Wenn Ihr wählen könntet...
...würdet Ihr dann eher Variante 1 oder 2 bevorzugen:
Variante 1:
Sport & Style 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) 6-Gang
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Variante 2:
Sport & Style 4MOTION BM Techn. 2,0 l TDI 130 kW (177 PS) 6-Gang
OHNE Xenon
Oder anders gefragt: lieber die stärkere Maschine nehmen (177 PS) und auf Xenon verzichten ODER die 140PS-Maschine inkl. Xenon nehmen?
Hintergrund: ich will die Grenze von 40.000 EUR nicht durchbrechen und muss mich entscheiden, kann es aber nicht...
Vielleicht noch gut zu wissen: der Tiger soll noch einen (kleinen) Wohnwagen (Gesamtgewicht 1,3t) ziehen.
Ich freue mich auf Eure Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Die Xenon sind zwar gut als Scheinwerfer jedoch stehen die Reparatukosten in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Das ist doch Mumpitz!!! ... wenn man so denkt dürfte man kein Auto mit Turbo kaufen, keinen mit Allrad, Navi, etc. pp. ... weil alles in der Reperatur viel teurer ist als ohne.
Dann kann man sogar sagen, kauf Dir ne Monatsfahrkarte und Du sparst dann richtig Asche 🙄
18 Antworten
Guck bei den Internetvermittlern nach und dort handelst Du mehr % raus und kannst dann beides nehmen 😁
Xenon + Kurvenlicht ist eine Sache die ich NICHT mehr missen will!!!
Den tausender würde ich noch mal locker machen für Xenon.
Ich würde mir überlegen, was du mit dem Auto machst, bist du geschäftlich viel unterwegs oder ist das Auto ein reines "Urlaubs- und Familienauto". Wenn du sowieso nicht viel Nachtfahrten hast, kannst du auf das Xenon verzichten und den großen Motor nehmen. Glaub mir, der Motor ist obenrum deutlich kräftiger als der 143er. Ich jedenfalls würde die Power vorziehen...ganz klar...! Der 140er ist auf der BAB schnell am Ende.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Glaub mir, der Motor ist obenrum deutlich kräftiger als der 143er.
Kann man den Mehrverbrauch zum 170er in etwa quantifizieren?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Guck bei den Internetvermittlern nach und dort handelst Du mehr % raus und kannst dann beides nehmen 😁
Ich muss mich genauer ausdrücken: ich darf die 40.000er Grenze nicht überschreiten. Es handelt sich um einen Firmenwagen und diese Obergrenze wurde vom Arbeitgeber festgelegt. Geleast wird bei einem "gewöhnlichen" VW-Händler.
Und obwohl es ein Firmenwagen ist, wird er hauptsächlich dazu benutzt, am Morgen zum Zug zu kommen und wieder zurück (jeweils 11km). In dieser Jahreszeit sind beide Fahrten oftmals im Dunkeln. Deshalb kam mir der Gedanke ans Xenon.
Andererseits ist es natürlich ein Urlaubsauto, das einen Wohnwagen ziehen soll. Hier sind die von weissbierjojo gelobten 170PS wohl nicht fehl am Platze...
Hmmm...
Ähnliche Themen
Ich fahre den 103 KW Ohne Xenon mit 6 Gang Schachaltgetriebe Allrad. Ich ziehe viel Wohnwagen und bin mit dieser Variante sehr zufrieden. Ist ein richtiger Trecker. Die 140 Pferde sind sehr Dynamisch und sparsam im Drehzahlbereich 1500 -2500 1/min. Aber er ist definitiv kein Rennwagen. Im 6.Gang wird er ab 3500 1/min müde. Nach tacho ist bei 195 Km/h feierabend. Das sind dann echte 183. Die Xenon sind zwar gut als Scheinwerfer jedoch stehen die Reparatukosten in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Soweit meine Erfahrung und Meinung
Hallo,
hier ein Beitrag zur Auswahl des Fahrzeuges :
Ich ziehe ohne Probleme einen Wohnwagen mit zul. Gesamtgewicht von 1700 kg.
Die Motorisierung ist für die in Deutschland für Züge (PKW+Caravan) zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h völlig ausreichend - subjektive Meinung ! -
Zugfahrzeug : 5N ( TIGUAN 2.0 TDI 4Motion ) mit 6Gang Wandlerautomatik
Ich empfehle dir den 140'er ohne Bluemotion, das kostet auch noch mal 400€ extra und steuerlich kostet der nur 50-60€ mehr als mit Bluemotion (glaub ich zumindest) Bei den 11km pro Strecke am Tag reicht das sicherlich aus. Xenon ist eigentlich Pflicht, habe selber nur Halogen, was ich bereue!
RCD 510 mit Dynaudio ist auch noch zu empfehlen! Das teure Navi macht keinen Sinn, dafür gibt es günstigere Lösungen und ausserdem zieht es die Langfinger magisch an!
Parklenkassi wäre auch noch zu erwähnen, im Dunkeln ein- und ausparken ist damit völlig entspannend!
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Die Xenon sind zwar gut als Scheinwerfer jedoch stehen die Reparatukosten in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Das ist doch Mumpitz!!! ... wenn man so denkt dürfte man kein Auto mit Turbo kaufen, keinen mit Allrad, Navi, etc. pp. ... weil alles in der Reperatur viel teurer ist als ohne.
Dann kann man sogar sagen, kauf Dir ne Monatsfahrkarte und Du sparst dann richtig Asche 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chevi242
RCD 510 mit Dynaudio ist auch noch zu empfehlen! Das teure Navi macht keinen Sinn, dafür gibt es günstigere Lösungen und ausserdem zieht es die Langfinger magisch an!
Viele Firmen schreiben bei Firmenwagen vor, dass ein werksseitiges Navi mitbestellt werden muss.
Definitiv die stärkere Maschine, dem Halogenlicht kann man mit anderen Birnen nachhelfen.
Xenon ist zwar eine andere Liga, aber ein Sicherheitsrisiko stellt Halogen auch nicht dar...
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Definitiv die stärkere Maschine, dem Halogenlicht kann man mit anderen Birnen nachhelfen.
Xenon ist zwar eine andere Liga, aber ein Sicherheitsrisiko stellt Halogen auch nicht dar...Gruß
Daniel
ist auch meine meinung, wenn du am wochenende auch mal bisschen mehr spass haben willst.
lg, rene
wie immer, gibt es natürlich viele meinungen, die teilweise auch aus erfahrungen abgegeben werden.
vor kauf meines fahrzeuges habe ich mich ausführlich damit beschäftigt und probegefahren.
es ist nicht richtig, dass der 170er gravierend mehr spass macht als der 140er. persönlich fand ich den unterschied nicht ausreichend, um die stärkere version zu wählen. ok der 6te. gang ist eben ein schongang, aber man erreicht alles auch mit dem 5ten.
ganz wichtig erschien mir allerdings, dass der stärkere ca. 2 liter mehr diesel braucht, was mir von vielen insider bestätigt wurde, die keinen 170er mehr kaufen würden. übrigens wenn du den spass was dir empfohlen wird, am wochenende haben willst, wird der unterschied noch viel größer werden.
das xenonlicht will keiner mehr hergeben, der das licht im auto hat, was auch ich bestätigen muss.
mit anderen zulässigen birnen, wirst du nicht annäherend an ein xenonlicht rankommen.
kann nur vorschlagen: mit beiden eine ausführliche probefahrt machen, nicht nur auf die bisschen mehr spitze zu achten, sondern im stadtverkehr und auch bei dunkelheit bewegen.
PS: 40.000 € wirst du wohl mit beiden motoren und viel zubehör nicht durchbrechen ! z.zt. bietet vw wieder sonderkontitionen an.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
ganz wichtig erschien mir allerdings, dass der stärkere ca. 2 liter mehr diesel braucht, was mir von vielen insider bestätigt wurde, die keinen 170er mehr kaufen würden. übrigens wenn du den spass was dir empfohlen wird, am wochenende haben willst, wird der unterschied noch viel größer werden.
eine wichtige erkenntnis, die du mir da bringst. der verbrauch ist schon ein entscheidendes kriterium.
Zitat:
PS: 40.000 € wirst du wohl mit beiden motoren und viel zubehör nicht durchbrechen ! z.zt. bietet vw wieder sonderkontitionen an.
doch. es geht hier schlichtweg um den brutto-listenpreis! von dem wird die leasingrate berechnet. und das life-sondermodell kommt leider nicht in frage, weil es nicht mit leder-ausstattung bestellbar ist.
wen es interessiert: anbei meine aktuelle konfiguration mit brutto-listenpreis 40200.
Zitat:
Original geschrieben von the_diver
doch. es geht hier schlichtweg um den brutto-listenpreis! von dem wird die leasingrate berechnet. und das life-sondermodell kommt leider nicht in frage, weil es nicht mit leder-ausstattung bestellbar ist.Zitat:
PS: 40.000 € wirst du wohl mit beiden motoren und viel zubehör nicht durchbrechen ! z.zt. bietet vw wieder sonderkontitionen an.
wen es interessiert: anbei meine aktuelle konfiguration mit brutto-listenpreis 40200.
ok, die lederausstattung treibt den preis hoch, aber wird die leasingrate nicht abzüglich rabatt berechnet ?