Wer hat Erfahrung mit TRW Querlenkern gemacht?
Hallo,
ich bin dabei für meinen E39 die Teile für die Radaufhängung zusammen zu kaufen.
Nun habe ich schon fast alles komplett bis auf die Führungslenker.
Ich habe letzte Woche im Internet günstig die beiden hinteren Querlenker gekauft von TRW. Heute sind die Teile angekommen und sehen alles andere als Wertig und gut verarbeitet aus. Dachte schon es seien Fälschungen, aber auf den Kugelköpfen stand schon TRW drauf. Lemförder ist in meinen Augen besser verarbeitet.
Beste Antwort im Thema
Ich hab Febi Zugstreben und Querlenker vorne verbaut. Die Teile waren 'Made in Germany'. Hab ichjetzt seit 120.000 km drin und halten. Nicht alles was Febi verkauft ist Müll und die meisten Querlenker, die kurz nach dem Einbau schon wieder hin sind, sind Montagefehler - so siehts leider aus.
87 Antworten
falsch es gibt zwei schrauben......mit der einen an der schwinge stellst du den sturz ein, mit dem anderen die spur 😉
Richtig aber die von mir gezeigte ist ne M10 die andere sitzt an der Schwinge und das is ne M12 also sollte klar sein welche ich meine. 🙄
das war ja meine frage, ob der schraubensatz für die führungslenker ist oder die schwinge.
so ein schraubensatz für die sturz einstellung gibt es nicht, oder? 🙁
Naja, dann würde ICH mal bei Pax und TRW nachfragen ob das wirklich Originale sind.
Ich hab mal, bin nicht mehr sicher was es war, Dinger von Lemförder geschossen. Diekamen an, sahen auch gut aus aber der Preis war an sich zuuuuu niedrig. Lemförder forderte noch Fotos und bestätigte dann das dies Originale seien.
Ähnliche Themen
hallo, ich habe gestern abend noch trw und zf angeschrieben......hier die antwort von heute früh ^^
Sehr geehrte / r ..............,
wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:
Hallo Herr ...............,
die TRW- Teile werden ohne Zubehör geliefert.
MfG
S. Alexandridis
Ich habe gestern abend auch mal eine mail an meyle geschrieben bezüglich ob sie selber herstellen oder bloß billig einkaufen. laut deren aussage, haben sie eigene produktionsstätten für lenkungs- und fahrwerkskomponenten. alles was sie selber nicht herstellen können wird bei partnern die mindestens oe qualität haben, eingekauft.
ich interessiere mich ja nur für die fahrwerksteile. auf den bildern sehen die meyle lenker jedenfalls sehr wertig aus. ich werde mir die führungslenker von meyle kaufen. davon werde ich auch mal bilder reinstellen.
Ich habe seit einigen Jahren die Komplette VA meines e46 323ci in Meyle HD und seit einigen Monaten auch die meines e39 530da touring. Da ist alles super. Keine Probleme. Die Teile sind sehr wertig...
ja, ich habe einige meyle teile in der hand gehabt, sind auf jeden fall gut verarbeitet.
das ist typisch für das internet: keiner hat meyle teile verbaut und trotzdem wird alles nachgeplappert. ich habe gestern abend mit meyle geschrieben. die haben ihre eigenen prduktionsstätten. fahrwerks und lenkungsteile stellen sie selber her. sensoren etc würde ich mir wo anders kaufen, aber fahrwerksteile kann man also doch kaufen. ich werde es wagen..........
habe heute mein auto von unten gesehen.........1 von den hinteren querlenker kam schon mal neu..........von febi. datum ist auch noch eingestanzt drauf........2013. was soll ich sagen: das ding hält. manschette sieht auch noch gut aus. beim ausbau werde ich ja auch das kugelgelenk sehen.
Naja. Da würd ich aber keine Gefangenen machen. Wenn du dran bist. Einmal alles neu...
Och mit Meyle hab ich selbst beim 3er schon schlechte Erfahrung gemacht und mir ist auch neu das die selber FW Teile herstellen sollen. Labeln ja aber herstellen?? Wäre mir neu.
Bei mir war QL vorne und LL Lager hinten nach ca. 10TKM wieder platt.
Wo hast du das her?
Meyle HD soll gehen aber von Meyle Standard würde ich immer noch die Finger weg lassen.
In meinem Fünfer hab ich mal vorne QL 4x Febi Bilstein eingebaut. Bis jetzt top. Fahr aber auch nicht viel. Über 10TKM haben die aber schon drauf und bisher noch komplett stramm. Mal sehen wie die sich weiter hin machen.
Ich hab Febi Zugstreben und Querlenker vorne verbaut. Die Teile waren 'Made in Germany'. Hab ichjetzt seit 120.000 km drin und halten. Nicht alles was Febi verkauft ist Müll und die meisten Querlenker, die kurz nach dem Einbau schon wieder hin sind, sind Montagefehler - so siehts leider aus.
Komisch, alles was ich 2x wechseln musst habe ich genauso wieder eingebaut wie zuvor auch, im belasteten Zustand oder in der richtigen Ausrichtung.
Komisch nur das die Billigheimer trotzdem sofort kaputt waren.
@ghm da muss ich dir recht geben. Grad bei den Querlenker...
@KapitaenLueck die normalen Meyle hab ich noch nie verbaut. Die HD Teile sind definitiv Top Qualität. Stehen Lemförder in nix nach meiner Meinung. Der Aluguss ist sauber und wertig. Hab da schon ganz andere Sachen gesehen... Mit febi habe ich zum Beispiel nur schlechte Erfahrungen gemacht...
bei mir wird alles neu gemacht, auch wenn der ein oder andere lenker noch gut ist. einmal alles neu.
na ich habe gestern mit meyle geschrieben. die haben ihre eigenen produktionsstätten für fahrwerkteile.
Gegen HD hab ich und kann ich auch nix sagen, hab ich nie eingesetzt.
Febi werden bzw. werde ich ja sehen. Machen sich bisher aber echt nicht schlecht.
Und wie das Alu gearbeitet ist mir sowas von Scheißegal, Hauptsache die Gelenke und Augen sind gut und präzise.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 21. November 2018 um 17:31:55 Uhr:
bei mir wird alles neu gemacht, auch wenn der ein oder andere lenker noch gut ist. einmal alles neu.na ich habe gestern mit meyle geschrieben. die haben ihre eigenen produktionsstätten für fahrwerkteile.
Behaupten die, ok.
Schau ich mal erneut auf deren Seite was da zu finden ist.