Wer besitzt in meiner Nähe eine Star Diagnose
Hallo,
wer besitzt im Umkreis von 50Km 76726 eine Star Diagnose?
Es geht um meine SBC-Einheit möchte die Bremsbetätigungen auslesen lassen.
Auf meiner SBC-Einheit ist ein Q11 Aufkleber geklebt, kann man da eventuell die Bremsbetätigungen resetten?
Viele Grüße aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Die Garantie auf die SBC-Einheit wird nicht 10 Jahre lang von Mb
sondern auf Lebenszeit des Fahrzeuges vom Hersteller Bosch gewährt und über MB abgewickelt
Die sogenannte Umme ist natürlich an Servive bei MB und nicht ATU oder Tanke gebunden
(wer nicht bei mir kauft, kann natürlich auf kein Garantie erwarten, oder?
Wer einen Reset der SBC-Einheit vornimmt, um dem 50% Anteil beim Austausch vorzubeugen,
nur weil er vorher zu geizig war, den Service offiziell bei MB machen zu lassen, handelt
in meinen Augen vorsätzlich und begeht ebenso vorsätzlich eine bewusste Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer.
Wer so etwas vorhat und hier auch noch öffentlich diskutiert, hat auf der Strasse mit einem Auto nichts
verloren.
Gruss
C3PO V3.0
51 Antworten
Weil es keine Kleinigkeit ist, sondern gegen Gesetze verstösst und andere gefährdet !!!! full stop
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Weil es keine Kleinigkeit ist, sondern gegen Gesetze verstösst und andere gefährdet !!!! full stop
OK kann schon sein dass es gegen ein Gesetz verstößt, ich kenne allerdings kein Gesetz darüber (aber was soll das schon heißen), sorry. Und bevor wir uns jetzt alle Strafbar machen weil wir uns über unsere Autos unterhalten klinke ich mich hiermit aus aus dem Thread. Es ist alles gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von MB-vi0Xx
Die Zeiten sind aber vorbei, es gibt keine Einheit mehr für "Umme"Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Warum sollte man die SBC Einheit zurücksetzen. Wenn der Tag X kommt, gibt es für Umme eine neue SBC Einheit.
Ich habe meine schon für Umme erhalten 🙂
dito
Daher war ja meine Frage ob es geht und was der Q11 Aufkleber zu sagen hat?
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Die Garantie auf die SBC-Einheit wird nicht 10 Jahre lang von Mb
sondern auf Lebenszeit des Fahrzeuges vom Hersteller Bosch gewährt und über MB abgewickeltDie sogenannte Umme ist natürlich an Servive bei MB und nicht ATU oder Tanke gebunden
(wer nicht bei mir kauft, kann natürlich auf kein Garantie erwarten, oder?Wer einen Reset der SBC-Einheit vornimmt, um dem 50% Anteil beim Austausch vorzubeugen,
nur weil er vorher zu geizig war, den Service offiziell bei MB machen zu lassen, handelt
in meinen Augen vorsätzlich und begeht ebenso vorsätzlich eine bewusste Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer.Wer so etwas vorhat und hier auch noch öffentlich diskutiert, hat auf der Strasse mit einem Auto nichts
verloren.Gruss
C3PO V3.0
Bla; bla; bla; gähn......
Ich will nicht wissen, wieviele Autofahrer mit abgefahrenen Reifen, vorallem im Winter mit Sommerreifen fahren, mit einem funktionierenden Scheinwerfer und Rückleuchten rumfahren, porösen Bremsleitungen und und und
So wie Mackhack geschrieben hat, ich habe es daswegen in der Runde gefragt, weil der Mercedes Benz futzi gesagt hat, ob sie es zurückstellen können.
Haben sie nicht gemacht warum, weil sie die Kunden gerne "f.....n" möchten auf Deutsch "abzocken" .......
Die konnten/wollten das Gurtgepiepse freischalten was soll man da dazu sagen????????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Bla; bla; bla; gähn......
SUPER, so ist das W211 Forum z.Z.
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Ich will nicht wissen, wieviele Autofahrer mit abgefahrenen Reifen, vorallem im Winter mit Sommerreifen fahren, mit einem funktionierenden Scheinwerfer und Rückleuchten rumfahren, porösen Bremsleitungen und und und
das kann noch erkannt und kontrolliert werden.
Aber das Rumgefummel an der SBC kann kein Mensch erkennen, und wenn die Karre verk. wird, glaube ich nicht, das du dem Käufer sagst das du an der SBC manipuliert hast!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
SUPER, so ist das W211 forum z.Z.Zitat:
Original geschrieben von akutun
Bla; bla; bla; gähn......
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
das kann noch erkannt und kontrolliert werden.Zitat:
Original geschrieben von akutun
Ich will nicht wissen, wieviele Autofahrer mit abgefahrenen Reifen, vorallem im Winter mit Sommerreifen fahren, mit einem funktionierenden Scheinwerfer und Rückleuchten rumfahren, porösen Bremsleitungen und und und
Aber das Rumgefummel an der SBC kann kein Mensch erkennen, und wenn die Karre verk. wird, glaube ich nicht, das du dem Käufer sagst das du an der SBC manipuliert hast!!!
Mache dir keine Sorgen, die Kiste werde ich noch locker 5-7 Jahre fahren.
Dann wird die Karre wie die meisten Benz Fahrzeuge ins Ausland verkauft.
Was ist eigentlich mit euch los am 1.Mai zu viel gefeiert/randaliert oder was🙄😕🙄
Ich wollte nur wissen ob das mit resetten geht sonst nichts!
Und warum weil mein Kulanzantrag abgelehnt wurde, weshalb weil mein Scheckheft nicht lückenlos gepflegt wurde🙄
Hier im Forum liest man das bei manchen nichtmal nach dem Scheckheft gefragt wurde.......
Das ist für mich eindeutig eine Zweiklassengesellschaft sonst nichts!!!!
Und jetzt hört mir auf mit wie "SUPER, so ist das W211 forum z.Z." und "Gefährdung von Verkehrsteilnehmern" usw.
Ich suche nur nach meinem Recht sonst nach nichts.
Ja noch etwas, dieser Forum macht mit euch wie DU und die anderen "Besserwisser" echt kein Spaß mehr!!!!!!!!!!!!
Ich fass es nicht in welche Richtung mein Thread gelandet ist🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
GenauZitat:
Original geschrieben von akutun
Mache dir keine Sorgen, die Kiste werde ich noch locker 5-7 Jahre fahren.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Ich kann gern mal die (Englischen) Infos dazu hochladen.Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Da muss ich Mackhack beipflichten, ich bin auch der Meinung, dass MB 10 Jahre Gewährleistung auf die SBC Einheit gibt.
Sicher kommt es auch auf die NL an, die Einen zicken vielleicht mehr als die Anderen 😛
Wäre daran interessiert, bitte wenn möglich uploaden oder per PN.
Merci
tigu
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Hallo,wer besitzt im Umkreis von 50Km 76726 eine Star Diagnose?
Es geht um meine SBC-Einheit möchte die Bremsbetätigungen auslesen lassen.
Auf meiner SBC-Einheit ist ein Q11 Aufkleber geklebt, kann man da eventuell die Bremsbetätigungen resetten?
Viele Grüße aus der Pfalz
Will mich nicht zu weit aus dem Fenter lehnen, aber bin der Meinung wenn du ein Q11 Aufkleber hast, dass dann dieses Einheit schonmal gewechselt wurde.......wenn ich falsch liege, verbessert mich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Will mich nicht zu weit aus dem Fenter lehnen, aber bin der Meinung wenn du ein Q11 Aufkleber hast, dass dann dieses Einheit schonmal gewechselt wurde.......wenn ich falsch liege, verbessert mich 🙂Zitat:
Original geschrieben von akutun
Hallo,wer besitzt im Umkreis von 50Km 76726 eine Star Diagnose?
Es geht um meine SBC-Einheit möchte die Bremsbetätigungen auslesen lassen.
Auf meiner SBC-Einheit ist ein Q11 Aufkleber geklebt, kann man da eventuell die Bremsbetätigungen resetten?
Viele Grüße aus der Pfalz
Wenn ja, muss die Einheit wegen der erreichten Serviceschwelle nochmal gewechselt werden oder kann man es resetten?
Zitat 1 :
wer besitzt im Umkreis von 50Km 76726 eine Star Diagnose?
Es geht um meine SBC-Einheit möchte die Bremsbetätigungen auslesen lassen.
Auf meiner SBC-Einheit ist ein Q11 Aufkleber geklebt, kann man da eventuell die Bremsbetätigungen resetten?
und warum weil mein Kulanzantrag abgelehnt wurde, weshalb weil mein Scheckheft nicht lückenlos gepflegt wurde🙄
und da willst Du nun allen Ernstes behaupten, es wäre rein interessehalber?
Zitat 2:
Ich suche nur nach meinem Recht sonst nach nichts.
Und was ist mit dem Recht der anderen, nicht durch Leute gefährdet zu werden, die an ihrer Bremsanlage rumfummeln oder per SD lassen?
Zitat 3:
So wie Mackhack geschrieben hat, ich habe es daswegen in der Runde gefragt, weil der Mercedes Benz futzi gesagt hat, ob sie es zurückstellen können.
bestimmt hat das niemand bei Mercedes gesagt
Reset der Bremsbetätigungen in der SBC führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
Also gehe mal davon aus, dass dein Wagen in der Anfangszeit von einer Rückrufaktion betroffen war.
Da in den Anfangsjahren, wenn ich mich recht erinnere bei manchen Modellen anfangs die SBC ausgewechselt wurd.
Und daher sollte der Q11 Aufkleber resultieren.
Ich persönlich würde kein Reset machen, wenn du es erreicht hast, unterhalte dich mit dein 🙂 und wenn du nur 50% Kulanz bekommst, kannst aber mit ein ruhigen Gewissen fahren. Spart den 211er nicht kaputt 😉 .....
Bedenke auch bei einem Unfall, hast du keinen Versicherungsschutz, falls ein Gutachter dir etwas nachweisen kann, das jemand an der Einheit war.....
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus ein anderen Forum wo die SBC Einheit weggefallen ist......
Hallo !
Möchte mal kurz ein Erlebnis von gestern schildern.
War mit meinem Auto unterwegs (E270 CDI, Modelljahr 2004, Automatik, Avantgarde). Bis dato keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt.
Kurz vor einer abknickenden Vorfahrt nach links betätigte ich die Bremse um den PKW etwas zu verlangsamen.Aber in dem Moment des Betätigen des Bremspedals leuchete mein Display im Cockpit puterrot und es ertönte ein Warnton. Es kam die Meldung " Bremse ausgefallen, bitte anhalten" (oder so ähnlich, aber bitte anhalten ist schon cool formuliert)!!!
Es war keinelei Bremswirkung zu verzeichnen, obwohl ich unverzüglich mehrfach das Bremspedal kräftigst betätigte. Damit meine ich quasi wie bei einer Notfallbremsung.
Glücklicher Umstand: Ich fuhr wie beschrieben nicht schnell und es ging steil bergauf. Und ich hatte eine "Auslauffläche" und keinerlei andere Verkehrsteilnehmer vor mir. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können.....
Zitat:
Original geschrieben von NormanMB
Also gehe mal davon aus, dass dein Wagen in der Anfangszeit von einer Rückrufaktion betroffen war.
Da in den Anfangsjahren, wenn ich mich recht erinnere bei manchen Modellen anfangs die SBC ausgewechselt wurd.
Und daher sollte der Q11 Aufkleber resultieren.
Ich persönlich würde kein Reset machen, wenn du es erreicht hast, unterhalte dich mit dein 🙂 und wenn du nur 50% Kulanz bekommst, kannst aber mit ein ruhigen Gewissen fahren. Spart den 211er nicht kaputt 😉 .....
Bedenke auch bei einen Unfall, hast du keinen Versicherungsschutz, falls ein Gutachter dir etwas nachweisen kann, das jemand an der Einheit war.....Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus ein anderen Forum wo die SBC Einheit weggefallen ist......
Hallo !
Möchte mal kurz ein Erlebnis von gestern schildern.
War mit meinem Auto unterwegs (E270 CDI, Modelljahr 2004, Automatik, Avantgarde). Bis dato keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt.
Kurz vor einer abknickenden Vorfahrt nach links betätigte ich die Bremse um den PKW etwas zu verlangsamen.Aber in dem Moment des Betätigen des Bremspedals leuchete mein Display im Cockpit puterrot und es ertönte ein Warnton. Es kam die Meldung " Bremse ausgefallen, bitte anhalten" (oder so ähnlich, aber bitte anhalten ist schon cool formuliert)!!!
Es war keinelei Bremswirkung zu verzeichnen, obwohl ich unverzüglich mehrfach das Bremspedal kräftigst betätigte. Damit meine ich quasi wie bei einer Notfallbremsung.
Glücklicher Umstand: Ich fuhr wie beschrieben nicht schnell und es ging steil bergauf. Und ich hatte eine "Auslauffläche" und keinerlei andere Verkehrsteilnehmer vor mir. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können.....
Hallo NormanMB,
ich bin auch kein Fan vom resetten.
Wollte nur wissen ob das geht.
Die NL hat mein Kulanzantrag ganz abgelehnt, habe auch eine telefonische Absage aus Berlin bekommen.
Habe daraufhin BOSCH angeschrieben mal schauen was die antworten werden?
Morgen werde ich bei einem Vertragshändler mein Glück suchen und wenn das auch nicht klappen sollte, werde ich mein Rechtsanwalt beauftragen das er weiter machen soll.
Es kann nicht sein das die einfach die Kulanz ablehnen, die zahlen keinen Cent das ganze übernimmt BOSCH = Garantie.
Daher mal schauen und abwarten...........
Doch, es kann sehr wohl sein, dass die die Kulanz ablehnen - und sogar mit Recht.
Kulanz = freiwillig
Selbst wenn Bosch die Ersatzteile bezahlt, MB hat dann immer noch den Aufwand für Personalkosten etc.
Und Deine Garantie/ewährleistungsansprüche hast Du verspielt als Du NICHT zu MB in die Wartung gefahren bist.
Da liegt genau der Unterschied. Das Geld das Du mit der billigen Wartung bei Reparaturbude X gespart hast hättest Du besser für die damit verlorenen Kulanzleistungen auf ein Konto gelegt.
Ich kann Dir auch nur den Rat geben an der SBC-Bremse NICHTS selbst rumzubasteln.
Selbst wenn Du den Wagen nur selbst fährst gefährdest Du alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Gruß
Hyperbel