Wer kennt die Cagiva Navigator ?

"Die Suche nach Cagiva Navigator "Weitere Motorrad Hersteller" hat leider kein Suchergebnis gefunden."

sagt MT.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Motorrad ? Dass der 1000er V2 - Motor von Suzuki drin ist, ist mir bekannt.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eine Navigator für rum 2000 Euro im Visier, Hepco-Becker bekoffert.

Für eine BMW GS habe ich nicht genug Geld, wenn ich meiner Prämisse treu bleiben will, dass sich der Fuhrpark selbst trägt. 2000 Euro wären in der Moppedkasse, spätestens nach Abwicklung der ZX9R. Aber meine ZZR 1100 und die CBR 1000F will ich nicht hergeben.

Also suche ich nach einer Enduro die
a) Reisetauglich
b) Geländetauglich (Schotter) und
c) preiswert (bis 2000 Euro) ist

So fand ich diese Cagiva, der Motor der TL 1000 jedenfalls ist eine Wucht, sicher auch zuverlässiger als die Ducati-Triebwerke, mit denen die Vorgängerin ausgestattet war.

Für die Strecke ins Susatal wäre die Navigator sicher geeignet, allerdings wäre mein BMW Luxustourer dafür die bessere Wahl.

Aber wie sieht es aus, wenn es dort auf die kleinen Wege geht ? Den Finesterre wird die Navi wegstecken, aber bei Jafferau, Assietta oder Sommeiller denke ich, würde ich mir eine meiner NX 650 Dominator oder sogar noch die knapp 200 Kilo schwere Aprilia Pegaso unter den Arsch wünschen.
850 mm Sitzhöhe wären kein Problem, ich habe lange Haxen, aber der Esel wiegt 240 Kilo, was macht das Ding so bleischwer ?

In dem von WeWa verlinkten Test wird auch klar gesagt, dass die Navi mit Gelände nichts am Hut hat.
Vermutlich bin ich auch nur zu verwöhnt, zu meinen, für die 700 km Anfahrt seien die Eintöpfe ungeeignet. Dann tuckert man eben mit 90 Landstraße, der Weg ist das Ziel. Oder man bindet einen Hänger an den Kombi und stellt die leichten Enduros drauf.

Lieben Dank auch an Michi (camion rebel) für den link per PN.

Auf Euch ist einfach Verlass. Manchmal ist MT doch noch ein bißchen wie früher. 🙄

55 weitere Antworten
55 Antworten

Sowas würd' ich auch gern mal machen... gibt nur leider keinen der mitkommen würde und/oder das passende Mopped hätte.

Ne geschotterte Baustellendurchfahrt, oder ein Waldweg (zur Umgehung der Baustelle) ist schon das höchste aller Gefühle.

Da musste Deine GS aber noch mal für umrüsten. Zumindest reifenmäßig.

Ich hätte da auch Spass dran. Mopped ist nicht so dass Problem. Zur Not leih ich mir bei Moritz in Fombeton für ein paar Tage ne DR400. Ich hab auch noch mein Enduroequipment. Protektorenhemd, Crosshemd/Hose.

ZEIT ist da viel mehr das Thema.

Na die Reifen wären da das kleinste Problem.
Allerdings wäre mir die GS im aktuellen Zustand zu schade, um sie an div. Felsen zu verschrammen.
Da müsste dann doch eher sowas wie Moppedsammlers Dominator her.

Enduro-Ausrüstung habe ich auch nicht, macht wahrscheinlich auch keinen Sinn das anzuschaffen, wenn doch keiner mit mir fährt.

Ok. Plan für 2016: http://www.motorradonline.de/.../431248

Mittelmeer - Atlantik. Termin Ende September. 1 Woche. Ausgangspunkt beim TDIBIKER. der ist von beiden Küsten ungefähr 4 Stunden Autobahn weg.

Ähnliche Themen

Coole Idee.
Für sowas wäre aber mein Motorrad nicht geeignet 😁
Außer es käme zu einem Umbau 😁
Aber das wird es nicht

TKC 80 drauf, ein paar Gabelschoner noch dran und fertig. So ne leichte 500er scheucht man locker durchs Gelände. Behalte den eher hohen Lenker. Könnte aber hinter her schmutzig sein. 😁

Klar, mit'm Apehanger kannste auch auf einer GS500 bequem im stehen fahren... 😁

Zitat:

@shnoopix schrieb am 16. Februar 2015 um 08:22:11 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. Februar 2015 um 23:14:27 Uhr:


Hochgebirge plant der Sammler. Das sieht mitunter so aus: http://www.steffi-graf.ch/.../P1070237.JPG.jpg

Da ist ein 21" von Vorteil. Schon bei den ganzen Felsbröckchen im Weg.

Das steht außer Frage, ein 19" darf es dann schon mindestens sein. Bei der Strecke hätt ich die Cagiva aber wohl eher schon wegen ihrer 240 kg Gewicht rausgeschmissen. Wobei auch das 18" Vorderrad nichts halbes und nichts ganzes ist.

Was die Aktion Schotterpisten der Westalpen betrifft, ist die Cagiva bereits raus, insbesondere wegen des Gewichts und der mangelnden Geländetauglichkeit, da haben mir die links und Tipps von ein paar Freunden hier viel geholfen. Hatte ich bereits geschrieben. Ist also längst abgevespert.

Ein interessantes Bike ist sie dennoch, ich denke nochmal drüber nach.

Teile der Pyrenäenstrecke bin ich 2010 gefahren, die Gegend ist wirklich wunderschön.
Westlich des Lago di Garda gibt es auch noch ein paar interessante Militärsträßchen, die haben in WW1 Dinger in die Felsen gesprengt um ihre Kanonen auf den Berg zu schaffen, das glaubt man kaum.

Ich habe ein geniales Video darüber bekommen (nicht bei youtube zu finden) das hat mich fasziniert. Schotter, Steine, enge Kehren...und eine traumhafte Landschaft, z.B. am Tremalzo. Ist zwar für Moppeds gesperrt, aber das wäre nicht die erste Sondererlaubnis, die ich bekomme.
Das könnte man schon im Juni machen, wenn auf dem Sommeiller noch Schnee liegt, quasi als Trainigseinheit.

Jetzt bau ich die zweite Domi zusammen, dann die Pegaso ein wenig um (Reifen, Motorschutzbügel, LED-Zusatzleuchten - da gibt es jetzt megahelle LED-Lampen für kleines Geld aus dem Reich der Mitte -) und dann suche ich noch eine vierte Enduro.
Der V-Motor gefällt mir. Ich kenne den von Honda aus einer Ente, die ich mal umgebaut hab. Die Africa twins sind teuer, aber eine Transe wär auch gut.

Triumph Tiger wäre auch eine Option.

Die erste Tiger ist sehr unterschätzt, finde ich. Bin ich mal mit gefahren. Etwas schaukeliges Fahrwerk, aber da gibt's ja Mittel gegen. Nominell etwas schwach, in der Realität absolut ausreichend und ein sehr emotionales Triebwerk, fand ich. Machte einfach Spaß.

@Sammler

Die megahellen LED-Lampen für kleines Geld interessieren mich. Hast du davon mal einen Link?

Ich habe Dir eine ausführliche PN mit mehreren links geschickt.

Sonst geht das hier wieder ab, wie Schmitts Katze und darauf habe ich wenig Lust.

Danke schön!
Bin grad am Handy mal drüber geflogen und werd mir das am PC mal genauer zu Gemüte führen!

Vorname ist übrigens absolut richtig!😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 16. Februar 2015 um 11:16:07 Uhr:


TKC 80 drauf, ein paar Gabelschoner noch dran und fertig. So ne leichte 500er scheucht man locker durchs Gelände. Behalte den eher hohen Lenker. Könnte aber hinter her schmutzig sein. 😁

Das würde glaube ein kleines Abenteuer 😁

Danach gibste deine kleine GS aber nicht mehr her, da hängen dann zu viele Erinnerungen dran. 😉

Ich glaube das ich sie schon jetzt nicht mehr abgeben mag.
Ist halt das erste motorrad. Aber man weiss nicht was noch kommt.
Mal schauen. Wobei ich glaube ein anderes Motorrad würde sich für so eine Tour als geeigneter darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen