Wer hat beim A4 b7 2.0 tdi schon den DPf gewechselt ?
Hallo,
wer von euch hat schon am A4 b7 2.0 tdi den DPF gewechselt, oder reinigen lassen - welcher km-Stand ? Erfahrungen und Empfehlungen wären hilfrich - bin jetzt bei 185TK, wird wohl bald fällig werden.
Beste Antwort im Thema
Beim Vater sein A4 B7 BRD auch von Oben Genannten verbaut.
Kaution ist Wirklich nach 3 Tagen da.
So weit zu Frieden und läuft seit ca 5 Monaten Top. Laut mein Vater , ist Spritziger und Agieler im unterem Drehzahlrereich. Vmax wird auch wieder Erreicht! , Da wir ein Monat vorher alle 4 PPDE erneuert Haben.
Allerdings wurde danach keine Reginieration durchgeführt Lediglich Nur Aschegehalt auf Null Gesetz, Aber beide Temperatur Sensoren neu und Lambda.
Bis jetzt ohne Probleme und Einmal hat er schon Regenierirt bzw Aufgefordert laut FIS. Aschegehalt bis vor ein Monat war auf 2%.
Mein Senf Dazu, Falls es Jemanden interessiert.
Mfg
129 Antworten
Laufleistung 155 tsd km (ca 49 g Asche)
Dpf Filter hatte ich von einem Bekannten, der hatte einen original gereinigten über.
Vg
Warum so früh? Der ist doch erst bei 60g resp. 180t km, bei manchen sogar noch später voll.
Weil ich mir selber gesagt hatte das ich den DPF bei spätestens 50g wechsle, da ich meinen Turbolader des nicht antun wollte.
Stetig in kürzeren Intervallen steigender Gegendruck, die regenerations Intervalle des DPF werden dann auch immer kürzer (Folge wäre eine mögliche ölverdünnung) etc.
Es muss jeder selbst wissen wann er den DPF tauscht.
Ich lass mich auf dieses "Spiel" mit den 60g nicht ein 😉
Mal am Rande, Motoröl wird auch alle 7tsd Km gewechselt. Für die meisten Menschen auch ein totaler Blödsinn, doch in meinen Augen das optimalste.
Vg
Ähnliche Themen
So gesehen ist es vielleicht gar nicht schlecht, dass ich jetzt mit 51g Achegehalt wechsle - Motoröl verwende ich Castrol 5W30 LL - hab zwar LL eingestellt, wechsle aber immer bei um die 15TK, hatte bis zum heutigen Tag ( 185TK ) noch nicht eine Repartur ( Sechskant habe ich vorsorglich bei Wild verstärken lassen ) ausser üblicher Verschleiß. Motorölwechsel alle 7TK, warum hälst du das für notwendig, wieviel fährst im Jahr ?
Motoröl bin ich bei Mobil1 ESP formula 5w30 hängen geblieben. Hat auch die 507.00 Freigabe und man ließt nur gutes darüber.
Ich persönlich bin alles andere als ein Fan vom DPF, allein schon wegen einer möglichen ölverdünnung durch das regenerieren, Wechsel ich alle 7tsd Km das Öl,
Den fuffi für das Material Zahl ich gern.
Agr wird auch jedes Jahr im Frühjahr ausgebaut und gesäubert..
Haltet mich bitte nicht für verrückt, aber ich Bin der Meinung, liegen zu bleiben wegen eines zugesifften AGR, oder irgendwelchen Folge Schäden die durch den DPF entstanden sind, weil man ihn schön "voll" gefahren hat, zwecks geldsparen, müssen nicht sein.
Auch der 15tsd km intervall geschweige der LL intervall ist einfach zu lange meiner Meinung, deshalb bin ich etwas eigen was dieses Thema angeht. 🙂
Der BPW hat halt hier und da seine Problemchen, bin aber tzdm sehr zufrieden.
Jährliche laufleistung zwischen ca 25-30 tsd km.
Vg
AGR habe ich noch nie gereinigt, gut das du es erwähnt hast - werde das die nächsten Wochen mal angehen.
Ich sehe das mit dem AGR etwas zwiespältig. Einerseits, wieso soll man das reinigen? Es wird eh wieder innerhalb weniger tausend km komplett zugesifft sein. Und dann das Ganze nochmal machen und immer so weiter. Andererseits, ein defektes AGR kostet ne Menge Geld (ich glaube ca. 350 Euro). Ich hab meins auch bei 130t km gereinigt, war völlig versifft. Ich habe schon seit längerem vor, dieses Prozedere mal zu wiederholen. Bin mal gespannt, wie es jetzt mit 170t km aussieht.
Die Antwort hast du dir selber gegeben. Ein defektes/verklemmtes zugesifftes AGR ist nun mal nicht billig, ich mache es regelmäßig und gern, ob es was hilft wird sich zeigen, ist für mich halt einfach Routine.
6 Kant (100mmm statt 77mm) und ausgleichswelle hatte ich bei 134tsd vorsorglich getauscht.
Vg
Die hohe Ölwechselfrequenz verringert jedenfalls den Verschleiß und erhöht damit zumindest aus dieser Warte die Standzeit des Motors. Je früher das Öl rausfliegt, desto weniger Ruß sammelt sich darin an und wird die ölgeschmierten Teile abrasiv verschleißen. Ist besonders bedeutsam, wenn der Motor eher im höheren Drehzalbereich seine km abfährt, also z.B. BAB lastiges Profil.
Ich schmeiße meins auch jetzt nach einem 10 tkm Intervall raus. Allerdings sauge ich diesmal nur ab und tausche den Ölfilter nicht, damit ist der dann 20 tkm dabei, allerdings das im Filter befindliche Öl auch.
Halte ich für vernachlässigbar. Bei der Menge an öl, die deiner schluckt, wird das doch recht stark verdünnt. Nächstes Mal dann wieder Wechsel mit Filter und alles ist gut. 😉 Wenn du beim 10t km Intervall bleibst, macht das eh nix. Bedenke, dass die Filter für 30t km ausgelegt sind.
Ca. 6,5 Liter sollten ohne Filterwechsel reinpassen. Sonst hatte ich immer 7 Liter reingemacht, um Platz nach oben zu haben. Filter nach 10 tkm rauszuwerfen (ca. 2x im Jahr) halte ich auch für overkill und unnötig.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 16. Januar 2017 um 19:46:43 Uhr:
Ca. 6,5 Liter sollten ohne Filterwechsel reinpassen. Sonst hatte ich immer 7 Liter reingemacht, um Platz nach oben zu haben. Filter nach 10 tkm rauszuwerfen (ca. 2x im Jahr) halte ich auch für overkill und unnötig.
Hallo,
habe ich genauso gemacht, sogar weil die Marken-filter drin sind (Knecht, Mann, Bosch usw.)
Frisches öl und los. Und wenn ich darauf Lust habe, werde ich das öl sogar nach 5.000 km wechseln und ich werde das ganze großzügig als Spülung benennen.
Der Herr des Motors😉
Nachdem mein Schrauber einige Zeit außer Gefecht war, wurde am Montag mein DPF, die Lambdasonde und der Differnzdrucksensor gewechselt, alles läuft einwandfrei und der Motor wirkt jetzt " spritziger ".
Wichtig: Den Aschegehalt auf 0 stellen und eine Regeneration einleiten
Mit dem DPF von Artmaxturbo gab es absolut keine Probleme ( da Original ) - die Kaution von 299 €, wurde sofort nach Erhalt des Altteiles rücküberwiesen.
Der Wechsel Ist mit allen Teilen ( 494 € ) und Einbau ( 160 € ) auf 654 € gekommen.
Euch allen ein schönes Osterfest
Vielen Dank für deine Rückmeldung, ich hab schon drauf gewartet. 😉
Meiner ist jetzt auch bald dran. Nächsten Monat wollte ich die Teile ordern. Freut mich, dass alles so gut geklappt hat und du nun wieder mehr oder weniger sorgenfrei fahren kannst. 🙂
Eine Frage habe ich noch: Bei dem NEUEN Filter direkt eine Regeneration einleiten?