wer fährt den neuen Actros MP4

Mercedes Actros

nun ist er ja schon ein paar Tage auf dem Markt, die ersten fahren auf Europa`s Strassen. Wie sind die ersten Eindrücke und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Mann, Mann, Mann.
So langsam kann ich es nicht mehr lesen.
Egal welches Thema hier in diesem Forum angesprochen wird. Immer artet es aus von unseren zwei Schreiberlingen die egal zu welchem Thema jedesmal erzählen müssen wie TOLL ALLES IN DEN USA IST. WAS SIE DORT FÜR TOLLE AUTOS FAHREN. WAS DIESE AUTOS FÜR TOLLE PS LEISTUNGEN HABEN UND ÜBERHAUPT IST IN DEN USA EH ALLES BESSER....
UND UNSERE FAHRER IN DEUTSCHLAND JA EH NUR AUSGEBEUTETE DIESELKNECHTE SIND DIE FÜR SKLAVENUNTERNEHMEN IN UNTERMOTORISIERTEN KARREN FÜR WENIG LOHN SCHUFFTEN.. BLA BLA BLA... Ich kann diese Beweiräucherung echt nicht mehr lesen, vor allem weil es KEINEN der hier mitliest interessiert und vor allem das mit dem Thema ACTROS MP4 ÜBERHAUPT NIX zu tun hat. Aber egal zu was hier ne Frage gestellt wird, es dauert immer nicht lange und schon kommen Beiräge von den entsprechenden Herren bezgl. wie toll doch alles in den USA ist...
Wenn ihr der Meinung seid das allen und jedem bei jeder Gelegenheit mitzuteilen, empfehle ich Euch ein eigenes Thema zu eröffnen in dem ihr Euch gegenseitig so die Säcke vollmacht.... aber hört endlich auf egal welches Thema kommt immer wieder diesen USA-Mist zu schreiben denn das will hier wirklich keiner lesen.
So das musste mal raus und ich hoffe nun nur noch Beiträge zu lesen die auch mit dem eigentlichen Thema und Fragen diesbezüglich zu tun haben.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Ruedi1970 Du hast vollkommen recht, es interessiert hier niemanden, aber zu jedem Beitrag kommt dieses halb englisch und halb deutsche Geschreibe. Es nervt einfach nur.

Zitat:

Original geschrieben von columbia


Ruedi1970 Du hast vollkommen recht, es interessiert hier niemanden, aber zu jedem Beitrag kommt dieses halb englisch und halb deutsche Geschreibe. Es nervt einfach nur.

Danke das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.

Das halb Englisch /Deutsch Geschreibsel ist das eine, oftmals weiß ich nicht was da überhaupt gemeint wurde. Wenn ja zum Thema passt magst ja auch okay sein. Aber ständig wird bei jedem Thema abgedriftet und dieser US-Mist erzählt. Als wenn da drüben ALLES besser ist und in Europa alles Mist und dann halt noch die Art wie dann auch noch 'oberlehrerhaft' hier geschrieben wird als ob sonst nur dumme deutsche Trucker hier im Forum schreiben. Das nervt halt total...

So und nun wieder zum Thema.
Anscheinend hat der letzte Fragensteller zum Thema 1851 mit Gigaspace Fahrerhaus auch nur die Frage hier eingestellt.
Danach hat er sich nicht mehr wieder gemeldet...

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970



Zitat:

Original geschrieben von columbia


Ruedi1970 Du hast vollkommen recht, es interessiert hier niemanden, aber zu jedem Beitrag kommt dieses halb englisch und halb deutsche Geschreibe. Es nervt einfach nur.
Danke das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.
Das halb Englisch /Deutsch Geschreibsel ist das eine, oftmals weiß ich nicht was da überhaupt gemeint wurde. Wenn ja zum Thema passt magst ja auch okay sein. Aber ständig wird bei jedem Thema abgedriftet und dieser US-Mist erzählt. Als wenn da drüben ALLES besser ist und in Europa alles Mist und dann halt noch die Art wie dann auch noch 'oberlehrerhaft' hier geschrieben wird als ob sonst nur dumme deutsche Trucker hier im Forum schreiben. Das nervt halt total...

So und nun wieder zum Thema.
Anscheinend hat der letzte Fragensteller zum Thema 1851 mit Gigaspace Fahrerhaus auch nur die Frage hier eingestellt.
Danach hat er sich nicht mehr wieder gemeldet...

Ja, hier bin ich wieder en Vorführer bekomm ich leider keinen in 51 deswegen wollte ich mal hier nachfragen!

Die Leistung vom 51er ist sehr gut.
Allgemein ziehen die neuen Motoren vom Actros jetzt schön von unten herraus, also ab 800 Umdrehungen bringt er schon richtig druck auf das Getriebe.
Beim 51er mit seinen 2500 NM drehmoment merkt man es deutlich.
Oft schaltet die Automatig an leichetn Steigungen zurrück, obwohl er auch so ohne Geschwindikeits verlust drüber zieht.
Ich hab schon einige male auf Manuell geschaltet, um zu sehen wie er sich verhält. Es geht sehr gut und wirkt sich natürlich Positiv auf den Verbrauch aus.
ICh habe meinen erst seit 1 einhalb Wochen, aber von der Leistung wie vom Verbrauch zeigt er gewaltige unterschiede zu meinem 46er MP2.
Aufgrund der Positiven Tests und Kritiken, vor allem von Verbrauch, habe ich mich für den 51er entschieden.
Mal sehen ob ich mich richtig Entschieden habe.
Ein kollege von mir fährt den 48er Euro 6, also habe ich schon mal einen Direkten Vergleich.
Die Euro 5 Version soll noch Sparsamer sein. Da ich aber viel in die Schweiz fahre, war euro 6 die bessere Wahl.

Im moment liege ich bei 29, 1 Liter Gesamtverbrauch. Habe einen jumbozug, mit einem 2 Achser Tandem Anhänger.
Die kleinen Reifen fordern eben ihren Tribut. Zum Sattel natürlich kein Vergleich.
Mein 46er brauchte zuletzt um die 32 Liter. Im Gesamt verbrauch über die ganzen neun Jahre lag er bei knappe 34 Liter.
Die Leistung vom alten war noch gut, ich konnte mit gleicher Ladung mit dem 48er meines Kollegen noch gut Mithalten.

Natürlich würde eine kleinere Motorleistung auch genügen, vor allem bei den neuen Mototren. Aber wenn 51er schon einen knappen liter weniger genehmigt, so sind die Mehrkosten für die Beschaffung nicht Relevant.
Vor allem wenn man bedenkt wie hoch die Kraftstoffpreise noch ansteigen könnten.
Dazu kommt noch, das man eben mit etwas mehr Leistung doch noch etwas entspannter fahren kann, man muß den Motor nicht immer die volle Leistung abverlangen.
In meinem Falle, da ich den LKw in der Regel 8-9 Jahre fahre, und knapp an die million kratze, könnte sich das am Ende auszahlen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas Weiterhelfen.
Wie gesagt, ich hab ihn noch nicht so lange, man wird sehen wie er sich in Zukunft schlägt.

Grüßle
Claus

Actros-abholung-014
Ähnliche Themen

Anfangs dachte ich, na zumindest der Gigadingens sieht ja, wenn er vernünftig lackiert und untenrum nicht plastikgrau ist, vielleicht ganz OK aus...
aber jetzt da es den neuen Volvo FH gibt, ist meine Meinung zu den neuen Unimogs wieder wie früher: Muß ich nicht haben... und in den Bergen hängen sie wie eh und je😁

Und der neue Volvo ist optisch gelungen?
Wo hängt ein Mercedes in den Bergen? Ja nur wenn ihr sie leer mit 700 PS und mehr überholt! Wüsste nicht, dass Daimler Motoren 2013 zu den faulen Gesellen zählen- wer dies behauptet, ist markenmäßig etwas fixiert oder verblendet....

Volumenmodell ist ja wohl der 42er mit der kleinen Hütte und kein 510er und der ist genauso lahm, wie der alte 44er mit nur 2100 Nm. Der zieht nix, bestätigt auch der Fahrer, der bei uns den einzigen Actros fährt. Aber bin ich eben verblendet und habe dafür wenigstens bissel Fahrspass😁 die Meinungen sind eben verschieden.

Muss da jetzt mal ne Lanze Brechen....

Ich finde die Best abgestimmteste Elektronik hat immernoch der Daimler ...

Bremse, Abstandstempomat, Betriebsbremse, Tempomat arbeitet bei richtiger Bedienung am besten zusammen und die Regelung der einzelnen Komponenten ist sehr fein aufeinander abgestimmt da können sich manche Hersteller sich ne Scheibe abschneiden!.

Unser Vorführer hatte Probleme mit dem Eingebauten Kühlschrank der überhitzte und dadurch abschaltete ansonsten top zufrieden. Bei max Ladungsgewichten von 10-17t + Mitnahmestapler mit 2,5t

Meinst Du damit die Electronic auch vom Getriebe, wo du alle paar Stunden anhalten musstest um die Electronic zu kuhlen??? Draufpi$$en???

Oder meinst du damit die lahmen Schaltvorgange??? Der kommt mit dem Runterschalten nicht mit.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Muss da jetzt mal ne Lanze Brechen....
Ich finde die Best abgestimmteste Elektronik hat immernoch der Daimler ...

Bremse, Abstandstempomat, Betriebsbremse, Tempomat arbeitet bei richtiger Bedienung am besten zusammen und die Regelung der einzelnen Komponenten ist sehr fein aufeinander abgestimmt da können sich manche Hersteller sich ne Scheibe abschneiden!.

Unser Vorführer hatte Probleme mit dem Eingebauten Kühlschrank der überhitzte und dadurch abschaltete ansonsten top zufrieden. Bei max Ladungsgewichten von 10-17t + Mitnahmestapler mit 2,5t

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Ich finde die Best abgestimmteste Elektronik hat immernoch der Daimler ...
...da können sich manche Hersteller sich ne Scheibe abschneiden!.

Zur Erinnerung:

http://www.motor-talk.de/.../...n-zu-schluessel-drin-t4654281.html?...

.... USW. 😮
Was nutzt die beste Elektronik, wenn die andere relevante Hardware nicht dauerhaft funktioniert?? 😕

Ich danke dir für die ausführlichen Informationen.

Gruß

Vw-V8tdi

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Die Leistung vom 51er ist sehr gut.
Allgemein ziehen die neuen Motoren vom Actros jetzt schön von unten herraus, also ab 800 Umdrehungen bringt er schon richtig druck auf das Getriebe.
Beim 51er mit seinen 2500 NM drehmoment merkt man es deutlich.
Oft schaltet die Automatig an leichetn Steigungen zurrück, obwohl er auch so ohne Geschwindikeits verlust drüber zieht.
Ich hab schon einige male auf Manuell geschaltet, um zu sehen wie er sich verhält. Es geht sehr gut und wirkt sich natürlich Positiv auf den Verbrauch aus.
ICh habe meinen erst seit 1 einhalb Wochen, aber von der Leistung wie vom Verbrauch zeigt er gewaltige unterschiede zu meinem 46er MP2.
Aufgrund der Positiven Tests und Kritiken, vor allem von Verbrauch, habe ich mich für den 51er entschieden.
Mal sehen ob ich mich richtig Entschieden habe.
Ein kollege von mir fährt den 48er Euro 6, also habe ich schon mal einen Direkten Vergleich.
Die Euro 5 Version soll noch Sparsamer sein. Da ich aber viel in die Schweiz fahre, war euro 6 die bessere Wahl.

Im moment liege ich bei 29, 1 Liter Gesamtverbrauch. Habe einen jumbozug, mit einem 2 Achser Tandem Anhänger.
Die kleinen Reifen fordern eben ihren Tribut. Zum Sattel natürlich kein Vergleich.
Mein 46er brauchte zuletzt um die 32 Liter. Im Gesamt verbrauch über die ganzen neun Jahre lag er bei knappe 34 Liter.
Die Leistung vom alten war noch gut, ich konnte mit gleicher Ladung mit dem 48er meines Kollegen noch gut Mithalten.

Natürlich würde eine kleinere Motorleistung auch genügen, vor allem bei den neuen Mototren. Aber wenn 51er schon einen knappen liter weniger genehmigt, so sind die Mehrkosten für die Beschaffung nicht Relevant.
Vor allem wenn man bedenkt wie hoch die Kraftstoffpreise noch ansteigen könnten.
Dazu kommt noch, das man eben mit etwas mehr Leistung doch noch etwas entspannter fahren kann, man muß den Motor nicht immer die volle Leistung abverlangen.
In meinem Falle, da ich den LKw in der Regel 8-9 Jahre fahre, und knapp an die million kratze, könnte sich das am Ende auszahlen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas Weiterhelfen.
Wie gesagt, ich hab ihn noch nicht so lange, man wird sehen wie er sich in Zukunft schlägt.

Grüßle
Claus

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Muss da jetzt mal ne Lanze Brechen....

Ich finde die Best abgestimmteste Elektronik hat immernoch der Daimler ...

Bremse, Abstandstempomat, Betriebsbremse, Tempomat arbeitet bei richtiger Bedienung am besten zusammen und die Regelung der einzelnen Komponenten ist sehr fein aufeinander abgestimmt da können sich manche Hersteller sich ne Scheibe abschneiden!.

das kann ich nicht bestätigen, der Abstandstempomat ist alles andere als gut abgestimmt, wenn man von einem PKW überholt wird, und dieser 10 m vor mir einschert, legt der Actros 4 eine starkes Bremsmanöver hin, so das der nachfolgende VT auch abbremsen muss, das war beim MP3 besser, auch bei leichten Steigungen schaltet das Getriebe ohne einen Grund einfach einen gang runter, obwohl das überhaupt nicht nötig ist, die Schaltzeiten dauern länger als im MP3, und das in allen unserer 3 neuen, die MB Werkstatt sagt, das ist so normal,

ich weiß nicht mit welchen Herstellern du den Actros verglichen hast, !?

Zitat:

Unser Vorführer hatte Probleme mit dem Eingebauten Kühlschrank der überhitzte und dadurch abschaltete ansonsten top zufrieden. Bei max Ladungsgewichten von 10-17t + Mitnahmestapler mit 2,5t

einer unserer neuen hat jetzt bei knapp 37 tkm Probleme mit dem Getriebe, wenn er hochschaltet, schaltet er zwischen den Gängen erst auf N und dann in den nächsten Gang, auch der Tempomat schaltet sich plötzlich aus, die Werkstatt sagt, das kein Fehler im Speicher wäre, wir würden in den nächsten tagen eine "Truckbox" bekommen, die den auftretenden Fehler aufzeichnet und man hinterher den Fehler besser analisieren könnte ?!, hat jemand da schon Erfahrung gemacht ?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger
Meinst Du damit die Electronic auch vom Getriebe, wo du alle paar Stunden anhalten musstest um die Electronic zu kuhlen??? Draufpi$$en???
Oder meinst du damit die lahmen Schaltvorgange??? Der kommt mit dem Runterschalten nicht mit

... warum habe ich von Dir KEINEN SINVOLLEN Beitrag zu diesem Thema erwartet....

Hast vergessen dazu zuschreiben das in den USA das Getriebe und vor allem die Elektronik VIEL besser ist als im neuen Actros, da wahrscheinlich Elektronik und Automatik nicht vorhanden
Noch nie nen neuen Actros gefahren aber mit dummen Kommentaren auf sich aufmerksam machen....

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970



Zitat:

 USA das Getriebe und vor allem die Elektronik VIEL besser ist als im neuen Actros, da wahrscheinlich Elektronik und Automatik nicht vorhanden

Wenn man die Markenbrille mal absetzt und real vergleicht, auch mit dem aktuellen "Stand der Technik", wird jeder Hersteller sich in bestimmten Bereichen hervortun.

Politisch reglementierte Zulassungen, wie Notbremsassistent vorab nur für deutsche Hersteller, bald Zulassungsbedingung oder Powershift, As-Tronic oder I-Shift2 (DSG) oder Euro 3, 4, 5, EEV und 6 direkt zu vergleichen ist Schwachsinn!

Verschiedene Einsatzbedingungen, Fahrzeugkonfigurationen und Modelljahre lassen jeden Vergleich in Spekulationen enden!

mM.

Ruedi1970, erst lesen, dann schreiben.

Wie haben den DD13 und DD15 seit uber 150.000 miles im Siloverkehr. Genau LESEN, NIE etwas uber die Kabine Geschrieben oder das Getriebe im NEUEN Actros.

Mein Getriebekomentar BEZOG sich auf den Komentar vom KIPPERTRANSPORTEUR.

[b Thema VERFEHLT.

6 Setzen

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970



Zitat:

... warum habe ich von Dir KEINEN SINVOLLEN Beitrag zu diesem Thema erwartet....

Hast vergessen dazu zuschreiben das in den USA das Getriebe und vor allem die Elektronik VIEL besser ist als im neuen Actros, da wahrscheinlich Elektronik und Automatik nicht vorhanden
Noch nie nen neuen Actros gefahren aber mit dummen Kommentaren auf sich aufmerksam machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen