Wer von euch fährt BSR Stage 3 ? ( bei einem 2,4T/193PS Automatic)
Hy,
würde gerne wissen, wer einen 2,4T mit BSR 3 fährt und dessen Erfahrungen dazu erfahren.
Möchte auf Stage 3 aufstocken + LLK
Angeblich "muss" man die Software sofort updaten, sobald die Downpipe/Kat/2,5er Auspuff montiert wird, sonst droht ein Motorschaden ?
Ein Update zum LLK System gibt es gar nicht ?!
Darum würde ich gerne erfahren, wer in der Klasse unterwegs ist.
danke
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 8. August 2017 um 20:06:56 Uhr:
Aber sei nicht traurig wenn es bei dir "erst" 15 Jahre sind, das wird schon werden ;-)
So kennen wir Dich.🙄
Wozu startest Du eigentlich solche Anfragen,wenn Du sowieso alle Hinweise und Tipps ignorierst?
43 Antworten
Ich dachte nur, wenn man nach dem Kat wieder reduziert, das dies die Leistung wieder bremst und somit die Weichware nicht mehr passt ?
Der Grund das ich umrüste ist, das seit Jahren die MK (2. Lambdasonde....Katwert zu gering) aufleuchtet wenn meine Frau fuhr/rollte.
Nun nachdem das 2015 mit dem Motor war, ist es mir selbst auch schon 2x passiert.
Ich denke der KAT ist nicht mehr ganz auf der Höhe, und deshalb macht es Sinn nicht nur den KAT zu erneuern, sondern gleich von vorne bis hinten das Set nehmen.
Mein Auspuff ist eigentlich noch gut, erst vor 3 Jahren oder so einen Originalen montieren lassen, aber so teuer ist der VA auch nicht und dann sollte ewig Ruhe sein, denk ich.
BSR sagte mir das der Auspuff eine Betriebserlaubniss hat und da kann ich den gleich beim TÜVen eintragen lassen.(Ich hoffe wirklich die haben die kleinste und dezenteste Endrohrvariante, den so ein 10cm Rohr sieht nur peinlich aus)
Aber mal schaun was die dann zu der Downpipe sagen und wie mit der Mehrleistung die Abgaswerte aussehen ???
Denn für die Weichware hat BSR ja keinen TÜV......
Die DP hat auch keinen TÜV.
Die Abgas-Untersuchung ist an sich problemlos,man sollte aber nicht mit kaltem Motor hinfahren.
Interessant zu hören, das die BSR DP einen 400 Zellen Kat beinhaltet, dachte es wäre ein 200er.
Na mal sehen wie es läuft !?
Horung sagte mir zwar, es wäre die unauffälligste Endrohrvariante dabei, aber auf der Website steht 100er Version, also die peinliche Prollversion :-(
Wenn das Endrohr extra ist, werde ich gleich mein altes draufgeben, normales Edelstahlrohr, das nicht so auffällig ist.
Hatte ich Seinerzeit gemacht, da die originalen nur Rostschrott ist.
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 5. August 2017 um 04:02:47 Uhr:
Interessant zu hören, das die BSR DP einen 400 Zellen Kat beinhaltet,
200 Zellen,nicht 400.
Hat einen Keramik-Kat,die Modelle von Ferrita haben 100 Zellen und einen Metall-Kat.
Ähnliche Themen
Ich fragte Horung ob es e ein 200er und kein 100 Zellen Kat ist, & Hornung sagte explezit 400 Zellen, da angeblich mit TÜV (Obwohl die Downpipe ja kein TÜV hat !?!?!).
Was nun kommt kann ich nicht sagen, mal sehen ?
gibt es eigentlich einen elch im schaafspelz der so einige BMW's & Co zersägt ? 😁
😁 jepp 😎
https://www.youtube.com/watch?v=BgkZTHkeRJQ
Nur einer von Unzähligen....
Auf youtube findest du Understatementteile, die meist über 700PS haben.
Hätte e noch einen Motor im Keller liegen zum Aufbau, aber dies bringt bei einem Automatic mit 2WD an der VA nicht viel Sinn.
Ich denke mit Stage 3 ist das noch sehr stabil, max. noch den LLK setz ich nach, und das reicht dann um Spass zu haben.
Wenn ich mehr will hole ich mir was, was die Leistung von Haus aus hat, oder setz mich aufs Moped.
Ahhh, ich habe eher an V70, C70 etc der ersten generation gedacht 🙂
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 6. August 2017 um 21:38:32 Uhr:
Ich fragte Horung ob es e ein 200er und kein 100 Zellen Kat ist, & Hornung sagte explezit 400 Zellen, da angeblich mit TÜV (Obwohl die Downpipe ja kein TÜV hat !?!?!).
Was nun kommt kann ich nicht sagen, mal sehen ?
Nochmal:
Die BSR-DP hat KEINE Zulassung und definitiv einen 200-Zellen-Keramik-Kat.
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 7. August 2017 um 00:48:05 Uhr:
gibt es eigentlich einen elch im schaafspelz der so einige BMW's & Co zersägt ? 😁
Wozu?
Es gibt immer einen,der einen größeren Haufen scheisst als man selbst,egal wieviel Geld man investiert hat und alles ab 400 PS mit unserem 5-Zylinder braucht extreme Wartung und hat extremen Verschleiß.
Warum man dann unbedingt die Marke "BMW" als Endgegner sucht,erschließt sich mir nicht ganz.
Die Motoren von denen sind in Sachen Leistung und Fahrwerk+Handling unseren WEIT überlegen,der Punkt für die Standfestigkeit geht aber bei Serienmotoren klar an uns.
Nur gibt es für BMW mehrere,sehr namhafte Tuner,die für gutes Geld sehr viel Leistung aus den Wagen rausholen.
So etwas gibt es bei Volvo leider nur sehr,sehr begrenzt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 7. August 2017 um 13:56:58 Uhr:
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 7. August 2017 um 00:48:05 Uhr:
gibt es eigentlich einen elch im schaafspelz der so einige BMW's & Co zersägt ? 😁Wozu?
Es gibt immer einen,der einen größeren Haufen scheisst als man selbst,egal wieviel Geld man investiert hat und alles ab 400 PS mit unserem 5-Zylinder braucht extreme Wartung und hat extremen Verschleiß.Warum man dann unbedingt die Marke "BMW" als Endgegner sucht,erschließt sich mir nicht ganz.
Die Motoren von denen sind in Sachen Leistung und Fahrwerk+Handling unseren WEIT überlegen,der Punkt für die Standfestigkeit geht aber bei Serienmotoren klar an uns.Nur gibt es für BMW mehrere,sehr namhafte Tuner,die für gutes Geld sehr viel Leistung aus den Wagen rausholen.
So etwas gibt es bei Volvo leider nur sehr,sehr begrenzt.
Ja klar gibt es immer etwas mehr und größere haufen scheiße 😉 wollte nur aus interesse wissen ob es da draußen ein C70, V70 monster gibt 😁
was verstehst du denn unter "BMW & Co." ? 😉
Natürlich gibt es Volvo-"Monster" mit mehr als 400 PS.
Vergiss aber nicht,es sind weiterhin Fronttriebler und einem deutlich schwächeren BMW oder Audi Quattro her vom Handling deutlich unterlegen.
Und die Fahrer dieser "Monster" haben sehr sehr viel Geld investiert,dazu den einen oder anderen Motor bei Abstimmungsfahrten zerlegt und sehr viel Lehrgeld bezahlt.
Es gibt bei Volvo nunmal kein Patentrezept,um "mal eben" 500 PS und mehr aus dem 5-Ender zu zaubern.
Und letztlich ist nur ein Promille-Bereich der Volvo-Besitzer bereit,10.000 Euro und weit mehr in einen solchen Umbau zu investieren und es bleibt bei Chip und Downpipe.
Was nutzen Dir die PS unter der Haube,wenn Du sie nicht auf die Straße bekommst oder in jeder Kurve trotz Sperre alles in schwarzem Rauch aufgeht.
Vom schnellen Anfahren auf nassen Straßen wollen wir erst gar nicht reden.
99,9% der Leute wollen ja auch ein halbwegs alltagstaugliches Fahrzeug haben,was auch ansatzweise zulassungsfähig ist.
Und die restlichen 0,01% bauen sich ein Renngerät für die Viertelmeile oder Nordschleife.
Sorry,falsch zitiert.
Also nur zur Klarstellung fragte ich nochmals bei BSR Deutschland /Hr. Hornung nach, welcher KAT nun bei dem Stage3 Kit dabei ist bzw. welche KAT bei BSR ausgegeben werden.
Die Frage war 200 oder 400 Zellen
Antwort:
Sehr geehrter Herr .........,
BSR hat immer 400 Zellen verbaut.
Mit freundlichem Gruß/ with kindly regards
Gottfried Hornung