Wer fährt den ältesten Phaeton
Mich würde mal interessieren, wer hier den ältesten Phaeton fährt und wieviel der gelaufen ist. Ob wirklich noch Phaetons rumfahren, die 2002 gebaut wurden??
peso
19 Antworten
Woow !! "Hat er Leidenschaft gekannt ?" Fragten die alten Griechen um ein ganzes Leben zu bewerten .
Allerhand, Dein Einsatz. Ich haette sicherlich schon 10 mal aufgegeben. Mir wird ja schon schlecht, wenn ich irgendwas fremdes hoere ( und sei es nur die Bremse vom LKW auf der Nachbarspur...)
Alles Gute !!
Ich mag Exoten und finde, man sollte sie erhalten. Bis jetzt habe ich noch nicht viel machen müssen außer Nockenwellenversteller Bank1, VDD, alle vier Lambdasonden, Abblendlicht bei Doppelxenon Klimakondensator und Trockner, Fensterheber hinten Rechts und unteren Traggelenke. Jedoch muss ich da noch einen Sensor hinten Links wechseln, Kats sind anscheinen auch durch und den Ölverlust beseitigen.
Bin gerade hier in Albanien und permanent auf der Suche nach günstigen Ersatzteilen wie Stoßstange vorne, Unterbodenschutz und Dachmodul-STG. Jedoch sind hier die Preise extrem hoch für dieses Land. Mal schauen was ich finde.
Edit: Kühlwasserverlust kann auch von der kurzen Übertemperatur kommen. Habe danach das Thermostat gewechselt.
Wie dem auch sei, der Phaeton ist für mich ein sehr schönes Auto. Lieber mit dem als mit einer S-Klasse, einem 7er oder A8 des gleichen Baujahres. Hat schon das gewisse Etwas und setzt sich von der Masse ab, und genau darum geht es mir persönlich.
Euch allen einen schönen 4.Advent und allseits gute Fahrt!
LG
Hallo zusammen
Habe mich extra angemeldet, weil ich vermutlich der älteste Phaeton fahre und diese vermutlich
wirtschaftlich gesehen nicht mehr verbreitet sind. Habe einen JG.2003 W12 Langversion 4Plätzer
mit ca 215000km. War ein Lancierungsmodel mit Auslieferung in Dresden in dem Graublauen Farbton.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Ähnliche Themen
Willkommen auf Motor-Talk und besonders hier im Phaeton Forum 🙂
LG
Udo