Wer weis wie man am besten Standlicht wechselt bei E90 mit Xenon?
hallöchen
und zwar will ich mein defektes standlicht wechseln habe gehört das es nicht so einfach ist.
wer weis wie man am besten die birne wechselt?
bedanke mich im voraus für eure hilfe.
Auto: E90 mit Xenon und Ring
42 Antworten
Achso, ich dachte er hat einen LCI! Sorry!
Hallo zusammen!
meine frage, die mich seit 1 Monat quält, weil keine Antwort..
WELCHES LEUCHTMITTEL (Sockel bezeichnung etc)ist verbaut im Vor Facelift??? BJ 2007 xenon .Es muss eine Halogenbirne sein, vermute ich...
Bis dato sagte jeder dieses leuchtmittel gibt es nur bei BMW und das kann und will ich nicht glauben.
Ich zahl doch keine 30 Euro für ein vermutliches Osram Lämpchen..
Die bauen doch nicht ihre eigenen Lampen??ß
MFG
hi, hab vor ca. 2 monaten eh einen bericht in MT geschrieben.
habs mir selber gewechselt.
1. rad runter
2. radkastenabdeckung runter
3. diese lampe gibt es nur mit sockel und nur von bmw
4. hab einfach die kunststoff-sockel vom reflektor heruntergebrochen, sonst bekommt man das halogen lämpchen nicht raus. hab ich nachher mit epoxidharz kleber wieder angeklebt.
es ist eine 10Watt 12Volt halogenlampe, ist angeblich auch im alfa verbaut. kostet ca. 5 euro.
63 11 7 161 444 - 2x Beleuchtungseinheit Lichtringe
Hallo zusammen,
ich nähere mich dem Ziel🙂
Vorfacelift E91 ist mein Modell..
2 wahrscheinlich dumme Fragen:
1. Standlichtausfall}>Coronaausfall????}12V 5 watt lämpchen= Standlicht, welches die Coronas befeuert???
2.Was ist dann diese ominöses oben genannte Beleuchtungseinheit Lichtringe, bzw. welcher typ lampe verbirgt sich dahinter?
Fazit:
Was brauch ich etz um die BC meldung Standlichtlinks+rechts defekt zu beheben??
Danke euch
Ähnliche Themen
Hallo Spardirdastaxi,
1. Standlicht = Corona = Lichtringe usw. es ist aber nicht die 5W Birne!
Siehe hier unter punkt 9.
2. je Seite (links + rechts) einmal Lampe (siehe punkt 9)
Die Lampe kostet bei meinen Händler zur Zeit 33€ und es ist schon etwas Arbeit sie zu wechseln.
Danke für die Antwort!
Eine Frechheit was BMW sich da leistet, denn sie verkaufen die Lampe+Reflektor, welcher ja in ordnung ist.
Premium service sieht anders aus.
Das Lämpchen kostet 4 Euro und ist ein 12V 10 w Ba9s welches wivon BMW wohl in den reflektor verlötet wurde.
Hab mir das gerade mal angeschaut bei Conrad (ich arbeite dort).
Pure Abzocke von BMW
Zum Wechseln der Lichte braucht man die Räder nicht zu demontieren, einfach das Fahrzeug aufbocken, und Lenkrad bis zum Anschlag drehen dann hat man den genügenden Raum.
Wenn die Lampe 33 euro statt je 3 euro kostet warum nimmt man nicht direkt die Power-LEDs.
Muss ich noch den Verkäufer fragen ob die superweiße Lichtfarbe nur unter Betriebsspannung von 13,8 v hingekriegt wird. Unsere Bordspannung hat nur 12 v.
Die LEd´s sind zu 90%Tuning parts ohne Zulassung..
Also erfolgt der Einbau auf eigenes Risiko, wobei ich bezweifle,
die Herren in Grün so sachverständig sind und eine korrekte Diagnose stellen können🙂
Hallo wollte mal fragen ob das normal ist das das Standlicht und das Tagfahrlicht zusammen kaputt geht.Heute kam die Meldung das beide kaputt sind.Ist es viel aufwand die auszuwechseln und Preislich wäre die Aktion auch noch Interessant.Hab das tagfahrlicht erstmal deaktiviert weil es Total scheisse aussieht wenn es nur auf einer Seite leuchtet🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und Tagfahrlicht Kaputt' überführt.]
Hab ich auch vor einiger Zeit gehabt, ist ein Birnchen. Ich bin zum BMW Händler und hab gesagt: mach mal - und habe nur das Leuchtmittel bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und Tagfahrlicht Kaputt' überführt.]
Tagfahr- und Standlicht sind eine Lampe, so zumindest bei mir (Xenon an einem LCI-Modell). Im Original sind die H8 Leuchtmittel von Philips, Typ 12360C1 mit 12V und 35W. Gezahlt hatte ich 13,50 Euro im freien Handel für eine originale Philips Lampe und eingebaut habe ich sie selber. Musste zwar den Luftfilterkasten ausbauen um das Leuchtmittel zu wechseln, aber dafür war es in "nur" 15 Minuten erledigt. Ist ein runder Deckel auf der Rückseite der Scheinwerfer der aufgedreht werden muss. Dann muss man noch blind das defekte Leuchtmittel "herausfischen" und den Stecker abziehen.
BMW wird dir ca. 30 Euro fürs Leuchtmittel zzgl. Einbau berechnen. Kommst wahrscheinlich auf 60-100 Euro je nach Modell/Zugänglichkeit. Selber machen lohnt sich also (Leuchtmittel gibts für 15 Euro auf Amazon, wenn du Prime hast, ists sogar bis Samstag bei dir).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und Tagfahrlicht Kaputt' überführt.]
http://www.motor-talk.de/forum/eu-regelt-lampenwechsel-t1427188.html
Von daher würde ich sagen, BMW darf den Einbau - wie bei mir seinerzeit - nicht berechnen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und Tagfahrlicht Kaputt' überführt.]
Alles Klar Jungs ich Danke euch für die Antworten...Hab schon gedacht es wird schwieriger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und Tagfahrlicht Kaputt' überführt.]
Hallo zusammen,
seid gestern geht bei meinem E90 das linke Standlicht nicht mehr.
Ich habe Xenonlicht, d.h. mit Standlicht sind die 2 Standlichtringe gemeint.
Wie groß ist der Aufwand dies zu beheben? Muss der ganze Scheinwerfer raus oder sogar das Xenonlicht
mit neu ersetzt werden?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Wie werden die Standlichtringe angesteuert / betrieben? Glühbirne einfach wechseln funktioniert ja nicht, wenn ich mir das richtig angeschaut habe!?
Vielleicht hat von euch einer Erfahrung.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E90 Standlicht links defekt...Aufwand?' überführt.]
Hättest auch die SuFu bemühen können.
Scheinwerfer muss nicht komplett raus, du kannst die Birne von innen wechseln. Am besten du demontierst das komplette Rad und die innnere, vordere Radhausinnenverkleidung somit kommst du am besten ran.
Gibt auch eine nette Anleitung wie das ganze vor sich geht.
http://www.motor-talk.de/.../...tung-standlicht-h7-lampe-t3626159.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E90 Standlicht links defekt...Aufwand?' überführt.]