Wer hat klapper- und knisterfreien Variant?
Hallo zusammen!
Nachdem ich heute von meinem Freundlichem erfahren habe, dass der von mir bestellte Variant an einem der lezten Tage gebaut worden ist (werde ihn in knapp drei Wochen in WOB abholen), stellt sich mir die Frage, ob auch ich von den bereits ausführlichst und vielfach beschiebenen Klapper- und Knistergeräuschen betroffen sein werde.
Eigentlich müsste meine Vorfreude jetzt - wo der Termin immer näher rückt - grenzenlos sein. Stattdessen habe ich nach dem Lesen der Beiträge zu den Knack- und Knarzgeräuschen der letzten Wochen das Gefühl, dass selbst bei den ganz neuen Fahrzeugen dieses Problem ab Werk noch immer nicht beseitigt worden ist.
Mich würde deshalb einfach mal interessieren, wer von euch bislang von diesen Geräuschen verschont geblieben ist. Dabei würde mich auch interessieren, ob es sich dabei um einen Variant oder eine Limo handelt und wann das Fahrzeug gebaut worden ist.
Vielen Dank für eure (hoffentlich zahlreichen positiven und damit mich beruhigenden) Beiträge im Voraus.
Marty
46 Antworten
Hi,
habe jetzt 10700km auf der Uhr.
Ist von 05/06, alles im grünen Bereich sprich perfekt.
Sehr zufrieden mit dem Auto. 😁
Euer SunShine
Klapper und knisterfreier Passat bis auf das Handy in der Halterung
also ich lese ja auch gerne mal quer (auch weil mein Schwager - mit Vorgängerpassat - sich evt. einen neuen zulegen möchte, den aber noch (optisch) als zu japanisch empfindet).
Zeitweise komme ich aus dem Lachen nicht heraus... "jetzt 2000 KM, keine Probleme, tolles Auto", oder "stell doch das Radio an" ..."waren ein paar vergessene Schrauben"... etc.
Also ich erwarte von einem 30K+ Auto mehr. Erstes Klappern war selbst bei meinem seligen Vectra B (ein anerkanntes Schrottauto) erst bei 40.000 KM aufgetreten, mein aktuelles - in einer englischen Manufactur gebautes Auto klappert und knistert auch nach 106000KM trotz ausgeschaltetem Radio nicht.
Das erwarte ich. Nicht weniger. Wenn ein Auto schon bei Werksaustritt klappert, stimmt irgendwas total nicht. Wo ist denn da die Endabnahme (ich habe mal vor Unzeiten in Salzgitter die Produktion verfolgen dürfen (K70-Modell, glaube ich).
Dort gab es eine Endkontrolle, die dauerte Stunden. Schiefe Autos liefen da nicht vom Band - auch wenn die sonst wohl nicht so toll waren.
Heute scheint es wohl anders zu sein - der Kunde kann ja wandeln ... der Händler richtet es schon... Hauptsache VW - wird schon gut sein Emma, weisst du noch...!
Ich werde meinem Schwager nicht abraten wollen/können - er kauft nun mal immer VW. Und bis dato war er ja auch zufrieden damit.
Neuer Passat 3 C
Ich habe meien neuen Passat 3C Sportline mit 18 Zoll vor 8 Wochen in WOB abgeholt, und bin über diese Fahrzeug absolut enttäuscht.
1 Bei Abholung Lackläufer Fahrerseite hinten
2.Nach 50 Km Klapper/Knistergeräusche B-Säule Dachholm
3. Beifahrersitz ist nur am Knistern und Klappern.
Motor schlechte Leistung obwohl 170 PS.
4. Beifahrerfenster beim öffen nur am Quietschen.
Ich bin bis jetzt mit dem Auto 8000 Km gefahren und das fahrzeug war 3x in der Werkstatt aber ohne Ergebnis.
Lackfehler wurde beseitig(Seitenteil neu Lackiert .
B-Säulen knistern nicht behoben, da keine Freigabe von VW da bis heute keine Lösung gefunden wurde.
VW hat mich angeschrieben und sich 1000 mal entschultigt.(Hilft mir wenig)
beifahrersitz kann nicht repariert werden muß getauscht werden,Lieferzeit ca 4-6 Wochen.
Motorleistung wäre laut Werkstatt in Ordnung. Komisch ich brauche bis 220 denn mehr läuft er nicht ca 8 km anlauf und zur viert im Auto ist nicht mehr als 210 drin.Wehe wenn ein berg kommt.
Wenn ein Fahrzeug laut hersteller mit 220 angegeben ist sollte es doch laut Tacho so 240 Km laufen oder liege ich da verkehrt.
Ich bekomme berg runter mit hängen und würgen max 225 drauf aber nur mit einem riesigen Anlauf.
Laut werkstatt wäre das Normal.
Unter 2000 Umdrehungen spielt sich nichts ab.
Wer sich damit nicht auskennt würgt das fahrzeug nur ab.
laut VW muß ich damit leben.
Noch zum Schluß, Habe das Große NAWI drin mit i-Pot anschluß. Für das viele Geld ist das Gerät absoluter Schrott.
fahrzeugkaufpreis juni 2006 40000Euro
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Da ich diesen Thread vor einiger Zeit eröffnet habe, wollte ich - nachdem ich meinen Passi jetzt seit End August und knapp 7.000km mein Eigen nenne - mal meine eigenen Erfahrungen zu diesem Them schildern.
Die ersten 2.000km war ich sehr froh, einen anscheinend völlig mängel- und klapperfreien Wagen erhalten zu haben. Im Großen und Ganzen bin ich immer noch recht zufreiden, wenngleich sich die Geräuschkulisse mittlerweile etwas gewandelt hat. So höre ich auf Straßen minderer Qualität zunehmend ein Zirpen und Quietschen aus dem Armaturenbrettbereich (Mittelkonsole aus dem Bereich des Radios und oberhalb des Handschufachs, sowie ein nicht lokalisierbares Zirpen von der Beifahrerseite kommend). Es kommt einem fast so vor, als hätten sich bereits irgendwelche Schrauben der Verankerung ein wenig gelöst, wodurch Spiel entstanden ist.
Ich hadere noch, diesen Mangel bereits jetzt beim Freundlichen vorzuführen, da ich davor zurückschrecke, dass die das halbe Armaturenbrett zerlegen und das Teil u.U. nach dem Zusammenbau mehr Geräusche macht als vorher.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Geräuschbeseitigung in diesem Bereich sammeln können...?
Marty
Meiner ist 07/06, 20.000 km runter und bis jetzt ist Ruhe!
Ich bin jetzt bei knapp 18.000 und bin froh, daß es jetzt etwas kälter geworden ist. Bei den letzten Kilometern bei ca. 20 Grad Außentemperatur habe ich doch manchmal (leider immer häufiger) ein gewisses Geräusch aus der B-Säule vernommen. "Dank" der momentanen Temperaturen ist es aber wieder weg, ich hoffe daß sich das Problem im nächsten Frühjahr entweder von selbst erledigt, oder aber VW endlich eine funktionierende Lösung gefunden hat.
Ansonsten bin ich immernoch super zufrieden!
Bei mir klappert auch nichts. Fahre ihn seit 7. Juli 6000 km Hatte mal viebrieren im Fussraum. Kam von einer verbogenen Traverse die am Schalldämpfer dröhnte . Asserdem Quietschen der Fahrertürscheibe . Beim Freundlichen alles behoben .Jetzt alles Top ! 3C Highline 2.0 FSI 110 KW Autom.
Hi, mein 2.0 TDI, 125kw, DSG, Sportline ist seit August 2006 auf der Piste, hab jetzt 5000 km, bis auf das Muhen hatte ich keine seltsamen Geräusche und das ist mittlerweile auch behoben.
bin seit dem 05/06 30.000 km gefahren und habe, man glaubt es kaum, noch kein Problem gehabt.
Hoi !
Meiner ist auch Gott sei Dank total klapperfrei. Ich habe den Wagen Ende November 2005 bestellt und in Februar bekommen. Bis jetzt ca. 15.000 KM gefahren. SEHR zufrieden mit dem Wagen. Nur Radlager wurde gewechselt.
Grützi
Gnilbo
Zitat:
Wenn ein Fahrzeug laut hersteller mit 220 angegeben ist sollte es doch laut Tacho so 240 Km laufen oder liege ich da verkehrt
Da liegst Du mit Sicherheit verkehrt!
Das würde ja bedeuten , daß ich mit meinem 3,2 (eingetragen ist 242 Kmh) auf über 260kmh kommen müsste laut Tacho .
DER TACHO REICHT NICHT MAL SO WEIT, das alle Tachos um bis zu 20 kmh abweichen halte ich für schlichten Quatsch.
Das ist eine Ammenmär als die Tachos noch eine Welle hatten , die zum Vorderrad führte (VW-Käfer).
Es werden die Radumdrehungen gemessen, die heutzutage auf die Huntertstel Sekunde genau bestimmt werden.
Bevor jetzt Leute anfangen zu schreien "ABER DIE unterschiedlichen RADDURCHMESSER" !
Das trifft sicher zu , da ich aber das Serienrad draufhabe vom Werk , wo der Wagen auch gebaut wurde-dort wird der Tacho mit Sicherheit auch justiert-verändern sich höchstens die Räder aufgrund von Luftdruckunterschieden. Alles andere ist nonsens:
Bei den Schwankungen in einer Felge würde es die Felge bei 250kmh zerreissen (5% Gewichtsabweichung von oben nach unten oder rechtes und linkes Rad).
Im übrigen habe ich auch das Fensterquietschen gehabt - in der Werkstatt ein dröpche Öl an die richtige Stelle und vorbei wars!
Nun denn, 125kW Sportline Variant mit 17 Zoll LeMans seit 06.10.06 klappert nicht, knistert nicht, rennt wie die Hölle auch vollbeladen und bergauf (Schweizurlaub zum Einfahren). Bei knapp über 220 km/h ist Schluß, dauert auch ein bischen, ich halte dies jedoch für völlig normal; die Tachovoreilung wie sie früher verbreitet war ist passe. Ab ca. 1500 U/min geht's ordentlich nach vorne.
Super Auto, ich bin sehr zufrieden.
Mahlzeit
Re: Wer hat klapper- und knisterfreien Variant?
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Hallo zusammen!
Nachdem ich heute von meinem Freundlichem erfahren habe, dass der von mir bestellte Variant an einem der lezten Tage gebaut worden ist (werde ihn in knapp drei Wochen in WOB abholen), stellt sich mir die Frage, ob auch ich von den bereits ausführlichst und vielfach beschiebenen Klapper- und Knistergeräuschen betroffen sein werde.
Eigentlich müsste meine Vorfreude jetzt - wo der Termin immer näher rückt - grenzenlos sein. Stattdessen habe ich nach dem Lesen der Beiträge zu den Knack- und Knarzgeräuschen der letzten Wochen das Gefühl, dass selbst bei den ganz neuen Fahrzeugen dieses Problem ab Werk noch immer nicht beseitigt worden ist.
Mich würde deshalb einfach mal interessieren, wer von euch bislang von diesen Geräuschen verschont geblieben ist. Dabei würde mich auch interessieren, ob es sich dabei um einen Variant oder eine Limo handelt und wann das Fahrzeug gebaut worden ist.
Vielen Dank für eure (hoffentlich zahlreichen positiven und damit mich beruhigenden) Beiträge im Voraus.
Marty
Re: Re: Wer hat klapper- und knisterfreien Variant?
Zitat:
Original geschrieben von Dorschkönig
Hallo! Habe meinen Passat seit 21.6.06! Bei mir traten extreme Knack-und Knistergeräusche in beiden Säulen auf! VW hat bis zum 10.11.06 gebraucht um das Problem in den Griff zu bekommen! Es soll ein Produktionsfehler gewesen sein,wo sich der Schaum darin nicht richtig ausgehärtet hat! Bin gespannt wie lange es ohne Knacken hält? Der Motor 140PS mit Filter ist auch nicht gerade sparsam im Vergleich zum Vorgängermodell!! Auch die Leistung "unten" herum finde ich sehr schlecht! (Man muss immer viel herunterschalten) Kein Vergleich zum 130PS Vorgängermodell!
Würde es nicht wieder tun!!