Wer fährt bereits Wind?

Renault Wind Reihe I (N)

Liebe Wind-Freunde,

wo seid Ihr denn alle?

Fahre seit einer Woche meinen weißen Wind - und bin glücklich :-)

Wer ist noch dabei?

Bitte melden - suche Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch...

Liebe Grüße an ALLE!

Birgitt

Beste Antwort im Thema

Liebe Wind-Freunde,

wo seid Ihr denn alle?

Fahre seit einer Woche meinen weißen Wind - und bin glücklich :-)

Wer ist noch dabei?

Bitte melden - suche Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch...

Liebe Grüße an ALLE!

Birgitt

72 weitere Antworten
72 Antworten

halo was für tagfahrlichter hast du einbauen lassen
in den Wind setze mal ein bild rein zum sehen ok?
ich bin nur noch am tagfahrlicht und ab einem auspuff
intresiert.der klang müßte besser sein.
mfg.Albert

Hallo Albert,

habe kein Foto von vorne, der Wind sieht von hinten einfach besser aus. Foto muß ich noch machen, poste ich dann.

Wollte zunächst Nebelleuchten gegen Tagfahrlicht austauschen lassen (hatte Tip im Internet gefunden), passten aber laut meinem Händler nicht. Sind zwei waagerechte Teile direkt unter der breiten Lufteinlassöffnung. Dimmen beim Einschalten des Fahrlichts nur etwas ab(STZVO erlaubt). Dies ergibt optisch ein schönes Bild, insbesondere dann, wenn auch noch die Nebelleuchten "an" sind. Regelrechter "Christbaum". Muß im Rückspiegel anders als "nur ein Wind" wirken ;-)

PT-VIVO

sende dir mal ein bild von tagfahrlichtern habe die
im internet gesehen
und von dem windschott was ich nun drinnen habe
bringt aber viel keine windwirbel mehr
mfg.Albert

Hallo Zabel69 und PT-(Wind)VIVO,

danke schon mal für Euren Bericht.

@Zabel: Sitzheizung ist vorhanden 😁 und im Dauereinsatz trotz geschlossenem Dach. Bin halt ne Frostbeule. Ich warte da lieber auf angenehmere Temperaturen zum offen fahren, obwohl es mich das eine oder andere Mal schon gereizt hat als die Sonne kurzfristig raus kam. Habe vorher noch nie ein Cabrio gehabt, somit vermisse ich momentan noch nichts 😉

@PT-VIVO: Also 6,5 l habe ich noch nicht geschafft, meist liegt mein Verbrauch um 8 l. Hängt aber auch damit zusammen, dass hier im Ruhrpott meist Stau ist. Bei einer Wochenendtour auf freien Autobahnen und Landstraßen hatte ich ihn bei 7,4 l.
E10 habe ich mich bis dato noch nicht getraut zu tanken. Mein Händler meinte beim Kauf, dass ich das während der Einfahrperiode besser noch nicht machen sollte. Auf Nachfrage, ab wann denn E10 möglich wäre kam das obligatorische Schulterzucken, was ich auch von Opel noch kenne: "wir haben keine Langzeiterfahrung damit, freigegeben ist er, es liegt an Ihnen was sie später tanken wollen." Mit anderen Worten, das Risiko liegt bei mir...

Die Winterreifen habe ich auch über Renault bezogen, hätte zwar lieber stinknormale Stahlfelgen gehabt, aber dafür gibt es immer noch keine Freigabe. Mit den silbernen Alus ist es aber auch ok, Preis konnte ich zum Glück auch noch etwas verhandeln. Tja, und jetzt wo ich die teuren Reifen drauf hab kommt kein Winter (zum Glück 😉), habe erst einmalig Glatteis und ein bißchen Schnee testen können, aber da war die Handhabung kein Problem. Mal abwarten, im Februar soll ja angeblich der Winter kommen, wie er sich dann verhält. Finde aber auch, dass Heizung und Lüftungstechnik gut und schnell funktionieren. Die Klima-Automatik ist wunderbar.

Über weiteren Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen und natürlich noch mehr Berichte.

LG
Flaps65

Ähnliche Themen

... Sitzheizung ist mir persönlich zu warm, fünf Minuten zum Temperaturangleich der Ledersitze reichen mir aus.
...

Gruß

PT-(Wind)VIVOHallo,

überlege ernsthaft mir als Zweitwagen fürn Weg zum Job den kleinen Wind mit der 1,2er Maschine zuzulegen, würde dann allerdings ne Gas-Anlage reinsetzen, um den viel zu großen Kofferraum auf normale Targa Maße zu verringern. 😉

Habe mittlerweile bereits viele Fotos, Videos und Tests von Ihm gesehen, nur noch keine Zeit gehabt mir das Teil im Original anzuschauen. Auf der Straße sieht man Ihn ja auch nicht. 🙂😠

Wo genau sitzen eigentlich die Schalter für die Sitzheizung, bisher auf keinem Foto gesehen, sind die so versteckt?
Die Plug&Music Geschichte funktioniert die auch mit nem Smartphone oder nur mit MP3 Playern?

danke für Eure Antworten,

Gruß,

dirchouran

Hallo dirchouran,

die Schalter für die Sitzheizungen befinden sich jeweils an den Sitzen unten vorne links (Fahrersitz) bzw. entsprechend rechts. Habe am ersten kalten Morgen immer feste auf den Schalter gedrückt und nix ist passiert.Nach der Fahrt habe ich mich dann auf den Bauch gelegt und nachgesehen. Das Teil ist nur ca. 2-3 Zentimeter Groß und ist ein Kippschalter. Also muß man im unteren Bereich und nicht in der Mitte drücken. Bemängelt wird, dass keine entsprechende Warnleuchte angeht. Kann ich mit leben, da die Heizung so warm wird, dass ich mir den Hintern verbrenne. Müßte man also merken, wenn das Teil noch an ist.

Ich habe mein Smartphone (NOKIA E7) als Navi und über bluetooth an die Freisprechanlage angeschlossen. Da ich einen Stick mit Musik angelossen habe, Verbindung mit dem Handy mit Kabel noch nicht ausprobiert. Hatte aber einmal eine andere Musikreihenfolge und andere Songs im Display....und siehe da, es wurde die Musik vom Handy abgespielt. Welche Einstellung ich da (aus Versehen) gewählt hatte, keine Ahnung. Ggf. mal in die umfangreiche Beschreibung des Radio aus dem Internet herunterladen. Da dürfte etwas zu den Verbindungsmöglichkeiten stehen. Ggf. geht ja bluetooth, dann kann das Smartphone in der Jacke bleiben, die auch im Kofferraum liegen kann...Verbindung bleibt bestehen. Wenn denn bei Dir dann noch Platz wäre. Wenn Du auf Gas umrüstest (geht das mit Turbo?) mußt Du für jede Kleinigkeit (Jacke, Aktentasche......) noch Platz hinten haben.

P.S.
Hazze auch schon 2 MAZDA. Einen 626 und einen 323C. Beide 100.000 km ohne einen Defekt. Hoffentlich hält mein Glück auch bei Renault an.

Gruß

PT-VIVO

Zitat:

Original geschrieben von mueller757


sende dir mal ein bild von tagfahrlichtern habe die
im internet gesehen
und von dem windschott was ich nun drinnen habe
bringt aber viel keine windwirbel mehr
mfg.Albert

Hallo Albert,

habe doch noch ein Bild gefunden, allerdings vom Sommer. Sind im Gegensatz zu Deinem 1. Bild natürlich nur 2. Wahl, sieht aber trotzdem aktiv richtig gut aus.

Den Windschott habe ich im Renault-Internetauftritt gefunden. Über 200 Euronen sind für das Teil aber etwas happig. Hast Du den originalen von Renault? Wie ist Deine Erfahrung? Habe Deinen Hinweis...aber viel keine.... nicht so richtig verstanden.

Gruß

PT-VIVO

Hallo pt-vivo,

Danke für die Antwort. Ja Gas Anlage mit Turbo ist heute kein Thema mehr, ist nur etwas teurer.
Wäre dann wahrscheinlich son 90 Liter Tank im Kofferraum, die Hälfte des Raumes bleibt dann noch frei.

Ich werde mir die Anleitung vom Radio dann nochmal anschauen.

Danke.

P.S. Ich bin mit unserem Mazda 5 bislang auch mehr als zufrieden. Preis/Leistung passt.
So stelle ich mir das auch beim Wind vor.

Gruß,

dirchouran

Hier mal ein paar Bilder von der Harzausfahrt Dez. 2011 😁

Wäre an einem Windtreffen Frühjahr/ Sommer 2012 interessiert. 😛
Würde dafür auch den einen oder anderen Kilometer fahren. (der weg ist das ziel) 😁
Dann könnte man Besitzer und Ihre Schätzchen mal persönlich Kennenlernen und Benzingespräche führen und Kontakte knüpfen. 😰

@ Flaps 6,5 Liter und auch ein bischen weniger sind mit unserer Maschine 1.6 16 V nur im Sommer reine Landstrassenfahrt und konsequentes nutzen des Tempomaten möglich. Das sind 1.2 Turbo Werte. Leistung kostet nun mal macht aber auch mehr Spass... 😉

Frage mich wozu man für dieses Cabrio/Targa ein Windschott braucht?

Gruss Zabel 😉

Zitat:

Original geschrieben von mueller757


sende dir mal ein bild von tagfahrlichtern habe die
im internet gesehen
und von dem windschott was ich nun drinnen habe
bringt aber viel keine windwirbel mehr
mfg.Albert

Hallo Wind Gemeinde,

es gibt gute LED Tagfahrlichter von ATH, Auto Teile Hinsberger, passend für den Wind.
Habe an meinem Mazda 5 die LED Leuchten von ATH, sehr gut verarbeitet, und auf Wunsch dimmen die bei eingeschaltetem Abblendlicht. Siehe Bilder.
Sind nur nicht ganz billig. 440,-€ plus Einbau.

Gruß,

dirchouran

Der Preis ist aber absoluter Wucher 🙄

Hallo Zusammen,

die Tagfahrlichter sind auch noch auf meiner Wunschliste, aber ich habe das Thema erstmal auf`s Frühjahr verschoben. Die von ATH sehen wirklich gut aus, aber der Preis ist echt happig. Mal abwarten, was demnächst alles so auf dem Markt ist.

Ich höre Musik auch immer über mein Handy mit Bluetooth (Sony-Ericsson) oder über Stick. Einen MP3-Player per Kabel habe ich noch nicht angeschlossen, wüßte auch gar nicht wo ich den hinlegen sollte 😕 Mit dem Handy über`s Radio ist prima. Egal ob in der Tasche oder Jacke, das Radio greift drauf zu, ist allerdings nicht sehr Akkufreundlich. Daher bei langen Strecken immer ein 4GB Stick und gut ist. Anwählen kann man die einzelnen Geräte über das Drehrad am Radio-/Telefonschalter hinten.

Konsequente Nutzung des Tempomaten... wo bleibt da der Fahrspaß? Außerdem habe ich mich mit dem Tempomaten noch gar nicht auseinander gesetzt. Wird auch auf`s Frühjahr verschoben, wenn es wärmer ist und ich beim Studieren des Handbuches nicht frieren muss 😉

Das Windschott wurde mir bei Bestellung angeboten, habe es aber nicht genommen, da man in mehreren Testberichten lesen konnte, dass es durch die hohen Scheiben kaum Verwirbelungen im Innenraum gäbe und es nicht vergleichbar mit einem richtigen Cabrio sei. Außerdem fand ich das Teil echt häßlich... Vielleicht ärgere ich mich im Sommer, dass ich es nicht gekauft habe, aber das bleibt abzuwarten bis zur ersten offenen Fahrt.

Windtreffen hört sich gar nicht schlecht an, hoffe nur, dass ich das dann ggf. auch zeitlich einrichten kann.

LG
Flaps65

hallo,fahre seit dem 15.12.2011 einen wind gordini. bis jetzt haben wir jeden sonnenstrahl ausgenutzt...........auch minus 4grad!!!!!!!!!!!!!!!!!es war einfach nur super.auch ich habe noch keinen gordini auf der strasse gesehen!!!habe eine tieferlegung und spurverbreiterung 133ps und gordini blau,wer fährt das gleiche modell???????????????????

Aufgrund der Witterungslage habe ich meinem Quasimodo und mir ab heute "Sommer befohlen". Letztes Winterfoto liegt bei. Ab heute sind die Sommer-Schluppen wieder drauf

Die Idee von zabel69 finde ich super. Auch ich wäre bereit, so manchen Kilometer hierfür abzuschuren. Ich hatte vorher einen PT-Cruiser. Da gab es eine riesige Fan-Gemeinde mit vielen (organisierten) Treffen und einem klasse Forum (cruiserforum.com). Ich bin auf einer Urlaubsreise mal in einen ganze Kolonne von mehr als 20 Fahrzeuge geraten. Das hatte was!

@bronkoliene
Ich bin von März bis Oktober unterwegs ganzen 7 Wind`s begegnet. Die Chancen, dass Du im Net oder auf der Strasse einen Gordini findest, sind wahrscheinlich sehr gering. Habe mir das Teil heute beim Reifenwechsel in Showroom meines Händlers angesehen. Bei der Optik dürfte der aber schwerlich zu übersehen sein. Ich halte meine Augen offen ;-)

3 Fragen an die (Wind-)Fangemeinde:

Welche Scheibenwischer nehmt Ihr? Mein Händler bietet derzeit als "Angebot" Wischer ab 46,00 €. In den Standardverzeichnissen von Bosch u.a. für 2012 ist der Wind nicht aufgeführt.

Ich habe bisher von allen meinen Fahrzeugen ein Modell gehabt. Zeitweise gabs bei Renault den Wind in den Farben blau und weiss, kein schwarz. Im aktuellen Katalog steht nix mehr drin. Kennt jemand eine (bezahlbare) Quelle?

Das (neue) Forum von Renault-Magazin ist hinsichtlich WIND (noch) sehr dürftig. Habt Ihr einen Tip für ein gutes/aktives Forum?

Hallo ihr Windraiders !

Ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines weißen Wind Gordini.

Ein kleines Problem habe ich. Kann mir mal jemand sagen ob und wo man die höhe des Abblendlichtes einstellen kann? Da gibs doch normaler weise einen Regler für. Wenn ich Nachts im dunkeln auf der Landstraße fahre und kein Fernlicht aufdrehen kann, ist die Straße vor dem Wind ziemlich kurz ausgeleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen