Wer hat Erfahrung mit TRW Querlenkern gemacht?

BMW 5er E39

Hallo,
ich bin dabei für meinen E39 die Teile für die Radaufhängung zusammen zu kaufen.
Nun habe ich schon fast alles komplett bis auf die Führungslenker.

Ich habe letzte Woche im Internet günstig die beiden hinteren Querlenker gekauft von TRW. Heute sind die Teile angekommen und sehen alles andere als Wertig und gut verarbeitet aus. Dachte schon es seien Fälschungen, aber auf den Kugelköpfen stand schon TRW drauf. Lemförder ist in meinen Augen besser verarbeitet.

Beste Antwort im Thema

Ich hab Febi Zugstreben und Querlenker vorne verbaut. Die Teile waren 'Made in Germany'. Hab ichjetzt seit 120.000 km drin und halten. Nicht alles was Febi verkauft ist Müll und die meisten Querlenker, die kurz nach dem Einbau schon wieder hin sind, sind Montagefehler - so siehts leider aus.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ja super, dass ich mir soviel Mühe gegeben hab.

Grundsätzlich sind wir einer Meinung. Wer billig kauft, kauft zweimal. Auch beim E32 E34

Meyle HD 4 Jahre Garantie bei Werstatteinbau...

Lemförder brauch das nicht anbieten meinst du? Rechtfertigt das einen Preis um 1/3 höher?

Das die Sachen gut sind weiß ich. Bei mir M-Fahrwerk sind noch die ersten drin....

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:54:21 Uhr:


So, ich hab dein Geschreibsel jetzt wirklich nicht alles gelesen.

Denn eins war schon für mich nach einem Satz klar. Ja ich baue auch in meinen alten e34 und 36 nur gutes Zeug ein, auch wenn es mehr kostet.

Warum, ich hab schon mit Billigteilen mit leider sehr negativen Erfahrungen experimentiert.

Auch finde ich nicht das LF und Co so viel teurer sind. Vor allem wenn man bedenkt das ich das Teil nur einmal anfassen muss.

Aber mach wie du meinst, empfehlen tue ich aber was anderes.

Genau so schauts aus! Ich hab dieses Jahr die HA Revidiert, ausschließlich mit Lemförder Teilen. Die Original teile haben jetzt 17 Jahre gehalten und so lange soll das mindestens nochmal halten 🙂
Und nach dem Spur einstellen bei BMW war das eine Offenbarung.

Na, ich hab´s schon überflogen aber die Argumentation war in jedem Absatz ähnlich und von daher was das ausreichend für mich.

Selbst bei Meyle HD hätte ich schon Bedenken. Aber viele vertrauen den Teilen. Ich kauf sie aber nicht. Ich würde, wenn ich was härteres haben wollte die von Powerflex nehmen. Sind auch meist angenehmer zu montieren da mehrteilig.

Aber jeder wie er mag.

Ja Powerfelx hatte ich an der Zugstrebe schon drinnen, aber nach 2 Monaten wieder raus gemacht. Es fährt sich sehr genau. Aber auch unkomfortabel, und bei einem 5er brauch ich so was nicht.

Ähnliche Themen

Verstehe ich.

Hab die im e34 im unteren QL innen drin, da merk ich nicht allzu viel von.

Aber hier wurden ja die HD angeführt und im Vergleich würde ich da eher PF nehmen wenn schon in die Richtung gedacht wird.

Aber wir kommen total von der Frage ab.

TRW, eventuell, würde da erst Recherche zu betreiben ob die von TRW selber gebaut werden oder von wem die sich beliefern lassen. Dann würde ich entscheiden.

Ich hab sogar im e34 die oberen QL von Febi genommen. Ist ein Test um zu gucken ob die was taugen da viele sagen die würden nichts taugen. Aber bisher bin ich noch zufrieden. Test geht aber weiter.

Ich schraub selber und von daher kann ich auch mal leicht zugängliche Teile testen. Sind ja ruck zuck getauscht.

Ich habe bei meinem 530i Touring jetzt auch zum Teil TRW und Lemförder verbaut. Die defekten demontieren vorderen unteren "Querlenker" waren original BMW und nach gut 120tkm auch komplett Schrott. Die TRW Lenker sehen im direkten Vergleich zu den Lemförder in keiner Weise anders und schon gar nicht schlechter aus. Sind jetzt rund 10tkm verbaut, mal sehen...bis jetzt alles in Ordnung.

TRW ist TOP!!!

Würde TRW auch zu den Guten zählen.

Ob aber Teile wenn man sie neu in der Hand hat was taugen kann man nur schwerlich beurteilen.

Es sei denn die sind so schon total verhunzte vor geschädigte Gummis drin und Metalle ohne Korrosionsschutz usw.

Meist sieht man neu keinen Unterschied aber nach ein paar T KM sieht man es dann doch meist.

So hatte ich mal billige QL´s beim e36 montiert, die waren nach 2T schon wieder platt. Das war ein mies ausgefallener Test. Aber der Wechsel dauert gard mal ne 1 Std. insgesamt. Also halb so schlimm, außer das vergebens raus geschmissene Geld.😉

Am meister ärgert mich diese Vermessungsgeschichte weil ich das halt nicht selber kann....
Is zum kotzen wenn man da wieder was tauschen muss....

Deswegen will ich den Job an meiner Lady nicht zweimal machen.... und wie gesagt, da steh vorne und hinten komplet an....

Hallo @AndreB83

Zitat:

Am meister ärgert mich diese Vermessungsgeschichte weil ich das halt nicht selber kann....
Is zum kotzen wenn man da wieder was tauschen muss....

Wenn du nur die VA Querlenker und Zugstreben machst, brauchst du keine Vermessung da Sturz und Nachlauf konstruktiv gegeben sind. Erst wenn du vorne die Spurstangen, analog hinten die Führungslenker erneuerst, oder an der HA Schwinge hantierst, wäre

eine Vermessung technisch geboten

. Die Vermessung machen z. B. auch größere Reifenfachbetriebe für kleines Geld.

Bei einer größeren VA / HA Fahrwerksrevision würde ich in jedem Fall eine Vollvermessung durchführen!

Zitat:

Deswegen will ich den Job an meiner Lady nicht zweimal machen...

Das allerwichtigste ist das Anziehen der Befestigungsschrauben im Bereich der Gummilagerung, im eingefederten Zustand = Belastung des Fahrwerks = Normallage, da sonst die Gummilager nach dem absenken des Fahrzeugs, schon vorgespannt werden und beim nächsten überfahren einer Bordsteinkante (analog Schlagloch), überdehnt werden.

Das sind meistens dann die Fälle, die hier im Forum gerne gepostet werden, dass das Material eines Drittanbieters qualitativ unzureichend = nach kurzer Zeit defekt war.

Gruß

wer_pa

Ja vielen Dank @wer_pa ... wie gesagt, es kommt alles neu... Axialspurstangen-Gelenke etc... hinten auch ALLES... denke Tonnenlager auch...

Die Lady verdient es einfach. Auch wenn sie sehr schmächtig ist 520i 😛

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 20. November 2018 um 19:03:32 Uhr:


der eine sieht noch gut aus, abder der andere sieht nicht so sauber verarbeitet aus. bei so hohen preisen und so einen namhaften hersteller erwarte ich sehr gute qualität, sonst hätte man sich ja auch febi kaufen können.

außerdem waren auch keine neuen muttern dabei, wie auf bildern abgebildet 🙁

Das ist 100% eine Fälschung. So sehen Plagiate aus, mit Markennamen. Billig gekauft im Internet...

Wichtig ist auch immer Leute (geht nicht an die guten Schrauben) dass diese Teile richtig eingebaut werden. Nicht fest einbauen, dann absenken das Auto. Einbauen lose lassen, dann absenken und anziehen... Ganz Wichtig.

Wenn das Teil an sich nichts taugt, dann ist es eben so. Macht man aber den genannten Fehler, halten das selbst gut Markenteile nicht lange aus. Die Belastung ist zu hoch.... Beim ersten einfedern können sie schon einreißen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen