wer von euch....

VW Caddy 3 (2K/2C)

liest eigentlich Bedienungsanleitungen?
Da das Thema bei einem der letzten Freds aufgekommen ist,
möchte ich mal "rundfragen" -wer liest die Bedienungsanleitung
Also keine Diskussion in dem Sinne (für und Wieder) nur ein :

ich lese sie IMMER grundsätzlich vorab - wenn ich ein neues Fahrzeug bekomme
oder ich leses sie erst, wenn ich Probleme mit dem Fahrzeug habe
oder ich - lese sie nie! -weil ich mir nichts aus der Anleitung verspreche!

Alex

PS - bitte nicht über Sinn eines Solchen Themas diskutieren!
Es wird KEINER gezwungen zu lesen - und -/ oder zu schreiben!
Doofe Kommentare alla.. - ich kann garnicht lesen bitte sein lassen werden nicht geduldet

18 Antworten

Hi,

ich lese jede Bedienungsanleitung erst einmal quer. Den ganzen wirbeglückwünschenSieundsoweiterScheiß überschlage ich und auch die notwendige Beschaffenheit des Reinigungstuchs für die Unterseite. Das Wesentliche lese ich aber zumindest einmal. Wichtige Dinge wie z.B. die Ölspezifikation schreibe ich auch raus.
Wenn ich dann später einmal eine Frage habe, finde ich sie meist ziemlich schnell beantwortet.

Für das Beispiel Auto mache ich eine Kopie des Ausführungsaufklebers, drucke die aus und schreibe darunter Infos zu Ölspezifikationen (Motor und Getriebe), Füllmengen von Kühlsystem, Waschbehältern und Tank, zulässige Reifengrößen und empfohlene Reifendrücke und Spezifikationen zu Scheibenwischern und Batterie. Auf die Rückseite drucke ich eine Rettungskarte.
Das eine A4-Blatt kommt hinter die Fahrersonnenblende und das Handbuch bleibt ebenfalls im Auto.

Bei Hausgeräten habe ich eine Kiste, in der alle Bedienunganleitungen nach Bereichen geordnet aufbewahrt werden und in der Werkstatt ist es genauso.

Ausnahmen bilden kompliziertere Geräte wie zum Beispiel der CAN-Bus-Leser. Dieser wird mit der Anleitung gemeinsam im Auto aufbewahrt. Hier ist es auch wenig sinnig, die Fülle an Codes zu lesen. Die schaue ich nach, wenn sie auftreten. Die Bedienung muss ich natürlich vorher lernen.

Im Computerbereich halte ich es so, dass ich jede Boardbeschreibung vor Einbau durchlese, Handbücher und Treiber jeweils zentral und auf dem betreffenden Rechner speichere und mir jeweils Textdateien anlegen, die wichtige Informationen und Verweise auf relevante Stellen in den Handbüchern und zu etwaiger Software enthalten.
Wenn mir jemand etwas abkauft, bekommt er alle bei mir vorhandenen Infos dazu. Wenn es es sich um historisch Interessantes handelt und der Preis entsprechend ist, gibts die Originale dazu und ich behalte Kopieen, die ich archiviere. Ist der Preis nicht entsprechend, gibts die Kopieen mit und die Originale bleiben in meinem Archiv.

Zumindest eins ist evident: Wer lesen kann, hat Vorteile.

Nachtgrüße
E.

Bedienungsanleitungen lese ich immer erst dann, wenn ich nicht weiterkomme oder etwas nicht weiß.
Mehr als in der Anleitung erfährt man fast immer im Netz.

Außerdem liegt das zusätzlich auch daran, für was die Anleitung ist.
Während beim Auto und Elktronikgerät die Anleitung meistens nicht gelesen wird, ist sie beim Aufbau so manches Ikea-Teiles unbedingt erfordrerlich. 😉

Ich lese sie immer, finde das total spannend. Neuerdings werden die immer dicker, für die wirklich wichtigen Dinge gibt es ja dieses Forum hier. Nee, ohne Spaß: In meinem Handbuch zum FL von 2011 stehen so Sachen wie Sicherungsbelegungsplan erst gar nicht mehr drin. Die ändern das anscheinend dauernd, sodaß sie mit den Nachdrucken nicht mehr nachkommen. Einige Dinge sind auch schlicht falsch, das kommt scheinbar immer kurz nach Beginn des neuen Modelljahrs vor. Also immer schön alles ausprobieren...

ich lese Bedienungsanleitungen immer grundsätzlich vorab.

Allein schon um zu wissen, was alles an Möglichkeiten in einem Produkt drin steckt, die anderswo - z.B. in der Werbung - nicht beschrieben werden.

Außerdem kann ich mir dann merken, das bestimmte Sachen in der Anleitung beschrieben wurden und wo ich sie nochmal nachlesen kann, wenn ich die Infos wirklich brauche.

Das geht sogar so weit, dass ich mir manchmal Bedienungsanleitungen für noch nicht gekaufte Produkte, die ein bischen anspruchsvoller sind (also nicht für einen Küchenmixer oder Staubsauger- wohl aber für eine besondere Digitalkamera) vorab aus dem Internet runterlade und querlese, ob da nicht noch was interessantes versteckt ist.
Und da hab ich schon manches entdeckt was eine für oder gegen Entscheidung zum Kauf bewirkt hat.

Alle Bedienungsaneitungen für Werkzeuge, Haustechnik und anderes werden zentral in Sammelkartons gesammelt und mindestens so lange aufbewahrt, wie das Gerät in meinem Besitz ist.
Gerade gestern habe ich eine Bedienungsanleitung für einen schon in den 90er Jahren verschrotteten Weltempfänger von 1968 vor dem Altpapier gerettet. Vielleicht biete ich die im Internet an geeigneter Stelle mal an.

Hier hatte ich schon mal einen Fred zum Thema Bedienungsanleitungen und meine Erfahrung mit der 2012er Caddy-Version aufgemacht:

http://www.motor-talk.de/.../...ahrheit-oder-fiktion-t3852908.html?...

Caddykim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen