oben) oder die Fernbedienung (ca. 40 Euro). Wenn du bei einem gewerblichen Anbieter im Internet kaufst, hast du zur Not ein Rückgaberecht.
Wäre super wenn du am Ende ein kurzes Feedback geben würdest, was das Problem war.
vg, Johannes
Meine Verwandten hatten dieses Problem an 2 gleichalten Golf VI mit nahezu identischer Ausstattung quasi fast von Anfang an. Noch nicht mal aus ca. 5m Entfernung vom Fenster über den Weg zum Carport ging die FB, da hätte man leichter hinspucken können.
Wurden 2012/13 vom Freundlichen abgebügelt, dass es sich im Kreis WOB um einen Störsender handele etc. (hatte hierzu auch schon mal einen Beitrag verfasst), vorerst könne man nichts machen.
Der eine Golf ist vor kurzem verkauft worden, eigentlich noch im Zeitraum der Finanzierung etc.
Dazu wurde der Händler kontaktiert, der nun plötzlich mit einer TPI aufwarten konnte (man hatte ganz vergessen, beide Halter zu informieren...).
Beide Fahrzeuge waren dort, seitdem läuft es. Was wirklich gemacht wurde, wurde nicht konkret gesagt.
Software-update und blabla.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Falls wirklich das Steuergerät defekt sein sollte (was nicht auszuschließen ist) bekommst du das auch gebraucht bei eBay (7N0963513), aktuell sind welche für ~ 70 Euro drin:
http://www.ebay.de/.../181303708534?...
Du findest das hinter der Kofferraumverkleidung auf der Beifahrerseite. Um oben an der Antenne die Steckverbindung zu prüfen musst du die Kunststoffleiste am hinteren Ende des Dachhimmels abziehen, dann kannst du ganz vorsichtig den Himmel ein Stück absenken (keinen Knick reinmachen, aber ein bisschen was hält er schon aus), die Steckverbindung ausclipsen und auf ordentlichen Sitz prüfen.
Das gleiche am Steuergerät. Wenn es an beiden Stellen passt könnte es das Antennenkabel sein (knapp 20 Euro neu), die Antenne (gebraucht ähnlicher Preis), das Steuergerät (siehe oben) oder die Fernbedienung (ca. 40 Euro). Wenn du bei einem gewerblichen Anbieter im Internet kaufst, hast du zur Not ein Rückgaberecht.Wäre super wenn du am Ende ein kurzes Feedback geben würdest, was das Problem war.
vg, Johannes
Vielen Dank auch. Werde ich genau so machen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Meine Verwandten hatten dieses Problem an 2 gleichalten Golf VI mit nahezu identischer Ausstattung quasi fast von Anfang an. Noch nicht mal aus ca. 5m Entfernung vom Fenster über den Weg zum Carport ging die FB, da hätte man leichter hinspucken können.Wurden 2012/13 vom Freundlichen abgebügelt, dass es sich im Kreis WOB um einen Störsender handele etc. (hatte hierzu auch schon mal einen Beitrag verfasst), vorerst könne man nichts machen.
Der eine Golf ist vor kurzem verkauft worden, eigentlich noch im Zeitraum der Finanzierung etc.
Dazu wurde der Händler kontaktiert, der nun plötzlich mit einer TPI aufwarten konnte (man hatte ganz vergessen, beide Halter zu informieren...).Beide Fahrzeuge waren dort, seitdem läuft es. Was wirklich gemacht wurde, wurde nicht konkret gesagt.
Software-update und blabla.
Das Problem fällt ja bei mir weg, da ich die Startproblematik überall habe und nicht nur zu Hause. Aber nebenbei, was ist eine TPI? 😕
Ach so, ich hatte da noch einen mir unverständlichen Satz vom Techniker zu hören bekommen. Mein Steuergerät sei ein "bisschen" kaputt, nicht ganz, weshalb die Bedienung aus 10-20m noch ginge. Ähhh 😕😕😕
Problem gelöst. Ich habe heute den Sonnenschein ausgenutzt um mal nachzusehen. Ich habe, so wie MrXY beschrieben hat, auf der Beifahrerseite die Verkleidung abmontiert. Hinter dem Gurt fand ich das Steuergerät. Der Antennenstecker war falsch montiert. Da hat einer wohl mit Kraft versucht, diesen auf das Steuergerät zu drücken und hat dabei einen Teil der Metallabschirmung im Stecker verbogen. So klemmte der Stecker nur minimal am Steuergerät. Der Rest war simpel. Stecker richten, anstecken ans Steuergerät, Test-perfekt, zusammenbauen- fertig. Eine Stunde Arbeit und ~ 585€ gespart. Danke nochmal an alle, besonders MrXY- Johannes 😁😁😁