Wer hatte Getriebschaden nach Tuning Multitronic 2.0 TFSI
Hallo zusammen,
habe jetzt ne ganze Menge in der Sufu gestöbert. Aber nicht wirklich viel direkte Aussagen dazu gefunden.
Mal ne ganz einfache Frage wer hat seinem A6 Avant 2.0TFSI gechipt und danach nen Getriebeschaden mit der Multitronic gehabt.
Und bei wem hält es?
Bitte nichts von höherem Sagen um fünf Ecken, echte Erfahrungen sind gesucht.
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.
Grüße Bernd
Beste Antwort im Thema
gibt meiner meinung nach generell selten Probleme mit der MT ab dem 4F.
Es wird hier oft nur geschrieben dass die MT anfälligt ist.
Ab dem 4f macht die tt genauso probleme wie die mt.
Daran erkennt man, dass die mt deutlich besser geworden ist.
Schau nach für wie viel NM dein Getriebe ausgelegt ist. Viel drüber würde ich dann beim chippen nicht gehen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freibergbernd
Grüße, was war denn deiner für ein Baujahr ? Ich habe die 200000 geknackt mit der Kombination 2,7 mt und nie Probleme gehabt, schaltet oder besser gesagt "regelt" wie butter. Und hoffe das bleibt noch lange so 🙂Zitat:
Original geschrieben von staatssponsor
AAAlso,
Hab mein 2,7 mit 89,000 gekauft bei 105000 fing der an hart zu schalten.
(wenn mann bei einer mt überhaupt vom schalten spricht)
Den hat Nachbars Baum unsere wege leider oder zum glück getrennt.
Hab vorher schon viel vom "Im 4F ist die MT Gut" gelesen! (hätte mir den sonnst nie geholt)
Alles Quatsch!! Die Mt ist besser geworden als im 4B jedoch nicht GUT.Sicher gibts einige wenige die durch gute Wartung und viel glück auch bis 200000 km fahren . Ist es so so Finger weg vom Tjuning!!
Den im 4B war die MT die reinste Pest und im 4F ist sie nur Verbessert nicht grundlegend neu!(Sonnst würden sich die Probleme nicht so oft wiederholen)
Hi
Tut mir leid das ich soo spät antworte aber habs nicht mehr auf dem Radar gehabt
Also war Bj 07.07
Zitat:
Original geschrieben von staatssponsor
HiZitat:
Original geschrieben von freibergbernd
Grüße, was war denn deiner für ein Baujahr ? Ich habe die 200000 geknackt mit der Kombination 2,7 mt und nie Probleme gehabt, schaltet oder besser gesagt "regelt" wie butter. Und hoffe das bleibt noch lange so 🙂
Tut mir leid das ich soo spät antworte aber habs nicht mehr auf dem Radar gehabt
Also war Bj 07.07
Okay Danke für die Antwort. Wurde denn bei 60000km auch ein Getriebeölwechsel gemacht ? Ansonsten könnte es auch noch am Steuerteil gelegen haben so wie ich hier mal gelesen habe.
hi.
Ja wurde alles bei Audi gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von staatssponsor
hi.
Ja wurde alles bei Audi gemacht.
Ausserdem war er bei Audi und die haben sogar das Getriebespühlen als unsinn abgewunken
so nach dem motto hilft nur ein AUSTUSCH. Aber zum Glück trennten den unsere Wege.
Vom Fahren her war das ein Sahne Getriebe besser als das TT.
Nur halt anfällig.
Ich weiss auch nicht ob das ab Fl besser geworden ist, jedoch bieten sie das Mt ja auch im 4G an
auch im 3,0 liter. Ich denk mal da tat sich den was....
Ähnliche Themen
Bei meinem A4 hat sich die MT einmal bei 56 000 verabschieden und dann nochmal bei 94 000!
Der 4F hat jetzt 173 000 runter und läuft wie am ersten Tag!!
Unregelmäßige Wartung und schnelles beschleunigen im Stand ist meiner Meinung nach das große Problem der MT!
Zitat:
Original geschrieben von Markus1,8T
Bei meinem A4 hat sich die MT einmal bei 56 000 verabschieden und dann nochmal bei 94 000!Der 4F hat jetzt 173 000 runter und läuft wie am ersten Tag!!
Unregelmäßige Wartung und schnelles beschleunigen im Stand ist meiner Meinung nach das große Problem der MT!
Jop da stimm ich dir zu.
Leider weiss mal bei einem Gebrauchtem nicht wie der Vorbesitzer mit dem Auto umging.
Wartung kann man ja im Service Heft nachlesen.
Deswegen is das Getriebe ja eher nicht zu empfehlen (im VFl )
Aber jemanden mit nem Mt Getriebeschaden haben wa noch nicht ... Bis jetz alles noch alte Erinnerungen vom 4B.... P.S .Tuning wird ich auch vermeiden ... son Getriebe läuft zwar nicht an der Kotzgrenze aber zuviel Nm kann kein Getribe ab ...
Nabend,
Meine MT hat jetzt 101000km mit gemacht und macht auch keine Anzeichen von Schwäche. Sportliche Fahrweise durchgehend außer wenn der Motor kalt ist und 10km bevor ich die Karre abstelle. Ich lasse mein Auto also nicht durch (geht auch nicht mit nen 2,8er)
Avant 2,8er FL Ende 09
2.7 tdi MT Bj. 2008
Habe seit ca. 1 Jahr eine Leistungssteigerung und das Getriebe schaltet immer noch butterweich.
Kein rucken oder schlagen ...
PS. Habe jetzt etwas über 180.000 km auf dem Tacho
Zitat:
Original geschrieben von sale84
2.7 tdi MT Bj. 2008Habe seit ca. 1 Jahr eine Leistungssteigerung und das Getriebe schaltet immer noch butterweich.
Kein rucken oder schlagen ...PS. Habe jetzt etwas über 180.000 km auf dem Tacho
Das klingt gut und deine Daten passen zu meinen auch wenn ich kein Tuning habe 😁
Aber sag mal wieviel PS hast denn aus der Maschine rausgekitzelt ?
Und wo hast es denn machen lassen ?
Ich hole dieses Thema wieder aus dem Schrank, weil ich glaube, dass sich viele mit MT diese Frage stellen.
Habe einen 2.0 TFSI B8 Facelift und mal ganz unverbindlich bei verschiedenen Tunern angefragt.
Alle würden die Leistungssteigerung durchführen (teilweise bis zu 30% Zuwachs), AUSSER Abt. Die lehnen wegen "technische Gründe" ab. Übrigens die einzigen, die die vollständige Werksgarantie übernehmen. Fur mich Fingerzeig genug!
Ich hätte es wenn dann nur bei Abt machen lassen. Somit ist Motortuning vom Tisch für mich. Schade, aber bevor ich das Getriebe bei einem noch sehr frischen Auto (28.000 km) schrotte, lass ich das lieber.
Ich kann dir nur vom 4F berichten, da ich selbst Chiptuning betreibe. Ein Multitronic Kunde wollte unbedingt ein Chiptuning obwohl auch ich abgeraten hab, hab mich aber überreden lassen. War allerdings ein 2.7 Multitronic mit mehr Drehmoment.
Am Ende musste 5 mal die Datei umgeschrieben werden, und das ganze hat an die 5-6 Stunden gedauert. Immer wieder musste Leistung weg genommen werden, weil bei den Testfahrten irgendwo immer mal was durchgerutscht ist, oder komisch war. Die Multitronic kam mit der Leistung leider nicht klar. Am Ende war es ein Minichiptuning wegen der MT. War vor 1,5 Jahren, und bis heute aber nichts über einen Getriebeschaden gehört.
Würde aber auch nie wieder einen Multitronic Wagen machen und rate es auch keinem!
Der 2,7er ist von Haus aus schon an der von Audi freigegebenen Belastungsgrenze vom Drehmoment, das sind die 2.0er bzw. 2.4er mit ihrem niedrigeren Drehmoment nicht. Rein theoretisch könnte man da also hochgehen bis auf das Niveau vom 2.7er ohne das unmittelbar was kaputt geht würde ich allerdings trotzdem nicht machen. Der Verschleiß ist bei dem Getriebe einfach zu hoch dann und es macht früher die Grätsche. Ich denke, wenn man den 2.0er Serie fährt und seine Multitronic immer schön mit neuem Öl pflegt, dann kriegt man mit dem Getriebe auch die 250tkm/300tkm locker geknackt, aber mit der hohen Belastung...
Noch dazu kann es sein, dass der 2.7er zwar die gleiche Mechanik hat, aber z.B. die Getriebesteuergerätd anders programmiert sind. D.h. du tunst den 2.0er und guckst dann dumm aus der Wäsche weil die Multitronic softwareseitig nicht mit dem Drehmoment klar kommt und z.B. Öldruck falsch regelt obwohl die Mechanik dazu eigentlich in der Lage wäre. Vgl. DSG: auch hier muss man beim Tuning die "Kennfelder" im Getriebesteuergerät mitflashen, damit das DSG hinterher kommt. Wenn das analog für die Multitronic keiner kann, Finger weg...