Werksbereifung G-Tec MJ 2018

Skoda

Moin,
hat jemand hier kürzlich einen neuen G-Tec MJ 2018 mit Serienbereifung (205/55 16) in Empfang genommen und kann mir sagen, welches Reifenfabrikat/-modell drauf war? Ich bekomme im Frühjahr einen und falls Ecoreifen drauf sind (Michelin Energy Saver+ und dergleichen), hab ich ein Akzeptanzproblem und erwäge ein Gespräch mit dem Händler zwecks Umbereifung.

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Klar:
Bshge schreibt hankook und rickracing schreibt er hatte schon nexen als Erstausrüstung. Sind 2 Antworten auf deine Frage.

Und noch ne andere Idee. Zum Händler fahren und die Reifen der dort stehenden Octavias anschauen. Dann hast du auf 30 Octavias 10 Reifen zu Auswahl mit denen auch sicherlich dein gtec ausgeliefert wird. Es wird genommen was grade geliefert wird und von daher ist deine Frage, nur an die gtec Fahrer gerichtet, eigentlich quark. Aber da du ja nicht hören willst, dass dein octavia mit einem von 10 verschiedenen Reifensätzen kommt, ist meine Antwort für dich nur wieder Futter für deine beratungsresitente Haltung.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Inwieweit bestätigt das Deine Vorredner?

Zitat:

@Wauacht schrieb am 27. Februar 2018 um 12:55:59 Uhr:


Ich verschenke ungern ein paar Meter Nassbremsweg

Dann solltest du eher auf 225er als 205er setzen, als über den möglichen Reifenhersteller zu philosophieren.

Nette Idee. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Aufstandsfläche eines 225/45 17 größer ist als die eines 205/55 16. 😉
Wenn es kein Leasing wäre, würde ich allerdings über 225/50 16 auf Originalfelge nachdenken.
Noch jemand?

Es kann dir niemand Voraussagen welcher Typ montiert sein wird , da Skoda von mehreren Herstellern Reifen bezieht.
Ich hab auch schon Nexen als Erstausrüstung gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wauacht schrieb am 28. Februar 2018 um 21:52:39 Uhr:


Nette Idee. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Aufstandsfläche eines 225/45 17 größer ist als die eines 205/55 16. 😉
Wenn es kein Leasing wäre, würde ich allerdings über 225/50 16 auf Originalfelge nachdenken.
Noch jemand?

Nachdenken schon. Wie sich bei den 225/50 16 ein höherer Reibwert errechnet würde hier bestimmt einige interessieren....

Zitat:

@Wauacht schrieb am 28. Februar 2018 um 21:52:39 Uhr:


Nette Idee. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Aufstandsfläche eines 225/45 17 größer ist als die eines 205/55 16. 😉

Es gibt genügend Tests die belegen das der 225er beim bremsen besser ist als ein 205er.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 28. Februar 2018 um 22:50:27 Uhr:



Zitat:

@Wauacht schrieb am 28. Februar 2018 um 21:52:39 Uhr:


Nette Idee. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Aufstandsfläche eines 225/45 17 größer ist als die eines 205/55 16. 😉
Wenn es kein Leasing wäre, würde ich allerdings über 225/50 16 auf Originalfelge nachdenken.
Noch jemand?

Nachdenken schon. Wie sich bei den 225/50 16 ein höherer Reibwert errechnet würde hier bestimmt einige interessieren....

Eher ergibt sich eine größere Reifenaufstandsfläche.

Zitat:

Eher ergibt sich eine größere Reifenaufstandsfläche.

Je größer die Reifenaufstandsfläche desto höher der Reibwert, bei gleichem Gummi versteht sich, soweit die Physik.
225/45 17 zu 225/50 16 dürfte keinen wesentlichen Unterschied machen.

Wesentlichen Einfluß auf den Reibwert haben u.a. auch Faktoren wie Achslast, Luftdruck, Profiltiefe.
Zu diesem Thema wurden schon Doktorarbeiten geschreiben. Ob die wirklich helfen oder ob man sich
eher an Testberichten orientieren soll?
Man dreht sich auf jeden Fall immer im Kreis. Weniger Luftdruck bedeutet besseren Grip auf Nässe,
das kann man leicht selber beim Anfahren testen. Weniger Luftdruck ergibt aber auch einen höheren
Verbrauch und Verschleiß.

Dissertation

@wauacht
Bevor du dir über die Bremseigenschaften irgendwelcher möglicherweise montierter Reifen Gedanken machst, würde ich an deiner Stelle über ein Fahrsicherheitstraining für deine Freundin nachdenken.
Nichts verkürzt den Bremsweg so sehr wie richtiges (!) Bremsen. Das kann deine Freundin dort lernen.
Könnte allerdings sein, dass sie als Schwangere nicht teilnehmen darf. Nachfragen bringt Gewissheit.
Danach, also dann, wenn sich die Freundin überhaupt traut auch beherzt ins Pedal zu treten, kannst du dir meineserachtens Gedanken zur Optimierung der Schlappen machen.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 1. März 2018 um 10:54:45 Uhr:


Weniger Luftdruck bedeutet besseren Grip auf Nässe,

Ob dieser Satz richtig ist lernt man z.B. beim Fahrsicherheitstraining.
Bremsen wird auf jeden Fall schlechter, da reichen schon 0,5bar weniger.

Zitat:

@xbooster schrieb am 1. März 2018 um 15:43:18 Uhr:


@wauacht
Bevor du dir über die Bremseigenschaften irgendwelcher möglicherweise montierter Reifen Gedanken machst, würde ich an deiner Stelle über ein Fahrsicherheitstraining für deine Freundin nachdenken.
Nichts verkürzt den Bremsweg so sehr wie richtiges (!) Bremsen. Das kann deine Freundin dort lernen.
Könnte allerdings sein, dass sie als Schwangere nicht teilnehmen darf. Nachfragen bringt Gewissheit.
Danach, also dann, wenn sich die Freundin überhaupt traut auch beherzt ins Pedal zu treten, kannst du dir meineserachtens Gedanken zur Optimierung der Schlappen machen.

Der Tipp ist nicht mal schlecht. Wobei, wenn es "nur" ums Bremsen geht, kann man das auch auf einer leeren Land-/Kreisstraße üben. Für alles andere ist so ein Training natürlich sinnvoll.
Allerdings hat es nichts mit den Reifen zu tun und ich kann das auch nicht danach machen, sondern wenn der Wagen zum Händler geliefert wird. Dann wären es Demontagereifen. Sobald ich vom Hof rolle, sind es Gebrauchtreifen. Erinnert sich noch irgendwer an die Eingangsfrage?

Zitat:

@Wauacht schrieb am 1. März 2018 um 16:29:19 Uhr:


. Erinnert sich noch irgendwer an die Eingangsfrage?

Jo. Wurde ja auch schon mehrfach beantwortet!

Ehrlich? Muss ich überlesen haben. Wo sind denn die frisch gebackenen G-Tec Fahrer, die Ihre Reifenmodelle genannt haben?
Dir ist schon klar, dass es im Eingangspost nur 1 Frage gab und diese mit einem Fragezeichen geendet hat, oder?
Ist ja kein Beinbruch, wenn keiner da ist, der Auskunft geben könnte. G-Tecs sind ja eher selten. Aber zu behaupten, meine Frage wurde beantwortet, ist schon geil. Und das auch gleich noch mehrfach! 😁

Auch hier, du solltest ein Gespräch mit deinem Händler führen, ist es ein guter Händler macht er dir sicher ein gutes Angebot, falls Reifen drauf sind die du nicht willst!

Es ist auch völlig egal was die anderen G-Tec Fahrer für ein Fabrikat drauf haben, Skoda nimmt die Reifen, die gerade auf Lager sind.

Ich hatte ab Werk sowohl beim Audi und beim Skoda Pirelli drauf, aber auch das ist nur Zufall.

Okay. Entschuldige wenn 2 Antworten für dich nicht mehrfach sondern zweifach bedeutet, hast du natürlich Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen