Werden defekte Lampen in der MFA angezeigt ?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,
ich habe die MFA+ .
Werden dort auch defekte Lampen angezeigt?

Ich kenne ähnliches aus meinem alten OPEL Vectra C, dort wurden die defekten Lampen angezeigt, zu wenig Öl, zuwenig Waschwasser, zu wenig Benzin, Glatteiswarnung bei 3 Grad und darunter.

Habe sonst hier nichts gefunden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Mir war am letzten Wochenende der Lampeneinsatz des linken Rücklichts in den Hohlraum gefallen. Ich dachte mir schon: Ohhh ob das alle Lampen überlebt haben?

Als ich alles nochmal zusammengebaut hatte und das Auto starten wollte hatte ich im KI das gelbe Warnsignal welches @hellracer gezeigt hat und in der MFA stand "Bremslicht hinten links defekt". Dieser Klartext steht natürlich nicht dauerhaft in der MFA, sondern sie geht auf das Menü zurück, das zuvor eingestellt war. Beim Durchblättern der einzelnen Menüs wird es allerdings sicher nochmal als Status angezeigt. Zumindest bei jedem Start wird es angezeigt.

Somit wäre das also geklärt 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Beim B6 sah es beim Abblendlicht so aus.
Der Defekt bei 1/4 des LED Rücklichtes wurde aber nicht angezeigt.

Die einzigen Leichtmittel, die mir beim B6 bisher kaputt waren bis auf den Defekt beim Rücklicht nur ca. jährlich die Abblendlichter (normale Lebensdauer einer Philips X treme Vision).

Ich denke mal beim B7 wird es ähnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede



Zitat:

Original geschrieben von netzkind


Was dafür spricht:
es gibt diverse Themen zur Umrüstung auf die LED-Kennzeichenbeleuchtung (die war nicht von Anfang an Serie!) mit dem Fehlerbild, dass nach dem Wechsel eine Fehlermeldung zum Defekt der Leuchte kommt, bspw http://www.motor-talk.de/.../led-kennzeichenbeleuchtung-t4312990.html

Hi,
genau das ist es ja was ich meine und für meine Annahme spricht.
Ob die Lampe in Ordnung ist wird durch den fliessende Strom im Lampenstromkreis durch das Steuergerät überprüft. Fließt kein Strom ( 0 Ampere) geht das Steuergerät davon aus das der Stromkreis offen ist , bedeute das bspw. der Glühfaden gerissen ist, also lampe kaputt.

Nach der Formel I= P/U errechnet sich ein Strom bspw für eine Halogenlampe von 55W (Hauptscheinwerfer) I= 55W/12V I= 4,58A.
Bei ner Rücklichtlampe von 10W ergibt sich nur noch ein Strom von 10W/12V=0,83A und
für ne LED mit lediglich 2W errechnet sich 2W/12V = 0,16A
Man sieht also der Strom nimmt stark ab und geht nahe null. Ob die Elektronik eben dies sicher als Betriebsstrom erkennen kann , weiß ich eben nicht.
Daher ja auch das Problem beim Umrüsten auf LED, der Stromkreis wird auf bspw 0,8A überwacht , mit LED fleißen aber nur noch 0,1A , daher dann die Fehlermeldungen

Ups, das Thema hab ich nicht zu ende gedacht; also Korrektur --

Die " nachträglich eingebauten" LED bspw der Kennz. Bel. nehmen natürlich nur einen typischen LED-Strom von ca 30mA auf , also 0,03A. Dieser sehr kleine Strom kann auf keinen Fall vom Steurgerät erkannt werden und daher wird die Fehlermeldung abgesetzt. Um das SG zu überlisten schaltet man also einen Widerstand parallel zur LED um einen höheren Strom im Lampenstromkreis zum fließen zu bringen den das Steuergerät erkennt und akzeptiert.

Ich glaube so passt's etwa.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von hellracers666


Es werden defekte Leuchtmittel angezeigt. Einmal im Kombiinstrument mit einer Glühbirne in gelb. Und in der MFA mit dem Ort.

Heißt dann zbsp. "Standlicht vorn links Defekt"!

Ich hänge ein Beispiel des Glühbirnenlichtes an. 😉

Auf dem Foto ist aber in der MFA nichts zu sehen... sicher auch in er MFA?

Sicher auch in der MFA! Du hast nicht immer die Meldung im Display. Kannst trotzdem einfach weiterblättern. Hatte aber nur das Foto zur Hand. 😉

Mir war am letzten Wochenende der Lampeneinsatz des linken Rücklichts in den Hohlraum gefallen. Ich dachte mir schon: Ohhh ob das alle Lampen überlebt haben?

Als ich alles nochmal zusammengebaut hatte und das Auto starten wollte hatte ich im KI das gelbe Warnsignal welches @hellracer gezeigt hat und in der MFA stand "Bremslicht hinten links defekt". Dieser Klartext steht natürlich nicht dauerhaft in der MFA, sondern sie geht auf das Menü zurück, das zuvor eingestellt war. Beim Durchblättern der einzelnen Menüs wird es allerdings sicher nochmal als Status angezeigt. Zumindest bei jedem Start wird es angezeigt.

Somit wäre das also geklärt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Mir war am letzten Wochenende der Lampeneinsatz des linken Rücklichts in den Hohlraum gefallen. Ich dachte mir schon: Ohhh ob das alle Lampen überlebt haben?

Als ich alles nochmal zusammengebaut hatte und das Auto starten wollte hatte ich im KI das gelbe Warnsignal welches @hellracer gezeigt hat und in der MFA stand "Bremslicht hinten links defekt". Dieser Klartext steht natürlich nicht dauerhaft in der MFA, sondern sie geht auf das Menü zurück, das zuvor eingestellt war. Beim Durchblättern der einzelnen Menüs wird es allerdings sicher nochmal als Status angezeigt. Zumindest bei jedem Start wird es angezeigt.

Somit wäre das also geklärt 😉

Danke mein lieber.

Genau so ist es😉

Kann jemand mal die Blinker Birne rausdrehen und schauen was passiert? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen