Wer legt in Baustellen eigentlich die Tempolimits fest?
Hallo zusammen,
Ich bin ja eigentlich jemand der sich FÜR Tempolimits in Baustellen ausspricht. Nur das, was ich gestern morgen auf meinem Arbeitsweg gesehen haben verschlägt mir fast die Sprache. Folgendes Szenario:
Breite Landstrasse mit Trennlinie, ca. 50 Meter daneben ein Fahrradweg, und ca. weitere 30 Meter entfernt die Bahnstrecke. Aufgrund von Bauarbeiten an der Bahnstrecke musste der Fahrradweg über eine Länge von ungefähr 3 Kilometern gesperrt werden und die Radler müssen auf die Strasse ausweichen. So weit so gut...
Was ich nicht verstehe: Es wurde auf den drei Kilometern wegen der Radfahrer ein Tempolimit von 30 Km/h (!!) eingerichtet. Und der Witz an der Sache ist, dass dieser Radweg sowieso so gut wie nicht genutzt wird (kein potentieller Schulweg, keine potentielle Ausflugsroute weil oberhalb der Bahn ein viel schönerer Radweg ist). Man zuckelt also aufgrund von nicht anwesenden Radlern drei Kilometer mit Tempo 30 über die Landstrasse 🙄
Müssten dann nicht auf ALLEN Landstrassen Tempo 30 herrschen die nicht schon von Haus aus einen Radweg parallel haben?
Wer richtet solche Limits eigentlich ein? Der Bauleiter? Das Ordnungsamt? Wem könnte man da mal ein liebes Email schreiben? 😁
ciao
16 Antworten
Um auf die Eingangsfrage zu antworten und das Zitat von Kunstbanause kurz zusammenzufassen: festlegen tut das der jeweilige Strassenbaulastträger (also verschiedene "Gremien", je nachdem, ob Gemeinde-, Kreis-, Staats- oder Bundesstraße bzw. BAB). Oft wird bei Baustellen grösseren Umfangs bzw. speziellen Verkehrslagen auch die Polizei mit einbezogen zur Frage möglicher Beschränkungen und Beschilderungen.
Gruß Tecci
Um mal auf die Überschrift "Wer legt in Baustellen eigentlich die Tempolimits fest?" von @Caravan16V einzugehen,
.... na der, der vorne fährt. 😁 ( nicht ernst nehmen )
Grüße