wer hats erfunden .........

Opel Vectra C

Zitat:

Das Pumpe-Düse-System ist ein Einspritzsystem für Verbrennungsmotoren. Es ist ursprünglich eine Entwicklung der General-Motors-Company (Detroit Diesel Company, DDC) aus den 1930er Jahren.

was wäre mit OPEL geschehen wenn sie dieses system in ihren Dieselmotoren verwendet hätten?

oder kann man sagen, da hat OPEL aber noch mal glück gehabt? 😁

Quelle 01

25 Antworten

...auch sehr schön ist die aktuelle Ford-Werbung, mit dem Eiskunstläuferpaar im Scheinwerferkegel: "Wir bringen das mitlenkende Licht in die Kompaktklasse, für alle bezahlbar..."

Ähmm...wie lang gibts den Astra H mit AFL?

Hätte Opel nicht auch mal so ne billige Werbung machen können?

G
simmu

DAS AFL "von Opel" hat meines Wissens Hella "erfunden", ein mechanisches Kurvenlicht gab es schon (glaube ich) Ende der 60er Jahre.
Viele Grüße, vectoura

Das war ja auch nie die Aussage.

Das "wer" spielt heutzutage ohnehin keine Rolle mehr. Patente laufen auch mal aus. Es kommt eher drauf an, wer es besser vermarktet.

MfG BlackTM

...genau so siehts aus.

Verbaut wirds im Vectra sogar noch länger als im Astra. Das sind doch mal Innovationen, die aber niemand bemerkt, der nicht stundenlang Produktkataloge wälst oder MT-süchtig ist.

Aber das Thema hatten wir ja schon zur genüge, wollts nur mal anbringen, weils mir grad ins Auge gestochen ist *aua*

G
simmu

Ähnliche Themen

Laufzeit Patent (im Normalfall): 20 Jahre
Laufzeit Gebrauchsmuster: 10 Jahre

Wer es "nicht" erfunden hat, aber gerne "nutzen" will, der muß zahlen. Wer aber warten will, bis der Patentschutz ausgelaufen ist, der kommt dann sehr oft zu spät.

AFL bei Opel wurde stark beworben, allerdings haben es,so wie es sich hier darstellt, selbst die Opelkunden das nicht so richtig mitbekommen. Woran das liegt? Keine Ahnung...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


AFL bei Opel wurde stark beworben, allerdings haben es,so wie es sich hier darstellt, selbst die Opelkunden das nicht so richtig mitbekommen.

Entweder schaue ich zuviel Pay-TV,bekomme deshalb eine unzureichende Dosis Verbraucherinformationen 😉 und habe deshalb noch nicht eine einzige Werbung für das AFL gesehen [bis auf den (versteckten) Clip auf der Opel HP] oder Du empfängst Sender aus fremden Welten 😁. Man kann Opel viel vorwerfen, aber nicht dass sie für Innovationen effektives Marketing betreiben, bzw. überhaupt ein vernünftiges Marketing 😁.

MfG

Lars

also ich kann mich noch gut daran erinnern, dass zum Serienstart desn akutellen Astra das AFL sehr stark beworben wurde zumindest im Fernsehen.

Und das mit dem mechanischen Abbiegelicht stimmt... hab das vor gar nicht all zu langer Zeit mal gelesen, kann es sein, ist nur ne Vermutung das es beim Ursprungsmodell des GT war? Ich weiß das es ein Sportwagen war.

Habs gefunden:

http://www.oldtimer-klassiker.de/citroen.php

1955-1975... genau das Autochen wars. Ein Citroen...

Jep @PEACEtwo

Auch hier noch ein Link mit nen paar Pics/Infos (bei Bedarf) http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS

P.S.: Aber stimmt, ich steuer dazu bei, vom Thema abzulenken!^^

Zitat:

Original geschrieben von Klepto


P.S.: Aber stimmt, ich steuer dazu bei, vom Thema abzulenken!^^

sehe ich nicht so. es zieht sich doch durch die firmengeschichte von opel, das immer etwas von anderen firmen zugekauft wurde. bei motoren auch schon als sie noch nicht zu gm gehörten. aber im bezug auf die dieselmotoren war ich dann doch etwas überrascht.

wer hat noch ähnliche beispiele?

Ich bin mir nicht ganz sicher worauf Du hinaus willst?

Genaugenommen hat sich Opel schon bei der Gründung an vorhandenen Ideen und Patenten dieses Mannes bedient und diese einfach frech kopiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_Benz

bitte nicht falsch verstehen es wurden lizenzen dazugekauft oder gleich der Lizenzinhaber, das ist nicht verwerflich!

es geht mir hauptsächlich um parallelentwicklungen technischer art.

Da kann man beim Doppelkupplungsgetriebe gleich weitermachen 🙂

nur mal so angemerkt:

"In den 60er Jahren hat der Gesetzgeber aus Sicherheitsgründen das Drehen des Abblendlichtes verboten. Erst 2002 wurden die entsprechenden ECE-Regelungen wieder geändert"

Aus Wikipedia, wer mehr lesen möchte, "kurvenlicht" bei Wiki eintippen.
Achso :
"Ein erstes Kurvenlicht wurde bereits 1918 im Cadillac Type 57 angeboten"
also auch GM 😁

Die selbsttragende Karosserie und die zusammenschiebbare Sicherheitslenkspindel stammen wohl auch von Opel.

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen