Wer zahlt? Nach 2 Monaten Autokauf Lenkung defekt.

Hallo,
ich habe mir vor fast genau 2 Monaten bei einem Opel Autohaus einen gebrauchten Opel Vectra GTS gekauft.
Gestern war ich bei der DEKRA und habe einmal den SafetyCheck durchführen lassen. Dabei ist aufgefallen das die Lenkung undicht ist.
Nun ist meine Frage. Muss ich diese defekte Lenkung aus meiner eigenen Tasche bezahlen oder ist das Autohaus verpflichtet diese zu ersetzen? Bzw. ich habe eine GebrauchtwagenGarantie, zahlt diese alles komplett?
Oder muss ich einen Teil aufjedenfall selber bezahlen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

33 Antworten

hmm ..
heute kam auf einmal eine Rechnung von Autohaus per Post an. Ich soll 50% der Materialkosten zahlen. (Die anderen 50% haben sie denke ich mal über die Garantie laufen lassen)
In der Rechnung steht aber nichts von überweisen oder so. Nur Zahlungsbedingungen = Ohne Abzug bei Lieferung.
Ich werde morgen mal zum Autohaus fahren ....
Wisst ihr ob ich da jetzt wirklich nichts zahlen muss?
Danke für Eure Hilfe!

die haben dir doch gesagt, das kostet dich kein Geld.

Hast du denn nun einen Reparaturauftrag unterschrieben oder nicht?

Für Nacherfüllungsansprüche sind Rep.-Rechnungen bestens geeignet - auch wenn sie genullt sind.

Ja einen Reparaturauftrag habe ich unterschrieben, da man mir sagte, ohne dieses reparieren sie diesen nicht.
Hier stand aber noch kein Preis drin und er meinte, dass mit dem Preis machen wir dann zu mir ....

@ Beukeod

Was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Für Nacherfüllungsansprüche sind Rep.-Rechnungen bestens geeignet - auch wenn sie genullt sind.

Will einfach nicht verstehen, was mir dieser Satz sagen soll ?

Hi,

klingt komplizierter als es ist.

Auf der Rechnung stehen zwei wesentliche Informationen:
Leistung und Preis

Der Preis ist "genullt" - d.h. da steht "0,00 €".
Und die Leistungsbeschreibung hilft bei späteren Reklamationen.

Grüße
Schreddi

aber er soll doch 50% vom Material bezahlen, dass schreibt er zumindest. Und vorher hat man ihm gesagt er braucht gar nichts zu bezahlen.

Oder hab ich hier was übersehen ? 😕

@ Schreddi & Beukeod

Dies ist bei mir leider nicht der Fall ..
Als Preis steht, inkl. MwSt 356, 64 € ....
Ich gehe also davon aus, dass ich dieses bezahlen muss ....

@ Dellenzaehler

Mir wurde vom Autohaus gesagt, (da wusste ich noch nicht das ich nichts bezahlen muss), Preis schauen wir dann ...

Zitat:

Musste nichts bezahlen ... Freundlicher Opel Händler ...

deswegen ging ich davon aus, dass die Angelegenheit erledigt ist.

Zitat:

Mir wurde vom Autohaus gesagt, (da wusste ich noch nicht das ich nichts bezahlen muss), Preis schauen wir dann ...

Sorry, aber das ist jetzt widersprüchlich, oder ich zu Dämlich und kapiere es nicht....

Also, als die Reparatur fertig war ..
Habe ich das Auto abgeholt und musste nichts bezahlen ...

Jetzt urplötzlich kommt eine Rechnung per gelber Post zu mir nach Hause und ich soll 50% der Materialkosten bezahlen ....
Alles bisschen komisch ....

Gem. § 437 Nr. 1 i.V.m. § 439 Abs.2 BGB, hat "der Verkäufer die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen."
--> Ich muss eigentlich nichts bezahlen ...
(s. dazu auch ADAC)

Alles recht kompliziert 😁
Naja, fahre da morgen einfach mal hin und frage erstmal wieso ich eine Rechnung bekommen habe. Ersteinmal dumm stellen ...
Ansonsten werde ich wohl oder übel Anwalt einschalten müssen ...

Hast du denn nun einen Reparaturauftrag unterschrieben oder nicht?

Ja einen Reparaturauftrag habe ich unterschrieben, da man mir sagte, ohne dieses reparieren sie nicht.
Hier stand aber kein Preis drin ....

dann hast du wohl ein Problem.

Einen Blanko Reparaturauftrag hättest du nicht unterschreiben dürfen.

Mündliche Absprachen haben keine Gültigkeit.

Wenn in dem Reparaturauftrag gestanden hat, dass die Lenkung zu erneuern ist und die Rechnung nach Herstellervorgaben ausgestellt ist, wird das jetzt echt schwierig.

Ich habe mit Dellenzaehler ein bisschen geschrieben. (Vielen Dank für die Hilfe =) )

Ich hätte denn Werkstattauftrag nicht unterschreiben sollen. Somit gilt es als ganz normaler Auftrag.
Meine weitere vorgehensweise sieht so aus, dass ich morgen mit denn netten Leuten vom Opelhaus sprechen werde und erstmal hoffe, dass sie einsehen das sie mich verarscht haben und alles wieder zurücknehmen ^^
Ansonsten werde ich mir die alte Lenkung wieder in meinen Besitz holen und werde mich dann wieder mit Dellenzaehler in Kontakt setzten und die weitere Vorgehensweise mit ihm besprechen .... Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Mündliche Absprachen haben keine Gültigkeit.

 

mündliche absprachen gelten schon - nur beweisen muss man/n es halt können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen