Wer hat noch Probleme nach Flashen der Getriebesoftware?
Hallo zusammen,
wie schon in diversen Threads geschrieben, hab ich mit meinem 3.0 TDI Quattro Probleme mit der Tiptronic.
Da ich (wie viele hier) ein Problem mit Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb hab, war ich vor 2 Jahren beim Freundlichen vorstellig und nach einer längeren Geschichte werd ich jetzt versuchen, bei ZF das Getriebeöl wechseln zu lassen. Ob das wirklich was bringt, steht in den Sternen, es gibt hier genügend Posts, die belegen, daß die 500 EUR für das Problem leider keine Lösung sind.
Aber ZF empfiehlt das auch zur Verlängerung der Lebensdauer, also werd ich es mache, hab inzwischen 100 Tkm auf der Uhr (2010 waren es 70 Tkm, als ich beim Freundlichen war).
Zum Thema:
Damals wurde mir als Versuch in der Werkstatt eine neue Getriebesoftware geflasht, anscheinend die aktuelle.
Nur hat sich damit leider das Problem nicht gelöst, sondern das Fahrverhalten der Tiptronic erheblich geändert!!
Ich habe seitdem viel höhere Anfahrdrehzahlen, auch bei warmem Getriebe. Kalt sowieso, da schließt in den ersten Minuten die Überbrückungskupplung gar nicht, aber auch im warmen Zustand ist Anfahren unter 2000 U/min kaum möglich, etwas zügiger mit locker 2500 U/min, noch etwas zügiger auch mit 3000 U/min und darüber!!!
Das DAS bei einem Dieselmotor (!), noch dazu mit 450 Nm, eine gewünschte Anfahrstrategie ist, möchte ich (zumindest aus meiner Sicht) verneinen.
Also hat sich das Fahrzeug durch die Hand der Werkstatt verschlechtert und ich weiß nicht, ob ich das so hinnehmen möchte. "Zurückflashen" auf einen alten Softwarestand geht offensichtlich nicht. Ich hab auch schon bei Firmen gefragt, die Steuergeräte reparieren, die können das auch nicht.
Also steht ich mit meinem Problem ziemlich blöd da, beim Audi höre ich (frech), daß ich ja ein neues Getriebe kaufen könnte, wenn ich damit nicht leben könnte...:-(
Nachdem ich nun zu einer freien Werkstatt gewechselt bin, weil ich von den Audi-Werkstätten hier noch bei anderen Sachen böse gerippt wurde, hat mir der Meister dort geraten, mal hier nach Leidensgenossen zu fragen und mich mal direkt an Audi zu wenden.
Und da hat er mal Recht, einen Einzelfall würden die Herren aus Ingolstadt wohl nicht mel beantworten, aber wenn ier noch weitere wären mit dem gleichen Problem...?
Deswegen bin ich mal sehr gespannt, ob sich hier noch weitere melden, die auch mit der neuen Software unzufrieden sind und nicht mehr "zurück können".
Ich würde mich dann schon an Audi wenden, würde aber gern hören, wie ihr dazu steht...?
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a6michel
Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...
LG
Michael
Ich hab mich gestern mal versucht und ein Video gemacht und zu Youtube hochgeschoben.
Ich habs ein bißchen zusammengeschnitten, is also nicht alles am Stück aufgenommen.
Youtube-VideoDie erste Szene is bei "kaltem Motor". Motor-Öltemperatur war zwar unten, aber durchgekühlt war das Auto noch nicht, ich war nicht lange vorher gefahren. Aber da sieht man ganz deutlich, daß die Überbrückungskupplung wieder öffnet, wenn ich bei ca. 100 wieder Gas gebe. Naja, OK, kann man tolerieren, is ja nur die ersten 5-10 Minuten so
Die folgenden Szenen sind dann Anfahrvorgänge bei allmählich steigender Öltemperatur, v.a. auf der Landstraße.
Die letzte Szene is dann Fahren in der Ortschaft mit betriebswarmem Motor und ich denke, auch das Getriebe sollte durch die ganzen Anfahrvorgänge warm sein.
Ich geb zu, daß ich hier schon ordentlich zügig angefahren bin, aber es war lange kein Vollgas. Und man sieht (und hört) immer beim Anfahren und Gasgeben bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie der DZM auf 2500-3000 hochschnellt.
Das war VOR dem Update definitiv ANDERS!!! Ich hatte damals den direkten Vergleich und hab mich sofort aufgeregt, hab ich damals auch hier irgendwo mehrfach reingepostet.
Wie is das bei Euch???
LG
Michael
123 Antworten
Ich habe auch Vibrationen mit meinen Winteräder gehabt (16" OZ Racing). Ergebnis war die Zentrierring (Teflon/Plastik centering rings) nicht gut angepasst war.
Beispiel Bild: http://www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php
@ABT.VS4:
Das ist ja unverschämt was sich die Werkstatt geleistet hat. Einfach ein Update ohne die Einwilligung des Eigentümers,..., na ja, mit meinen vielen Antworten und Einschätzungen zu Tim Eckarts Spülmethode wollte ich dich genau davor bewaren. Ich bin mir sicher, dass mit einer derartigen Spülung deine Probleme aus der Welt geschaffen wären. Nun wirst du das noch zusätzlich machen müssen und hast die neue Software und einen halbleeren Tank. Tut mir leid aber warum hast du nicht zuerst die Spülung nach Tim Eckart versucht oder stand dein A6 schon beim Händler als ich geantwortet hatte?
@SlavPala4a:
Du sprichst da von einem Teil der Adaptionsfahrt. Im Beitrag zur Getriebespülung findest du einige Hinweise dazu, unter anderem auch von mir. Der von dir angegebene Satz sagt im Grunde nur aus, dass du mit ganz wenig Gasgeben beschleunigen sollst bis in den zweiten Gang geschaltet wird und dann den Wagen ohne zu bremsen ausrollen lassen sollst, damit er selbstständig wieder von 2->1 zurückschaltet. Es ist also alles in D zu absolvieren. Du solltest dazu aber ein VCDS zur Hand haben, da mit Pfenniggas eine Beschleunigung gemeint ist, bei der die Last eine gewisse Kraft nicht überschreitet. Um diesen Wert einzuhalten darfst du das Gaspedal aber nur streicheln und die Straße darf keine Steigung haben. Nur mit VCDS oder einem Tester siehst du ob du diese Kraft wirklich einhälst oder nicht.
Wozu soll das gut sein: Bei der Adaptionsfahrt muss das Getriebe die sanften Schaltvorgänge lernen und diesbezüglich die Adaptionen durchführen. Dafür darf der Wagen fast nur rollen, um so weniger Gas man gibt um so besser schaltet der Wagen später. Diese Werte werden auch später nicht mehr nachgelernt, da man derartig nie fahren wird.
@Elscholli:
Eine Liste hatte ich ja weiter oben von Tim Eckarts Seite bereits gepostet. Das ist die einzige Liste, die verwendet werden kann, jedoch nicht 100% vollständig sein wird. Nicht einmal ZF kann dir zu 100% sagen, welches Öl in deinem Getriebe ist, da es diesbezüglich bei Audi sehr starke Varianzen gab, sie können dir aber einen guten Anhaltswert nennen.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
@ABT.VS4:
Das ist ja unverschämt was sich die Werkstatt geleistet hat. Einfach ein Update ohne die Einwilligung des Eigentümers,..., na ja, mit meinen vielen Antworten und Einschätzungen zu Tim Eckarts Spülmethode wollte ich dich genau davor bewaren. Ich bin mir sicher, dass mit einer derartigen Spülung deine Probleme aus der Welt geschaffen wären. Nun wirst du das noch zusätzlich machen müssen und hast die neue Software und einen halbleeren Tank. Tut mir leid aber warum hast du nicht zuerst die Spülung nach Tim Eckart versucht oder stand dein A6 schon beim Händler als ich geantwortet hatte?Grüße,
quattrofever
Moinsen Quattrofever,
ich habe ja noch Gewährleistung auf dem Wagen (Is ja gerade erst seit 2 Wochen in meinem Besitz) und von daher lass ich das lieber von der Werkstatt machen... Auch wenn die nich ganz zuhören 🙁Dafür kost mich das nichts.
Heute is mein absolut beschi**enster Tag vom Jahr... Magen-Darm seid letzter Nacht, Auto hat die Neue Software drauf und eben hat sich ein Reifen verabschiedet (245/45 r 17 als winterpusche 🙁 ).
Tank war aber wieder so wie beim Abgeben, zusätzlich Innen- und Aussenreinigung.
Zur neuen Software:
Mmh... ich kann nicht meckern. Anfahrdrehzahlen passen noch immer und die Nadel zittert auch noch. Ruckeln tut der Ofen aber nicht mehr.
Ich werde das alles mal weiter beobachten und weiter berichten.
Gruß K*tzi 😉
Moinsen,
ich habe jetzt mal alles genau getestet und beobachtet.
Anfahrdrehzahlen:
Ruhiges anfahren sowie Vollgasstarts,ich bin immer unter 1400 U/min. Ich habe es immer und immer wieder probiert, dass Ergebnis war immer wieder das selbe.
Schaltvoränge:
Alles so wie ich es kenne und gewohnt bin.
Veränderung hier, es scheppert nichts mehr.
Zittern der Drehzahlnadel:
Heute ist es weg, auch hier immer und immer wieder getestet, es ist weg.
Fazit:
Auto läuft ruckelfrei also besser wie vor dem Update.-> Das beobachte ich aber weiter (das Update ist gerade mal 100km drauf) weil ich nicht zu 100% weiß ob das alles so bleibt.
MfG Rouven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Moinsen,Anfahrdrehzahlen:
Ruhiges anfahren sowie Vollgasstarts,ich bin immer unter 1400 U/min. Ich habe es immer und immer wieder probiert, dass Ergebnis war immer wieder das selbe.MfG Rouven
Hallo, welche Software hast du drauf. Unter 1400 -u/min ist ja toll.
Das Habe ich noch nicht mal beim 4.2 Tdi erlebt.
Auch beim MB 320 CDI liegt es immer bei ca 2000 U/min.
Welche Werkstat konnte das so einstellen.
Mein A6 liegt leider bei 1800- 2200 U/min.
Danke
1400 Umdrehungen wären wirklich ideal. Vor allem in kaltem Zustand kann ich es mir fast nicht vorstellen, dass im Wandlerbetrieb man unter 1400 Umdrehungen kommt. Dies wäre ja sogar ein perfekter Wert für den warmen Zustand.
Das einzige was ich hinbekomme ist im 3ten gang oder auch höher mit ca. 1100 Umdrehungen dahinzucruisen und bei der Drehzahl in diesen Gängen 3> ist es dann auch möglich rein über das Drehmoment ohne Wandlerschlupf zu beschleunigen. Ansonsten sind die Anfahrdrehzahlen im Warmen Zustand auch etwas bei 2200 Umdrehungen und teils ein wenig höher. Im kalten Zustand geht es auf jeden Fall bis 3000 Umdrehungen.
Mich würde auch mal der Softwarestand deiner TT interessieren, wobei dazu noch der Getriebe- und Motorkennbuchstabe interessant wäre.
Grüße,
quattrofever
Ja, genau.
Und wäre es Dir evtl. auch möglich, das mal abzulichten und bei Youtube o.ä. einzustellen? Reicht ja mit dem Handy oder sowas...
LG
Michael
Hi
gibt es den Fahrer die jenseits der 200.000 km sind und wirklich rein gar nichts am Getriebe gemacht haben?
Kein Ölwechsel oder sonstwas.
Gruß PitB.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
1:
Das einzige was ich hinbekomme ist im 3ten gang oder auch höher mit ca. 1100 Umdrehungen dahinzucruisen und bei der Drehzahl in diesen Gängen 3> ist es dann auch möglich rein über das Drehmoment ohne Wandlerschlupf zu beschleunigen. Ansonsten sind die Anfahrdrehzahlen im Warmen Zustand auch etwas bei 2200 Umdrehungen und teils ein wenig höher. Im kalten Zustand geht es auf jeden Fall bis 3000 Umdrehungen.Mich würde auch mal der Softwarestand deiner TT interessieren, wobei dazu noch der Getriebe- und Motorkennbuchstabe interessant wäre.
Grüße,
quattrofever
Hi Männers!
Ich habe mal Quattrofever sein Text zum zitieren genommen.
Zu 1:
mit 1100U/min kann ich nicht cruisen, da schaltet meine TT immer einen zurück 🙁
Wenn ich das so lese mit eueren Anfahrdrehzahlen, oh ha!!! Was habt ihr dann für einen Verbrauch? Ich hab im Schnitt 8,3 (FIS Anzeige 2).
Ich kann euch leider meinen Softwarestand nicht sagen, ich habe mir immer noch kein VCDS zugelegt und vom 🙂 gabs auch keine Info.
MKB und GKB... Ähhh ja... Habe nen 07er 3.0er tdi mit 232 Ps, mehr weiß ich nicht 🙁
Tut mir leid das ich momentan noch so einen Grottenhilfe bin 🙁
Vid versuch ich heute fertig zu bekommen. Muss mal schauen wie das mit Youtube jetzt is (Ist doch jetzt irgendwie mit Google gekoppelt?!?)
Gruß Rouven
Also mein Verbrauch im FIS 2 ist 10,2 l (sehr stabil seit Jahren).
Ich könnte sicher hier und da langsamer anfahren, aber dann häte ich mir auch einen 2.0 TDI kaufen können...;-)
Mit 1500 U/min und darunter is jedenfalls beim Anfahren (bei mir) NIX zu machen. Sogar wenn ich sehr langsam anfahre, geht die Drehzahl hoch, aber ich komm kaum mehr vom Fleck;-)
LG
Michael
P.S. Youtube wäre echt supi, is easy...
Zitat:
Original geschrieben von a6michel
Also mein Verbrauch im FIS 2 ist 10,2 l (sehr stabil seit Jahren).
Ich könnte sicher hier und da langsamer anfahren, aber dann häte ich mir auch einen 2.0 TDI kaufen können...;-)LG
Michael
Ich fahre jetzt nicht unbedingt Opahaft aber auch nicht wie Mr. Vettel, normal halt. Nee, den "den kleinen" hätte ich auch nur gequält 😁
Mal ne ganz banale Frage:
Kann das mit den Drehzahlen vllt auch mit der Lernfunktion der TT zu tun haben??? Mein Vorbesitzer war der Chef Prof. Dr. keine Ahnung von der Bad Bevensener Klinik (vllt kennt der ein oder andere die ja auch schon 😉 ).
Hallo, wie wäre ein Clip mit dem Handy gedreht wo du dein Tacho/Drehzahlmesser filmst.
Dann bei Youtube o.ä. einstellen.
Ach ja, die Werkstatt die dieses Softwareupdate aufgespielt hat interessiert mich immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Buschmann2010
1:
Hallo, wie wäre ein Clip mit dem Handy gedreht wo du dein Tacho/Drehzahlmesser filmst.
Dann bei Youtube o.ä. einstellen.
2:
Ach ja, die Werkstatt die dieses Softwareupdate aufgespielt hat interessiert mich immer noch.
Zu 1:
Schön das immer mit gelesen wird.....
2:
Das hat damit wohl nichts zu tun (so meine ich) da Update von Audi immer das selbe sein sollte.
Deinen Motorkennbuchstaben und Getriebekennbuchstaben bekommst du über dein Serviceheft heraus. Auf der ersten Seite dieser weiße Aufkleber.
Bei dem Baujahr gehe ich allerdings davon aus, dass du eine recht neue Software, wenn nicht sogar die neueste drauf haben müsstest. Solltest du mal an einen VCDS User kommen, dann lass doch einfach mal ein Logfile von deinem Getriebe bzw. ein Fehlerscan speichern, da steht dann die Softwareversion drin.
Wunder mich auch, dass du so gute Anfahrdrehzahlen hast, vielleicht könnte man bei unseren Getrieben doch noch etwas verbessern,... 🙂
Dass ich ab dem 3ten Gang relativ gut mit wenig Drehzahl cruisen/beschleunigen kann, dass liegt eher an meinem Chiptuning. Im Motorsteuergerät sind teilweise Drehmomentbegrenzungen vorgegeben für die dann entsprechend zurückgeschaltet wird , um diese nicht zu überschreiten (bei starker Beschleunigung aus geringer Drehzahl). Dies ist aber normalerweise eher für ein Schaltgetriebe sinnvoll um das ZMS nicht zu zerstören. Entgegengesetzt zur allgemeinen Vorstellung, dass Schaltgetriebe ein Chiptunig besser aushalten, ist das ZMS bei den Schaltgetrieben eher sehr anfällig gegen zu hohes Drehmoment. Unsere TT schafft bis knapp über 500 NM.
Wie gesagt ab dem dritten Gang ist mein Fahren und Schalten deutlich besser geworden durch das Chiptuning aber die hohen Anfahrdrehzahlen bleiben leider, da dort die Daten im Getriebe hinterlegt sind.
Ach so, mein Gesamtverbrauch (2,7 TDI quattro mit Chiptuning) liegt bei 10,38 l nach Spritmonitor, ich habe momentan aber einen relativ hohen Kurzstrecken- und Stadtanteil.
Grüße,
quattrofever