Wer im Glashaus sitzt,sollte nicht mit Steinen werfen!
Nachdem sich ja nun Renault ausgiebig über Ferrari und deren Heckflügel beschwert hat,kommt nu der Knüller.
Selber haben sie wohl die Regeln...ähm naja...anders ausgelegt als andre...
Schaut man hier
Aber immer erst mal schön auf dem Putz hauen.🙄
86 Antworten
Ich kenne mich damit zwar nicht so aus, aber kann es nicht auch (zusätzlich) am mechanischen Grip liegen? Also dem Grip, der nicht erst bei höheren Geschwindigkeiten durch Flügel erzeugt wird, sodern der Grip den das Fahrzeug OHNE Flügel hat?
Sprich: Aufhängung, Gewichtverteilung, Reifenluftdruck, und weiss Gott was noch alles dazu zählt.....
DTox
das kommt sicher noch begünstigend dazu
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
nur, ohne jetzt irgendwas dahinzu stellen, fällt mir dazu die jahre ein wo ein hr Flavio schon mal bei benetton war. wo die kisten ähnlich abgingen und einem hr schumacher ebenfalls eine geheime straautlmatil unterstellt wurde... so weit ich mich erinnere wurden damals nicht nur die renault auseinander gelegt und nix gefunden.... also, könnt hier, da viele von der damaligen truppe noch dort sein, vielleicht doch etwas verborgenens integriert worden sein.. es hat damals geklappt warum sollte es nicht wieder klappen...
In den Zeiten von Benneton waren ja elektronische Starthilfen verboten,mehr oder weniger gute hatten aber trotzdem praktisch alle.
Den besten Elektoniker soll aber Benneton gehabt haben,soll eine fast perfekte Startautomatik programmiert haben die sich nach dem Start ohne Spuren zu hinterlassen gelöscht hat.Dieser Mann ist in der Saison zurück zu Renault,die entstanden ja aus Benneton,bevor die Renault erstmals mit ihren gigantischen Starts aufgefallen sind.Sicher ist die Hardware und der Fahrer wichtig,aber wenn es einer schafft die Elektronik so zu optimieren das die Leistung perfekt auf den Boden gebracht wird auch wenn der Fahrer nicht perfekt startet ist das nochmal ein Vorteil.Eins ist sicher,tiefer als Flavio dringt keiner in die Grauzonen vor.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
tiefer als Flavio dringt keiner in die Grauzonen vor.
ich inpretiere den satz mal zweideutig und dann musst ich sagen, dass du verdammt recht hast, flavio dringt wirklich oft in grauzonen ein 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich inpretiere den satz mal zweideutig und dann musst ich sagen, dass du verdammt recht hast, flavio dringt wirklich oft in grauzonen ein 😁 😁 😁
Hahaha :-D Aber Heidi Klum war damals doch blond, oder nicht? ;-) :-D (kleiner Spaß zur Auflockerung!)
Das was DTox sagt, finde ich auch eine gute Erklärung. Wenn der Renault schon guten mechanischen Grip hat und durch Federung, Radsturz und Reifenluftdruck beim Setup gut eingestellt wird, hilft das sicher auch immens, um eine gute Traktion zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Aber Heidi Klum war damals doch blond, oder nicht?
nachts sind alle katzen grau 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
In den Zeiten von Benneton waren ja elektronische Starthilfen verboten,mehr oder weniger gute hatten aber trotzdem praktisch alle.
Den besten Elektoniker soll aber Benneton gehabt haben,soll eine fast perfekte Startautomatik programmiert haben die sich nach dem Start ohne Spuren zu hinterlassen gelöscht hat.Dieser Mann ist in der Saison zurück zu Renault,die entstanden ja aus Benneton,bevor die Renault erstmals mit ihren gigantischen Starts aufgefallen sind.Sicher ist die Hardware und der Fahrer wichtig,aber wenn es einer schafft die Elektronik so zu optimieren das die Leistung perfekt auf den Boden gebracht wird auch wenn der Fahrer nicht perfekt startet ist das nochmal ein Vorteil.Eins ist sicher,tiefer als Flavio dringt keiner in die Grauzonen vor.
danke !!!
und eine super interpreation bzw auslegung/erklärung.
da sieht man ja das ich gar net mal so daneben lag.
ich sagte ja flavi kann man alles zutrauen !! und man sollte ihm auch alle zu trauen von legeal bis hin zumillegalen...
sorry - aber ich finde es ziemlich hanebüchen Flavio in seiner Position illegale Ambitionen zuzutrauen.
1. muss er niemendem mehr etwas beweisen und hat es überhaupt nicht mehr nötig
2. würde Renault da nicht mitspielen da der Ruf des Konzerns gefärdet wäre und damit der gesamte F1 Einsatz nutzlos.
Also überlegt mal was Ihr da so schreibt!!
Und kommt mir bitte jetzt nicht mit "ja aber der hat doch..." Das ist heute (siehe 1. und 2.) eine ganz andere Situation.
1. Hat Flavio einen gigantischen Erfolgsdruck,ohne Erfolge ist Renault weg.Der Chef steht der Formel 1 eh negativ gegenüber.
2.Muß der Mutterkonzern nichts wissen.
3.Ist die Formel 1 eine Serie auf der man die Regeln auf Rasierklingenschneiden auslegen muß um wenigstens mittelmässig zu sein.
4. Hat er in erster Linie sein Wohl im Auge.Wenn es als Teamchef schiefgeht muß er seine Rente eben als Manager verdienen.
5.Wie seriös er ist sieht man daran wie er als Manager und Teamchef des Weltmeisters in Personalunion handelt.Wenn das kein Interessenkonflickt ist,eine Partei muß er dabei bescheißen.
6.Ist er so clever das beim endecken von Schummeleien wieder irgendein Anderer der Böse ist.Siehe Benneton,wenn beschissen wurde sicher mit Wissen des Teamchefs,eher in dessen Auftrag.Der Böse war aber Schummelschumi,als ob ein Fahrer bestimmen könnte das Regeln umgangen werden.
glaube ich nicht. Schliesslich hat er selbst schon mehrfach angedeutet das Geschäft an den Nagel zu hängen. Was solls wenn Renault nächste Saison ausstiege - er hat alles erreicht. Und saniert ist er sowiso.
Damit sage ich nicht, dass er nicht die Regeln bis zum Letzten auslotet - das ist schliesslich sein Job (so wie der der anderen Teamchefs auch). Aber ich würde mich verwahren ihm illegale Absichten zu unterstellen wie es manche hier tun wollen. Nur darum geht es mir.
Warum?Flavio ist da auch nicht so zimperlich wenn es um das anschwärzen anderer geht.Ist nur dumm das sein Stall anscheinend auch nicht sauber ist.
Ob er saniert ist,optisch ja,ist eine andere Frage.Sein Lebensstil ist ja nicht gerade billig.
Renault hat bekanntermaßen seit einigen Jahren die beste Aerodynamik + mechanischen Grip. Das soll ja sogar noch aus den Bennetton-Playlife-Urzeiten stammen, weil man damals den sauschwachen Motor so wenigstens etwas ausgleichen konnte... Das ist beim Starten immer eine Hilfe, da muss man kein Fachmann sein...
Zusätzlich ist auch seit längerem die Traktionskontrolle von Renault Thema... Auch das war aufgekommen, nachdem man recht offensichtlich sehen konnte, dass die Renaults aus den Kurven immer am besten rausbeschleunigen konnten. Auch eine überlegene TK hilft beim Start ordentlich was rauszuholen. Im vergangenen Jahr (oder isses glatt schon zwei her), als Renault mit diesem wahnwitzigen Zylinderbankwinkel fuhr, sagte mal ein Ross Brawn, dass sie zwar wissen, wie diese TK funktioniert, sie sie aber nicht kopieren können, weil der Motor die entstehenden Vibrationen nicht aushält. Damals war Renault das einzige Team, bei dem nicht einzelne Zündungen aussetzten, sondern mit der Spritzufuhr die Leistung gedrosselt wurde, was den Vorteil hatte, dass immer noch alle Zylinder liefen und mehr Drehmoment zur Verfügung stellten. Ich könnte mir vorstellen, dass das zwar inzwischen kopiert wurde von anderen Teams, aber der "Erfinder" inzwischen Verfeinerungsmöglichkeiten gefunden hat, die die TK immer noch besser stellt... Eine Vorherrschaft auf einem bestimmten Gebiet über zwei, drei Jahre zu halten kam ja schon öfter mal vor...
Und nachdem sich Renault sowohl im Rennsport als auch in Straßenautos in der Vergangenheit immer wieder als Pionier in der Motorenentwicklung gezeigt hat (siehe die immer wieder von anderen Teams abweichenden Bankwinkel oder auch anno dazumal die Einführung des Turbos in der F1, was manchmal als krampfhaftes Andersdenken interpretiert wird), kann ich mir vorstellen, dass auch hier vielleicht wieder irgendwo was gefunden wurde, das eben beim Start effizienter ist als bei anderen Teams.
Da muss man nun wirklich nicht immer gleich Betrug wittern... Ich hab ja auch nicht behauptet, Ferrari ist wieder bei den Top-Teams dabei, also müssen die was illegales an der Kiste haben...
P.S. sorry für die Quälerei beim Lesen, aber hierbei musste ich mal etwas weiter ausholen, um vielleicht mal nicht missverstanden zu werden...
Briatore muss sich doch um seine Zukunft nicht sorgen, da ist keine Spur von Erfolgsdruck... Wenn Renault aussteigt, würde ihn wohl Toyota sofort nehmen. Desweiteren hat er ja mehrere Fahrer als Manager an der Schnur und auch an der GP2 ist er groß beteiligt. Von daher braucht er sicher keinen WM-Titel 2006 um sich über Wasser zu halten.
Dass damals bei Benetton geschummelt wurde, kann man ja nicht abstreiten. Sicher kein Ruhmesblatt von Flavio, aber wer sagt, dass er der Initiator war? Damals hatte er schon eher Druck als heuer, wo ihm Renault den Rücken stärkt. Und wiegesagt, das war ne andere Zeit und andere Leute bei Benetton. Im übrigen sind die meisten dieser Ex-Benetton-Mitarbeiter nicht zu Renault zurück, sondern arbeiten teilweise heute noch bei einem anderen F1-Rennstall. Manche von ihnen zählen auf ihrem Gebiet zu den besten, Ross Brawn und Rory Burne z.B. (Hinweis: Soll jetzt nicht heißen, dass diese ausschließlich schummeln). Und zu Schumi nur soviel: Natürlich war er es nicht selber, der das gemacht hat, aber er hat es gewusst und wohl auch genehmigt. Er hätte jederzeit gehen können. Vermutlich wäre es auch kein Problem gewesen, nen anderen Rennstall zu finden. Alleine das werfe ich ihm vor, dass er es duldete und somit unter der Gleichen Decke steckte. Aber er war ja noch jung, dass muss man auch sehen.
Und man muss auch sehen, dass er mit Flavio B. 2xWM wurde. Komisch, damals und auch heuer scheinen das viele einfach hinzunehmen, aber jetzt, wo Flavio mit nem anderen Piloten ebenfalls WM wurde (und zudem diesmal nichts nachgewiesen werden konnte), schreien genau die Leute, er würde betrügen. Man kann also nur sagen "Er hat damals betrogen und vielleicht macht er es noch heute" oder "Er hat damals betrogen und heute nichtmehr." Zu sagen "Er hat damals nicht betrogen, heuer aber schon", geht ja nicht, damals wurde mehrfach was gefunden. Die letzten 3 Jahre und heuer aber nichts! So würde ich sagen, im Zweifelsfall für den Angeklagten. Er ist ja jetzt nicht der einzige, der mit irgendeinem Flügel im Verdacht steht, ne? 😉
Ich denke der gute Renault-Start gegenüber der Konkurrenz begründet sich auf der Technik und sicher auch der Piloten. Wenn da was Illegales wäre, dann ist aber die FIA selten blöd und die anderen Teams auch, denn dann hätten ja schon lange handfeste Beweise auffligen müssen. Werder die FIA, noch die anderen Teams hat aber was in der Hand diesbezüglich...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Chef steht der Formel 1 eh negativ gegenüber.
das stimmt so nur halb. es geht dabei immerhin um einen dreistelligen millionenbetrag. den gibt man nicht so ohne weiteres aus (ok, vw heuert dafür ein paar nutten an 😉) - fakt ist aber, dass die F1 renault gerade im asiatischen markt einen großen imagefaktor bietet - und hierzulande sicherlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ist die Formel 1 eine Serie auf der man die Regeln auf Rasierklingenschneiden auslegen muß um wenigstens mittelmässig zu sein.
interpretiere ich das richtig als "jeder der um einen der wm-titel mitfährt MUSS betrügen"?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
5.Wie seriös er ist sieht man daran wie er als Manager und Teamchef des Weltmeisters in Personalunion handelt.Wenn das kein Interessenkonflickt ist,eine Partei muß er dabei bescheißen.
er bescheisst also nicht nur die gesamte formel1 sondern auch noch sich selbst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
interpretiere ich das richtig als "jeder der um einen der wm-titel mitfährt MUSS betrügen"?
Betrügen ist, wenn du dich über feste Regeln hinwegsetzt. Hier geht es aber um das Ausloten der "Grauzone". Das ist dann nicht mehr betrügen sondern "sich einen Vorteil verschaffen, den andere nicht einmal erahnen oder den sie sich nicht trauen zu versuchen" 😉
DTox