Wer hat beim A4 b7 2.0 tdi schon den DPf gewechselt ?
Hallo,
wer von euch hat schon am A4 b7 2.0 tdi den DPF gewechselt, oder reinigen lassen - welcher km-Stand ? Erfahrungen und Empfehlungen wären hilfrich - bin jetzt bei 185TK, wird wohl bald fällig werden.
Beste Antwort im Thema
Beim Vater sein A4 B7 BRD auch von Oben Genannten verbaut.
Kaution ist Wirklich nach 3 Tagen da.
So weit zu Frieden und läuft seit ca 5 Monaten Top. Laut mein Vater , ist Spritziger und Agieler im unterem Drehzahlrereich. Vmax wird auch wieder Erreicht! , Da wir ein Monat vorher alle 4 PPDE erneuert Haben.
Allerdings wurde danach keine Reginieration durchgeführt Lediglich Nur Aschegehalt auf Null Gesetz, Aber beide Temperatur Sensoren neu und Lambda.
Bis jetzt ohne Probleme und Einmal hat er schon Regenierirt bzw Aufgefordert laut FIS. Aschegehalt bis vor ein Monat war auf 2%.
Mein Senf Dazu, Falls es Jemanden interessiert.
Mfg
129 Antworten
Wenn es komplett neue sind, Aschemasse = 0, wenn generalüberholt, dann auf 4g. Lambdasonde wäre sowas, was man noch besorgen könnte. Soweit ich weiß, sitzt die direkt im DPF und geht beim Ausbau gerne mal kaputt und generell halten die auch nicht ewig. Wäre also kein Luxus, die gleich mitzumachen. Ansonsten... Schrauben... Ich weiß nicht, ob die bei den Teilen dabei sind, ansonsten vorsichtshalber neue besorgen, weil die alten mit Sicherheit nicht mehr so toll sind. Die sind schließlich ständiger Hitze ausgesetzt und werden mit dem Altteil ziemlich verbacken sein.
Btw, bist du sicher, dass das generalüberholte, also gereinigte sind? Für mich sehen die ziemlich "neu" aus, wenn man sich die Bilder anguckt. Ein Gebrauchtteil müsste eigentlich wesentlich "älter" aussehen. Rein optisch.
Laut Beschreibung sind die generalüberholt .. hab mir jetzt einen DPF bestellt, die verkaufen auch über Ebay mit Preisvorschlag - 370 € wird angenommen. Für die Kaution in Höhe von 299, wird ein extra PayPal Link und IBAN verschickt.
Möglicherweise sind die Blechteile um den Filter herum nur erneuert, und das Innenleben aufgearbeitet/ gereinigt.
Hab jetzt grad mit einem Technikberater von ArtmaxTurbo telefoniert, der Filter ist total clean - Aschewert muss auf 0 gestellt werden. Gendrucksensor sollte getauscht werden - Einspritzmenge der Injektoren überprüfen - Glühkerzen überprüfen - axiales Wellenspiel des Turbladers überprüfen - Abgasseite des Turboladers auf Dichtigkeit prüfen - Nach Einbau im Steuergerät eine Regenerations-Fahrt anstoßen. -- Was für ein Aufwand, dachte das Teil tauschen, Aschegehalt einstellen und gut ist.
Wo bekomme ich günstig einen Gegendrucksensor, neue Schrauben u. Schellen für den Einbau her .. gibt es dafür ein Einbaukit ?
Ähnliche Themen
Differenzdrucksensor ist ja klar, dass man den tauscht, wenn man eh gerade dabei ist. Ich glaube, den kriegst du mir beim 🙂. Ruf mal an und frag nach.
Wenn der vorhandene Drucksensor funktioniert, warum dann tauschen? Ich würde eher das Geld in die Lambdasonde stecken, die hängt im Heißgasstrom, verschleißt daher definitiv und sie ist wichtig für die AGR-Steuerung, sowie auch für die Leistungsabgabe des Motors.
Ist mir so vom Techniker gesagt worden, soll zwingend gemacht werden ... die Lambdasonde tausche ich bei der Gelegenheit, natürlich auch gleich.
Technikergeblubber... 😁
Mache es, es ist sicher nicht unvernünftig. Nachteile, außer eben die (geringen) Kosten und den Aufwand, hast Du dadurch nicht! Du musst den glaube ich aber anlernen.
Ich hatte bei meinem auch schon prophylaktisch nach 240 tkm den LMM erneuert, ohne dass der Probleme machte.
Die Motoren sind leider sehr abhängig von der verbauten Sensorik geworden. Und altern, driften und verschleißen tun die natürlich auch mit der Zeit (die Sensoren).
Hab grad den Aschegehalt auslesen lassen - 51g und das nach 185TK, könnte wohl locker noch 20-25T fahren - jetzt habe ich schon alles bestellt.
Macht ja nix. Solange die Teile bei dir zuhause trocken liegen, werden sie ja nicht schlechter!
Hab aber nur 30 Tage Zeit, den alten DPF zurückzuschicken, um die geleistete Kaution von 299 € zu erhalten.
Upps, dann schick ihn wieder zurück.
Hab dir ja geschrieben, lass ihn erstmal auslesen. (Klugscheißer-Modus aus)
Andere Frage, bestelle grad ein Einbaukit - hat der A4 b7 2.0 tdi automatisch 16 V in der Bezeichnung, oder ist das ein anderes Modell?
Den 2,0tdi gabs als 8v und als 16v