Werksseitigen Scheibenwischer
Moin,
bin ich der einzige oder geht es noch anderen so? irgendwie habe ich das Gefühl das die Werksseitigen Scheibenwischer einfach nur Dreck sind?
eigentlich seit dem ersten Regen (Abholung 11/17) habe ich den Eindruck, das meine Wischerblätter ihre Aufgabe nicht ernst nehmen.
als mein Tiguan vor kurzem in der Werkstatt war, aufgrund des Austausches des Fensterheber Aggregats (Ratter Geräusche) hatte ich einen Tiguan als Leihwagen, der R8 war grade nicht verfügbar 😁
aber auch bei dem fand ich, dass die Wischerblätter alles andere wie Sauber wischen.
ist das lediglich meine Eindruck oder geht es anderen ähnlich?
ich denke ich werde mir mal einen Neuen Satz Ordern in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen.
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 25. Juni 2017 um 11:20:19 Uhr:
Ja, früher war alles besser.😉😁
Wirklich?
73 Antworten
Darum habe ich mir die Scheibe versiegelt. Die kleine Flasche hat knapp 7 € gekostet, ist 10 min. Arbeit, muss 2 mal im Jahr aufgetragen werden und reicht für mindestens 10 Versiegelungen. Die Wischer bei meinem T1 brauchte ich in 8 Jahren nur einmal zu wechseln.
Und ab 60km/h läuft das Wasser weitgehendst ab.
Gruß Manfred
Welches Produkt nutzt Du?
Also den Leihwagen den ich jetzt hatte war Problemlos bei Regen. Kein Rubbeln nix.
Zitat:
@dragonmh schrieb am 25. Juni 2017 um 19:46:47 Uhr:
Welches Produkt nutzt Du?
ein bekannter von mir verwendet immer das Rain-X und ist davon begeistert
http://amzn.to/2saTlVI
Ich persönlich jedoch verzichte ich auf solche Produkte, vertraue da normalerweise auf die Scheibenwischer
Zitat:
@Tac85 schrieb am 25. Juni 2017 um 19:50:59 Uhr:
Also den Leihwagen den ich jetzt hatte war Problemlos bei Regen. Kein Rubbeln nix.
wie bereits angesprochen, gehe ich nicht davon aus das dass Problem ein anderes ist als das Wischerblatt selbst - wird ja von euch auch bestätigt, dass dieses wohl die Ursache dafür ist.
vg
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragonmh schrieb am 25. Juni 2017 um 19:46:47 Uhr:
Welches Produkt nutzt Du?
Ich schaue morgen mal nach wie es heißt und gebe dir Bescheid.
Gruß Manfred
Zitat:
@dragonmh schrieb am 25. Juni 2017 um 19:46:47 Uhr:
Welches Produkt nutzt Du?
Hallo @dragonmh,
ich war doch noch schnell in der Garage und habe dir den Link zur Website angefügt.
http://www.varena.de/cms/front_content.php?idcat=154
Ich mache damit alle Scheiben, einschließlich dem Schiebedach.
Das mache ich schon seit Jahren und hatte immer gute Ergebnisse.
Gruß Manfred
Ich war aufgrund schlechter Wischleistung im Sichtbereich des Fahrers eine Woche nach Abholung beim Reklamieren. Scheibe wurde mit VW Scheibenpolitur behandelt und neue Wischer verbaut. Danach alles super.
Keine Probleme... wischen wie sie sollen. Tipp: wenn sie nicht gescheit wischen, geht 3-4 Mal mit einem 600er Schleifpapier drüber. Das erhöht den Kontakt zur Scheibe langfristig und spart einiges an Geld.
Kann mich auch nicht beklagen, egal bei welchem Wetter und auch nach der Waschanlage habe ich keienrlei Probleme mit den Wischern.
Und bevor man die gebrauchten Wischerblätter wegschmeisst, gibt es hier einen preiswerten Abzieher, mit dem sie anschließend wieder wie neu sind.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:59:06 Uhr:
Ich war aufgrund schlechter Wischleistung im Sichtbereich des Fahrers eine Woche nach Abholung beim Reklamieren. Scheibe wurde mit VW Scheibenpolitur behandelt und neue Wischer verbaut. Danach alles super.
Nach 3 Monaten gehts wieder los. Der Scheibenwischer auf der Fahrerseite lässt in einem Bereich immer einen Wasserfilm zurück. Noch nicht so schlimm wie zuvor, aber erkennbar. Scheibe mit Politur gereinigt, Scheibenwischer auch. Hat aber nichts gebracht. Soll ich andere Scheibenwischer probieren als die originalen? Wer sterlt die original Wischer her? Bosch?
Warum immer diese Doppelposts? Reicht einmal nicht? So bekommt man auch keine doppelte Hilfe.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:39:51 Uhr:
Der Scheibenwischer auf der Fahrerseite lässt in einem Bereich immer einen Wasserfilm zurück.
hast du denn die Scheibenwischer schonmal mit einem scharfen Gegenstand "abgezogen"? Siehe meinen Beitrag weiter oben mit dem Link. Alternativ kann man auch erstmal zwei Fingernägel nehmen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 13. Juli 2017 um 09:24:19 Uhr:
hast du denn die Scheibenwischer schonmal mit einem scharfen Gegenstand "abgezogen"? Siehe meinen Beitrag weiter oben mit dem Link. Alternativ kann man auch erstmal zwei Fingernägel nehmen.
Das würde ich nicht machen, denn damit machst Du die Beschichtung kaputt.
http://www.patent-de.com/20101118/DE102009003095A1.html
Danach taugen die allerhöchstens noch als Füllmaterial für den Mülleimer. 😁
Halte ich für ein Gerücht.
Ich mache das seit 20 Jahren so und hat bisher nie geschadet. 😉
Er soll ja die Gummis nicht zerschneiden, sondern lediglich von einem möglichem Dreckbelag befreien.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 13. Juli 2017 um 14:23:53 Uhr:
Halte ich für ein Gerücht.
Führe Dir das Patent mit der hauchdünnen Graphitbeschichtung incl der Laser-Befestigung auf dem Gummi noch einmal zu Gemüte und schau dort gleich mal nach dem Patentinhaber.
Das Zeug ist kein Panzer, der es wegsteckt, mit einer scharfen Klinge abgezogen zu werden, wie Du empfiehlst, denn dann ist gerade an der vorderen Kante der Gummilippe das Graphit weg und Du hast nur noch das normale Gummi, das über die Scheibe zieht.. 😉
Zitat:
Ich mache das seit 20 Jahren so und hat bisher nie geschadet. 😉
Danke für dieses herrliche Retro-Gefühl. 😁
Im Bereich Auto hatte ich das ganz früher immer schön an der Tanke, wenn ich älteren Herren erklärte, dass ihr Auto mit bleifreiem Sprit genauso gut läuft. Die Antwort von denen war quasi identisch:
"Junger Mann, ich habe das schon immer so gemacht und es hat noch nie geschadet..."=> Nur, weil es früher keine derart beschichteten Wischer gab und Deine Empfehlung früher richtig war, heißt nicht, dass es heutzutage auch noch richtig ist. 😉
Hier noch was zum Schmökern:
https://www.welt.de/.../...lutioniert-die-Scheibenwischer-Technik.html