Werksabholung
Ich steh vor der Entscheidung meine A-Klasse im Werk abzuholen oder doch liefern zu lassen.
Was sagt ihr? Lohnt sich so eine Werksbesichtigung? Oder kann man das getrost link liegen lassen?
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du dir gerne eine kleine Ausstellung im Kundencenter anschauen, bei der Werksbesichtigung den Arbeitern und Anlagen bei den verschiedenen Arbeitsschritten zuschauen, etwas kleines zwischendurch essen und dein neues Auto direkt von dessen Geburtsstätte aus den Händen der kompetenten und freundlichen Kundencentermitarbeitern holen und dir einen schönen, stressfreien Tag machen würdest, ist es immer sehr zu empfehlen.
Wenn dein Anreiseweg aber sehr weit ist und du dich nicht sehr für die Werksführung interessierst und wenig Zeit bei der Abholung hast, würde ich es nicht empfehlen.
Grüße,
Sternfahrer87
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Das klingt ja easy.
Aber bei mir wird das leider wohl eh nix werden. Ich lease den Wagen über meinen Arbeitgeber. Da gibt's sicher nur Abholung beim Händler oder Übergabe in der Firma... 🙁
Das mache ich auch, aber ich habe fest vor das Ding in Rastatt selbst abzuholen. Denke nicht, dass das ein Problem geben sollte, gefragt habe ich bei uns allerdings noch nicht. Aber im Endeffekt würde man ja sogar noch was sparen - vorausgesetzt die Firma hat die Überführungskosten nicht bereits weggehandelt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Mursel
Ist vielleicht jemandem bekannt ob eine Wersabholng in Rasstatt auch am Samstag möglich ist, oder kommen nur Mo - Frei in betracht?
m.W. sind die Kundencenter an den Werken (in Rastatt wie in Bremen oder Sifi) nur Mo - Fr geöffnet. Am Wochenende - jedenfalls für Normalkunden - geht nichts. Es gibt wohl für Werksangehörige an einigen Samstagen sog. Wechseltage von Fahrzeug zu Fahrzeug (Mietmodell oder so), aber auch dann rücken die für Nicht-Werksangehörige keine Fahrzeuge raus.
@MrHopeful: Dann wohne ich offenbar in der falschen Region 🙁. Hier gibt's nur die NL (oder die Daimlertochter), die Neuwagen verkaufen dürfen.
Viele Grüße
Peter
Ok danke für die Info, muss ich dann mal schauen wie ich das mache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von livefields
Das mache ich auch, aber ich habe fest vor das Ding in Rastatt selbst abzuholen. Denke nicht, dass das ein Problem geben sollte, gefragt habe ich bei uns allerdings noch nicht. Aber im Endeffekt würde man ja sogar noch was sparen - vorausgesetzt die Firma hat die Überführungskosten nicht bereits weggehandelt.Zitat:
Original geschrieben von tombo74
Das klingt ja easy.
Aber bei mir wird das leider wohl eh nix werden. Ich lease den Wagen über meinen Arbeitgeber. Da gibt's sicher nur Abholung beim Händler oder Übergabe in der Firma... 🙁
Dann wird das evtl. ja doch noch was. Hab erst letzte Woche über die Firma bestellt, bisher aber noch nix vom Händler gehört. Sobald er sich meldet wegen Liefertermin, werd ich den mal fragen. Wird ja eh noch etwas dauern...
Ähnliche Themen
Ich habe sieben A-Klassen in Rastatt abgeholt.
Das war jedesmal wieder ein Top-Erlebnis. Und den Ablauf habe ich im Laufe der Zeit für mich perfektioniert:
Am Freitag Flug mit Air Berlin nach Karlsruhe-Baden Baden.
Vom Flugplatz mit Taxe nach Bhf. Rastatt.
Von dort mit Shuttle ins Werk.
Bei Ankunft Torpass (vom Händler) und Kennzeichen abgegeben. (Umweltplakette nicht von zu Hause mitnehmen, gibts im Werk gratis und wird perfekt angebracht)
Sofort bei Ankunft zur Werksbesichtigung anmelden und Essen gehen.
Auto vor oder nach Werksbesichtigung abnehmen und ev. draußen zwischenparken.
Ich habe dann jeweils ein 2 Tages-Übernachtungsangebot in Baden Baden vorher reserviert, das neue Auto dort in die Tiefgarage gestellt und bin am LKW-freien Sonntag auf eigener Achse nach Hause gefahren.
Ich habe aber bereits im Febr.2010 mit meinem Verkäufer den Abholtag (im Juni) definiert und konnte entsprechend früh buchen.
Eine Abholung habe ich mit meiner Tochter erlebt, die ihre A-Klasse mit mir gemeinsam abholte. Da sind wir mit einem One-Way Mietwagen nach Rastatt gereist und konnten den im Werk zurückgeben, alle weiteren Formalitäten (Europcar Audi) wurden von dort erledigt.
Meine Tochter fährt heute einen Touran und sagt, daß die Abholung /Werksbesichtigung mit der Werksbesichtigung, die sie in Wolfsburg erlebte nicht annähernd vergleichbar sei! (zu Gunsten Rastatt!)
Ergo: Wenn irgendmöglich - selbst abholen!!!!
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
(Umweltplakette nicht von zu Hause mitnehmen, gibts im Werk gratis und wird perfekt angebracht)
mir wurde immer gesagt, dass die im Werk nicht mehr ausgestellt werden. Ich habe sie daher (auch kostenlos) vom Verkäufer zu Hause bekommen und dann eben mitgenommen. Angebracht hat sie dann das Werk. Auch die anderen Abholer hatten die blöden Plaketten dabei.
Ich würd' mich daher sicherheitshalber erkundigen, nicht dass Du dann ohne bist. Sie ist zwar blöd, aber noch blöder (und teurer) ist's wenn Du in die Zone fährst und sie nicht dran ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
mir wurde immer gesagt, dass die im Werk nicht mehr ausgestellt werden. Ich habe sie daher (auch kostenlos) vom Verkäufer zu Hause bekommen und dann eben mitgenommen. Angebracht hat sie dann das Werk. Auch die anderen Abholer hatten die blöden Plaketten dabei.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
(Umweltplakette nicht von zu Hause mitnehmen, gibts im Werk gratis und wird perfekt angebracht)Ich würd' mich daher sicherheitshalber erkundigen, nicht dass Du dann ohne bist. Sie ist zwar blöd, aber noch blöder (und teurer) ist's wenn Du in die Zone fährst und sie nicht dran ist.
Viele Grüße
Peter
Ich hatte meine Plakette auch mit, habe aber die Werksplatte am Auto.
Diejenige vom KVA, für die ich 5 € zahlte, liegt bei mir in der Autoakte.
(wunderbar lichtecht und perfekt angebracht)
Ist mir beim Schreiben verrutscht:
Die lichtechte und wunderbar angebrachte Plakette ist natürlich die kostenlose vom Werk Rastatt.
Ich habe bisher vier Fahrzeuge in Rasttatt abgeholt und muß auch sagen man wird da sehr angenehm betüttelt. Die Snacks sind absolut okay und die Werksführung mit einer Einweisung und einem Film vorab machen spaß und gute Laune.
Witzig ist das man vom Kundencenter aus kostenlose Postkarten die da ausliegen verschicken kann - sind alle möglichen Motive drauf.
Besonders hervorzuheben ist ein älterer Herr als Kundenbetreuer, dunkelhäutig, der Kids absolut mit ins Boot nimmt. Mein Sohn durfte immer die Kennzeichen via "Briefbombe", also Rohrpost ín die Werkstatt schicken.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ich habe sieben A-Klassen in Rastatt abgeholt.
Das war jedesmal wieder ein Top-Erlebnis. Und den Ablauf habe ich im Laufe der Zeit für mich perfektioniert:
Am Freitag Flug mit Air Berlin nach Karlsruhe-Baden Baden.
Vom Flugplatz mit Taxe nach Bhf. Rastatt.
Von dort mit Shuttle ins Werk.
...
Was für den einen perfekt ist, gilt nicht für andere. Kann ich so nicht empfehlen. Den Umweg über den Bahnhof in Rastatt kann man sich getrost sparen, wenn man am Flughafen FKB ankommt. Der direkte Weg von FKB zum Werk ist exakt genau so weit wie zum Bahnhof Rastatt und man spart dabei noch beide Fahrten durch die Rastatter Innenstadt!
Also ich will meinen auch direkt am Werk in Rastatt abholen - da ich glücklicherweise eine, einigermaßen kurze, Anfahrt von nur 100km habe, wird das für mich auf jedenfall kein Problem sein! Ich freue mich schon riesig auf den Wagen! 😉