Wer hat beim A4 b7 2.0 tdi schon den DPf gewechselt ?
Hallo,
wer von euch hat schon am A4 b7 2.0 tdi den DPF gewechselt, oder reinigen lassen - welcher km-Stand ? Erfahrungen und Empfehlungen wären hilfrich - bin jetzt bei 185TK, wird wohl bald fällig werden.
Beste Antwort im Thema
Beim Vater sein A4 B7 BRD auch von Oben Genannten verbaut.
Kaution ist Wirklich nach 3 Tagen da.
So weit zu Frieden und läuft seit ca 5 Monaten Top. Laut mein Vater , ist Spritziger und Agieler im unterem Drehzahlrereich. Vmax wird auch wieder Erreicht! , Da wir ein Monat vorher alle 4 PPDE erneuert Haben.
Allerdings wurde danach keine Reginieration durchgeführt Lediglich Nur Aschegehalt auf Null Gesetz, Aber beide Temperatur Sensoren neu und Lambda.
Bis jetzt ohne Probleme und Einmal hat er schon Regenierirt bzw Aufgefordert laut FIS. Aschegehalt bis vor ein Monat war auf 2%.
Mein Senf Dazu, Falls es Jemanden interessiert.
Mfg
129 Antworten
Der 16V hat in der Regel KEINEN DPF, jedenfalls nicht ab Werk. Dafür wurden extra die 8V entwickelt. Ich verstehe deshalb auch nicht, warum so viele DPF Artikel für den 16V angeboten werden. Du hast den BPW, oder? Das ist dann der 8V.
Wenn du mit deiner schlüsselnummer 0588 ACV suchst, findest du immer Teile für 8V und 16V, weil die die gleiche Schlüsselnummer haben. Danach musst du dann mit dem MKB weitersuchen.
Mich interessiert das Thema auch. Halt uns doch auf dem Laufenden, wie der Einbau geklappt usw.
Welchen Montagesatz hast du jetzt bestellt?
Hier die Teile für den DPF Wechsel - Lambdasonde wird bei der Gelegenheit auch gleich gewechselt.
Montagesatz
http://www.ebay.de/itm/361531201339?...
Differenzdruck-Sensor
http://www.ebay.de/itm/161744461593?...
Dieselpartikelfiter
http://www.ebay.de/itm/151616478946?...
Zusätzl. 299 € Kaution erforderlich, die man bei Zurückschicken, des alten DPF, wiederbekommt
Lambdasonde
http://www.ebay.de/.../391512867705?...
Ähnliche Themen
Bei diesem Montagesatz steht was von Katalysator. Hast du etwas recherchiert, dass das auch der passende für den DPF ist?
Der Montagesatz passt Andy - mein Schrauber sagte mir, ich sollte nach Montagesatz 243636 suchen = HJS 82112285 ... darfst dich da von Katalysator nicht verwirren lassen.
Ok, danke!
Was sagte denn der Herr von der DPF-Firma? Normalerweise soll man gereinigte DPF auf 4g setzen. Warum diese auf 0?
Den Aschegehalt zwingend auf 0 setzen .. der DPF ist völlig clean, hat keine Restasche.
Das mit auf 4 g setzen, habe ich extra angesprochen, auf keinen Fall .. Ruf dort an, die sind sehr kompetent und erklären alles detailliert, haben dafür einen eigenen Service.
Artmaxturbo
Telefon: 030 68074410
Adresse: Seegefelder Str. 56, 13583 Berlin
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:20:38 Uhr:
Der 16V hat in der Regel KEINEN DPF, jedenfalls nicht ab Werk. Dafür wurden extra die 8V entwickelt. Ich verstehe deshalb auch nicht, warum so viele DPF Artikel für den 16V angeboten werden. Du hast den BPW, oder? Das ist dann der 8V.
Wenn du mit deiner schlüsselnummer 0588 ACV suchst, findest du immer Teile für 8V und 16V, weil die die gleiche Schlüsselnummer haben. Danach musst du dann mit dem MKB weitersuchen.
Servus !
Na das stimmt meines Wissens nach nicht.
Der BRD (170 ps) ist ein 16 v und hat trotzdem ein dpf .
Das stimmt glaub ich nur bei den ersten 2.0 tdi's wo man noch wählen konnte 16 v - grüne Plakette ohne Dpf 8v grüne Plakette mit dpf.
Grüße
Ja, das war auf den 140 PS Motor bezogen. Um den gehts ja auch eigentlich. Bei dem 170 PSer kenn ich mich in dem Bereich nicht so aus.
Zitat:
@uniinnsbruck schrieb am 14. Januar 2017 um 09:42:04 Uhr:
Hier die Teile für den DPF Wechsel - Lambdasonde wird bei der Gelegenheit auch gleich gewechselt.Montagesatz
http://www.ebay.de/itm/361531201339?...Differenzdruck-Sensor
http://www.ebay.de/itm/161744461593?...Dieselpartikelfiter
http://www.ebay.de/itm/151616478946?...Zusätzl. 299 € Kaution erforderlich, die man bei Zurückschicken, des alten DPF, wiederbekommt
Lambdasonde
http://www.ebay.de/.../391512867705?...
Super, danke für die Zusammenfassung.
Ich vermute, du baust den DPF selbst aus/ein? Würde mich freuen, wenn du ein paar Sätze schreibst, wenn die Aktion durchgeführt ist. Vielleicht hast du beim Einbau soviel Nerven und machst ein paar Bilder. Ich würde mich jedenfalls darüber freuen.
Ich habe gehört, der Tausch des DPF soll beim 2.0 TDI echt schei*e sein. Man muss von oben und auch von unten dran (also Hebebühne notwendig) und alles mögliche drum herum abbauen, bis man erstmal hinkommt. : rolleyes:
@Jörg Z.: Nein, ich baue den DPF nicht selbst ein, davon habe ich keine Ahnung. Hab da einen Schrauber zur Hand, der bei VW ausgebildet wurde und zuhause eine kleine Werkstatt hat.
Leider hat er sich gestern beim Hallenfußball verletzt, liegt jetzt mit einem Liegegips am Bein im Bett und ich muss mich nach einer Alternative umsehen. ( freie Werkstätte ? ) - Was denkt ihr, welche Kosten auf mich zukommen ?
Hallo, hatte gestern erst bei meinem BPW den DPF gewechselt. Von oben muss nur der Luftfilterkasten weg, von unten muss die rechte Antriebswelle raus, dann kann man den DPF nach unten rausholen. Waren zu 2., 4,5 Std mit ölwechsel, hatten allerdings eine Hebebühne. Ohne wird es schon deutlich kniffeliger..
Vg aus dem Süden
Ok. Wie ist deine Laufleistung? Schön, wenns geklappt hat!
@uniinnsbruck Hör dich mal in deiner Gegend um. Ich habe über meinen Cousin jemanden kennengelernt, der bei Audi ausgebildet wurde und sich in diese Richtung spezialisiert hat ("Audi-Narr" 😉). Er hat eine freie Werkstatt und macht gute Arbeit zu guten Preisen. Hat mir die Kupplung für 900 Euro (inkl. Teile und Leihwagen) erneuert und Federn + Dämpfer (selbst mitgebracht) für 250 Euro eingebaut. Mit Rechnung. Finde ich ok.
Vielleicht findest du ja auch jemanden bei dir in der Gegend. Es wird aber schwierig, ne Werkstatt zu finden, die mitgebrachte Teile ohne Weiteres einbaut. Ich hab da wohl echt Glück gehabt. Drücke dir die Daumen.