Wer wechselt von A auf B jetzt, irgendwann, wohl kaum...??!

Opel Meriva A

Hi

Auf Anfrage von Flex-Didi habe ich mal eine Umfrage erstellt, wer von euch vom Meriva A in absehbarer Zeit auf das Nachfolgemodell wechselt oder es in Erwägung zieht, aber sich noch nicht entschieden hat.

Oder kauft ihr euch keinen Meriva mehr, weil ihr vom neuen Modell enttäuscht seid oder ein kleineres oder größeres Fahrzeug angeschafft werden soll?

Oder ist es vielleicht so, daß ihr euch überhaupt noch keine Gedanken, über einen Wechsel, gemacht habt.

Na dann legt los!

Gruß KKW 20
MT-Moderation

23 Antworten

Warten wir mal ab, was bei Opel noch so an Motoren und Getrieben kommt.
Ansich gefällt mir der Meriva B sehr gut, schaut etwas gefälliger aus.
Man sitzt sehr gut, die Armaturen sehen hochwertiger aus, die Sitze sind 1a.
Mit den Motoren bin ich auch noch nicht so glücklich, wir möchten wieder einen Diesel mit Automatik.
Der 1.7´er mit 100 PS ist doch noch der alte aus dem Meriva A (oder?).
Oder ist es der neuere 1.7´er, nur gedrosselt?
Werden ihn bei Zeiten mal probefahren.
Wir werden unsere Meirva A Facelift noch etwas fahren, ist ein guter Alltagswagen, der keinen Ärger macht, sparsam ist und bequem.
Wenn sich bei den Motoren noch etwas tut (und das wird es), werden wir wechseln.
Das die Autos aussen immer grösser werden, innen aber nicht, hat, so habe ich es gelesen, wohl etwas mit diesen neuen Fußgängerschutzrichtlinien zutun, die bei neuen Modellen demnächst Pflicht werden.
Das betrifft z.B. ja auch den neuen 5´er BMW.
Und wird dann auch die neuen VW´s treffen.
Warten wir mal ab, was sich in den nächsten Jahren noch so alles tut.

Puh ! Bin selbst erst jetzt mal alle 1.4er gefahren !! 140, 100, 120 PS, in dieser Reihenfolge.
Den stärksten am längsten, über Nacht und damit auch mal AFL kennengelernt. ganz nett und sicherlich schön anzugewöhnen hier in Kurven mehr ausgeleuchtet zu bekommen.
Steigerung wäre freilich Xenon, was mir leider bisher auch noch generell vergönnt blieb..

Zu den "B"´s im allg., unabh. der motorisierung. Er ist ruhiger und satter auf der Straße.
Keine Frage bei dem nicht weniger gewordenen Gewicht, dazu ja soviel breiter im Fahrwerk (+ spürbar innen).
Der Verstellbereich vom Fahrersitz ist großzügiger, ok. Aber sonst ist da nix besonders herausragendes hinzugewonnen.
Außer außen. Dieser Bug, schlimm, da rühmt man sich den Armaturenträger abgesenkt (Beifahrerairbag umdisponiert) zu haben für mehr lichte Weite aber letztlich türmt es sich zum Windschutzscheibenrahmen wieder auf, geschweige der abfallenden Motorhaube was abzugewinnen...
Ich frag mich wie überhaupt Leute kleiner 1.90m hier einen Überblick gewinnen (?!), schrauben die sich ähnlich an die Decke hoch wie ich ?!?
Es zirpte sogar wieder ähnlich zum/meinen "A" vorn am Armaturenträger/unterem Windschutzscheibenrahmen (!).
Mobil ist man mit allen 3 Motoren, keine Frage, es kommt halt nix mehr, auch wenn man meint den 100 PS drehen lassen zu müssen. Da haben die anderen beiden ihre spürbare Turboladerunterstützung.
Allesamt recht lange übersetzt, für drehzahlschonendes fahren, das find ich ok.

So richtig, juhu-ich-will-Gefühl, das kommt mir nicht so auf bei dem "B".
Die Ernüchterung (mit dem Alter und mehr "Gelassenheit"😉 ist doch recht schnell überwiegend.
Gewiss hat Opel einiges getan in Sache Anmutung, seit Insignia, Astra und daher konsequenterweise auch beim Meriva-B (wobei man auch Einsparungen sieht ! kratzempfindliches etc.).
An manches müßte man sich auch erst noch gewöhnen (Bedienung/Mittelkonsole etc.) um es abschließend zu bewerten (was aber nicht ausschlaggebend wäre).

Irgendwie denke ich aber gerade über einen AGILA-C nach, der in die Fußstapfen des Meriva-A treten könnte !
Knapp (unter) 4m lang, wäre der ziemlich ausreichend, bei entsprechend gewohntem Packing !

Mein 1,7 CDTI ist nun 6 J. alt und hat 80tkm runter. Der muß jetzt noch solange laufen, bis Opel, oder andere Hersteller, das Antriebskonzept des Ampera z.B. in einen Van der Merivaklasse einbaut. Auch der VW Space Up, welcher noch im Gespräch ist, wäre interessant: Space Up
Aber bis dahin werde ich weiterdieseln 😎. Ich hatte schon einige größere Reparaturen😠, Fahrwerk, Lenkgetriebe etc, was mich einige Nerven und Geld gekostet hat. Deshalb fahre ich ihn auch weiter, da nun alles läuft.
Ich denke in den nächsten 5-10 Jahren wird sich in Sachen Antriebe noch einiges tun. 😎

joh, ähnliche bilanz, im november sind´s auch bei mir 6 jahre, die 100-tkm hab ich wohl nächste woche schon voll !
bish. rep.-blianz: 3 Windschutzscheiben (davon eine mit verlorener kiesladung ersetzt bekommen), 2 stoßdämpfer/bremsbeläge hinten, 2 spurstangen.
lenkgetriebe wurde bei letzterem schon als ausgeschlagen erkannt aber als vertretbar aufgeschoben.
desweiteren wäre jetzt der zahnriemen fällig.
die nächste inspektion.

..bin schwer am überlegen ! denn ich hege da ähnliche gedanken wie du, six7eight, die antriebs-alternativen kommen so langsam in bewegung.
aber hybrid mit seinen 2 systemen an bord scheint mir auch (zu)viel ballast zu sein !
mal schaun was die ersten Testwerte/echte Gewichtsangaben zum Volt/Ampera kommen, unter 1.7 t wohl kaum !
ich war damals schon in der überlegung. Meriva / Astra Caravan / Audi A2 !
Von letzterem stehen hier 2 in unmittelbarer nachbarschaft, 1 kollegen fährt einen und einer war das nachfolgemodell der verkäufer vom damaligen polo meiner frau.
Das kugelrunde Leichtmobil "verfolgt" mich seit seiner Studien-Vorläufer....
Und wenn´s dann mal aus der Up-Serie (wenn auch nicht mehr diese Voll-Alu-Bauweise) wieder einen würdigen A2-Nachfolger gäbe...!

Ähnliche Themen

Hm,

schreiben hier nur diejenigen, die den Meriva B NICHT wollen oder ist das ein echter Trend? Viele nerven wohl die zu weit öffnenden Türen und vor allem die Gag-Türen hinten. Für mich ein NO-GO ist die Ignoranz von Opel was die (Halb)-Automatik oder gar DSG-Fahrer angeht... so verliert man Kunden!

Also auch für mich kommt der Meri B aus bekannten Gründen nicht in Frage. Auch der Astra J ist eher ein Rück- als ein Fortschritt... leider.

Ich tendiere eher zurück zum Corsa D - allerdings mit der Gefahr, in 2 Jahren wieder ein Altfahrzeug (Modellwechsel 2012?!) zu fahren.

Agila B/C wäre eine Option... wenn man ein Auto rein dafür braucht von A nach B zu kommen.

Meine Meinung: Meriva B - viel auf Optik geachtet... zu wenig auf moderne Technik. Und, immer noch Radios ohne Kartenlesegerät... kriegste beim A**I für unter 100 EUR sowas...

Hätte ich nicht noch nen Leasingvertrag wäre ich noch diese Woche beim Mercedes-Händler und würde mir nen A 200 Turbo Autotronic holen.

Grüsskes

Wölfken

Tja, hier schreiben halt bewährte Meriva-A-Fahrer, die wissen was sie an ihrem haben ;o)

Beim Corsa-D steht nicht nur gegen 2012 der Modellwechsel an, sondern im Frühjahr 2011 bereits ein Facelift womöglich mit TFL ! Das macht ihn womöglich bei jetzt-kauf dann alsbald alt-aussehend...(wenn´s denn überhaupt alles so kommt)
Ansonsten wäre auch der fast noch eher in Überlegung als der Meriva-B.

Und ja genau, der Fortschritt am "B" wo ist er, zuviel auf Optik geachtet, exakt !

Hallo,

schliesse mich meinem Vorredner zu 100% an.

Vectra B war das letzte kaufbare Opel-(Produkt).

Ausserdem finde ich die Selbstmördertüren vorsichtig gesagt, unschön!

MfG

Pli

Mir ist der B schon fast zu groß - ich werde mir also (wenn es soweit ist, frühestens in zwei Jahren, 120.000 km möchte ich schon ohne Probleme mit meiner Piroschka erreichen) -
den Kia Venga auch anschauen - und was bis dann noch auf dem Markt ist ...

Joh, mit dem VENGA bleibst du äußerlich fast cm-genau auf Meriva-A-Niveau !
Und in 2 Jahren, da könnte noch so manches kommen (womöglich VW oder zuvor halt noch Ford mit einem B-Max) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen