Wenn Grafiker Koppelstangen wechseln!

Volvo 850 LS/LW

Wie sagte meine Grossmutter mütterlicherseits immer: "Ungeschicktes Fleisch muss weg!"

Neudeutsch könnte man auch sagen: "The Elch strikes back!"

Mit Elan und frischem Mut habe ich mich also gestern rangemacht, die Koppelstangen zu wechseln. Also, Werkzeug raus, kaltes Bier und Tabak anbei und los geht die wilde Fahrt....

Ein Auto auf Rasengittersteinen sicher aufzubocken ist schon Abenteuer für sich. Aber mittels einiger dicker Holzklötze konnte ich das Tier sicher lagern. Rechte Seite ansich kein Problem, denn WD40 hatte recht gute Dienste geleistet und die Verschraubungen gängig gemacht. Glücklicherweise hatten die alten Koppelstangen auf der Rückseite ne Aufnahme für nen 16er Mundschlüssel und so konnte ich vorderseitig die Ratsche benutzen. Der Tipp von Cristian mit dem zweiten Wagenheber war echt goldwert. Alte Koppelstange raus und ankieken: Die Gummibälge waren als solche nicht mehr erkennbar und somit war dermassen viel Dreck in der Kugelaufnahme, dass klar ist, warum die Fuhre vornerum so gepoltert hat.

Also neue Koppelstange rein, anknallen, Rad wieder drauf und ab auf die linke Seite.

Da ging alles noch viel leichter abzubasteln.

Und dann schiess ich den ultimativen Korken!!!

Wagenheber unter den Querlenker und alles schön hochleiern damit die Koppelstange leicht reinflutscht...hat ja drüben auch prima geklappt.

DENKSTE!!!!

Grad als ich die untere Verschraubung zusammenfriemeln will, rutscht der Wagenheber vom Querlenker und klemmt mir den rechten Unterarm ein. Und das aber volle Lotte!!! Ich hänge fest! RICHTIG FEST!!! Und es tut SCH!§$"%! weh!!! Is wie ne Schere aus Wagenheber und Bremsscheibe.

Zum Glück haben die Jungs von Engelbert&Strauss mitgedacht und die Handytasche ans linke Oberschenkelchen gepappt. Frau anrufen, die schläft sich ja aus, denn wir haben kinderfreies Wochenende. Geht nicht ran....dann kommt ein Rückruf...."Komm sofort raus zum Auto!"

Ihren Blick werd ich niemals vergessen!!!!

Geistesgegenwärtig nimmt sie den Rangierwagenheber und pumpt die ganze Ladung hoch und ich komme frei. Mal abgesehen davon, dass mir die Knie schlottern wie Sau, blutetete es kaum und ansich war nicht viel zu sehen. Der Arm sah nur irgendwie ziemlich gequetscht aus...deformiert gar. Und so langsam kam dann auch das pürierte ausm Loch gerieselt.

Sie:"Sofort rein und hinsetzen! Ich verbinde das!"
Ich:"Aber ich muss doch noch alles fertig machen!"
SIE:"Heute nicht mehr!" Und dann kullern die Tränen!

Ich glaube, mein Lieblingsweib war völlig durch in dem Moment.

Nachdem mein Arm dann nun bandagiert war und ich erstmal nen Schnaps drinne hatte, hab ich dann noch die Arbeit vollendet.

Stolz wie Bolle ne Probefahrt gemacht und.....das Poltern vornerum ist weg!!!!!

Fazit:
Binsenweisheit auf sicheren Stand des Fahrzeugs achten!!
Koppelstangenwechsel ist KEIN Hexenwerk!
Niemals alleine am Auto rumfummeln bei solchen Dingen!
Schwein gehabt!!!

UND...ICH BIN VERDAMMT STOLZ AUF MEIN WEIB!!!!

Gruss Jan

P.S.: Anbei mal ein Foto von der Kralle! Nur so zur Abschreckung für die Leichtsinnigen!

Beste Antwort im Thema

Wie sagte meine Grossmutter mütterlicherseits immer: "Ungeschicktes Fleisch muss weg!"

Neudeutsch könnte man auch sagen: "The Elch strikes back!"

Mit Elan und frischem Mut habe ich mich also gestern rangemacht, die Koppelstangen zu wechseln. Also, Werkzeug raus, kaltes Bier und Tabak anbei und los geht die wilde Fahrt....

Ein Auto auf Rasengittersteinen sicher aufzubocken ist schon Abenteuer für sich. Aber mittels einiger dicker Holzklötze konnte ich das Tier sicher lagern. Rechte Seite ansich kein Problem, denn WD40 hatte recht gute Dienste geleistet und die Verschraubungen gängig gemacht. Glücklicherweise hatten die alten Koppelstangen auf der Rückseite ne Aufnahme für nen 16er Mundschlüssel und so konnte ich vorderseitig die Ratsche benutzen. Der Tipp von Cristian mit dem zweiten Wagenheber war echt goldwert. Alte Koppelstange raus und ankieken: Die Gummibälge waren als solche nicht mehr erkennbar und somit war dermassen viel Dreck in der Kugelaufnahme, dass klar ist, warum die Fuhre vornerum so gepoltert hat.

Also neue Koppelstange rein, anknallen, Rad wieder drauf und ab auf die linke Seite.

Da ging alles noch viel leichter abzubasteln.

Und dann schiess ich den ultimativen Korken!!!

Wagenheber unter den Querlenker und alles schön hochleiern damit die Koppelstange leicht reinflutscht...hat ja drüben auch prima geklappt.

DENKSTE!!!!

Grad als ich die untere Verschraubung zusammenfriemeln will, rutscht der Wagenheber vom Querlenker und klemmt mir den rechten Unterarm ein. Und das aber volle Lotte!!! Ich hänge fest! RICHTIG FEST!!! Und es tut SCH!§$"%! weh!!! Is wie ne Schere aus Wagenheber und Bremsscheibe.

Zum Glück haben die Jungs von Engelbert&Strauss mitgedacht und die Handytasche ans linke Oberschenkelchen gepappt. Frau anrufen, die schläft sich ja aus, denn wir haben kinderfreies Wochenende. Geht nicht ran....dann kommt ein Rückruf...."Komm sofort raus zum Auto!"

Ihren Blick werd ich niemals vergessen!!!!

Geistesgegenwärtig nimmt sie den Rangierwagenheber und pumpt die ganze Ladung hoch und ich komme frei. Mal abgesehen davon, dass mir die Knie schlottern wie Sau, blutetete es kaum und ansich war nicht viel zu sehen. Der Arm sah nur irgendwie ziemlich gequetscht aus...deformiert gar. Und so langsam kam dann auch das pürierte ausm Loch gerieselt.

Sie:"Sofort rein und hinsetzen! Ich verbinde das!"
Ich:"Aber ich muss doch noch alles fertig machen!"
SIE:"Heute nicht mehr!" Und dann kullern die Tränen!

Ich glaube, mein Lieblingsweib war völlig durch in dem Moment.

Nachdem mein Arm dann nun bandagiert war und ich erstmal nen Schnaps drinne hatte, hab ich dann noch die Arbeit vollendet.

Stolz wie Bolle ne Probefahrt gemacht und.....das Poltern vornerum ist weg!!!!!

Fazit:
Binsenweisheit auf sicheren Stand des Fahrzeugs achten!!
Koppelstangenwechsel ist KEIN Hexenwerk!
Niemals alleine am Auto rumfummeln bei solchen Dingen!
Schwein gehabt!!!

UND...ICH BIN VERDAMMT STOLZ AUF MEIN WEIB!!!!

Gruss Jan

P.S.: Anbei mal ein Foto von der Kralle! Nur so zur Abschreckung für die Leichtsinnigen!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich sage ja immer:

Lieber 20 Jahre altes HAZET-Werkzeug als ein nagelneuer,cool verchromter Schlüsselkasten von Mannesmann und Co.

Selbst in Laienhänden kann man mit Billigwerkzeug viel Schaden anrichten.
Und Stützböcke sind für mich ein "Must" neben einem guten Wagenheber.

Martin

dazu mal eine anekdote eines arbeitskollegen von vor ein paar wochen:

angedacht war ein stoßdämpferwechsel ohne bühne, nur mit zwei wagenhebern. jeweils hinten links und rechts aufgebockt. ein rad wollte sich aber nicht ohne gegenwehr lösen lassen und hat demnach ein paar tritte kassiert...nur leider rutschte der wagen durch die tritte vom wagenheber. also schön auf der hinterachse einseitig aufgesetzt...wie er den wagen wieder hochbekommen hat verstehe ich immernoch nicht ganz, aber egal.
da wäre ich ja schon satt gewesen. er aber noch nicht. und so ist der wagen gleich ein zweites mal abgestürzt, dieses mal hat sich dann auch gleich noch einer der wagenheber in einem blechteil verewigt.

is schon ne geile aktion 😁

...wenn ich den VOLVO hochbocke, lege ich immer ein bißchen deutsche eiche drunter!

GUT HOLZ! 🙂

GRUSS, nils

Mein lieber Mann,

das hätte aber auch schlimmer ausgehen können...

...ist es aber nicht - also weitermachen, wir woll'n was zu lachen - ääähhm - lesen haben. 😁😁

Nee, mal im Ernst: manchmal passiert eben Sch#*sse, da kann man sich nicht gegen wehren. Selbst mit Hebebühnen und allem Trallalla, was ich so in der Halle habe, ist auch schon Mist passiert.

Aber nicht so'n grosser Mist... nur von der Leiter gefallen, als ich in's Auto wollte und das auf der Bühne ganz oben stand. Türgriff vom Auto dabei abgerissen, weil der meinem Fallgewicht nicht standhielt. So musste ich also mit schmerzendem Steiss 3 Tage lang zu den Verwertern in der Umgebung tingeln, einen neuen Türgriff zu besorgen - es war nämlich nicht eines meiner Autos... 🙁 Aber der Besitzer nahm es mit Humor.

Also sieh zu dass die Flosse wieder ganz wird.

Markus

Ähnliche Themen

Manchmal hab ich ja den Eindruck, dass ich ein Abo für solche Pannen abgeschlossen hab!

Vor rund 3 jahren bin ich fast von ner Rüstung geknallt. Rollrüstung in der Stresemann in Berlin...Trockenbaudecke in einem Hotel. Hab mich immer gewundert, warum ich Abstände nicht mehr richtig abschätzen kann.

Diagnose war dann "grauer Star" aufgrund einer Verletzung des Auges durch nen Span, der von der Flex abgeflogen war! Und das mit Anfang 40. Nu hab ick ne Plastelinse im Auge und kann wieder kieken...sogar in 3D!

Ach ja, die Flosse flattert schon wieder ganz gut. Tut zwar ein bissel weh...aber insgesamt ist sie eben nur ordentlich bunt. Unser Grosser hat sich das gestern angesehen und meinte nur: "IIIIHHHH, is ja cool!"😁😁😁😁

Gruss Jan

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Manchmal hab ich ja den Eindruck, dass ich ein Abo für solche Pannen abgeschlossen hab!

Vor rund 3 jahren bin ich fast von ner Rüstung geknallt. Rollrüstung in der Stresemann in Berlin...Trockenbaudecke in einem Hotel. Hab mich immer gewundert, warum ich Abstände nicht mehr richtig abschätzen kann.

Interessant was man hier so über Berufsbilder erfährt. Meine Grafiker arbeiten ohne Rollrüstungen unter Trockenbaudecken, die sitzen am Schreibtisch. Bin jetzt wirklich neugierig: Malst Du Decken an?

Weiterhin gute Besserung,

TschoK

Gelernt hab ich ursrünglich mal Zimmermann. Zur Grafik kam ich eher durch mein Hobby, die Malerei...

Ein paar Jahre in Agenturen gingen ja ganz gut, aber nachdem dann das grosse Agentursterben in Berlin losging, musste ich mich alter Tugenden bedienen und bin wieder aufm Bau gelandet.

Selbständig in allen Bereichen! Vielleicht bin ich von daher auch so schmerzfrei!😁😁😁

Jetzt bin ich aber wieder Schreibtischtäter und lauere auf meine Reha durch den Rententräger!

Gruss Jan

Am 15.09.2011 bin ich auch zu schnell von einer Leiter nach unten gekommen. Waren nur ein paar Stufen ....
Diagnose:
Komplexer Fersenbein- und Sprunggelenk-Trümmerbruch.

Ich laborier da heute nach 6 Monaten immer noch mit rum und renne (ne: gleite) damit fast täglich zur Reha. Gleich wieder.
Die Wahrscheinlichkeit ist auch sehr hoch, dass das nix mehr richtiges wird.

Himmel sei Dank, dass es ein Arbeitsunfall war !
Wenn ich mir vorstelle, mir wäre das privat passiert .... nicht auszudenken. Zunächst mal auf der finanziellen Seite ....

Also: Immer Obacht !

@Stunti:
Solche Leute, die bei aufgebocktem Fahrzeug (egal wie) mit größster Gewalt die Radschrauben zu lösen versuchen, kenne ich auch.
Wenn ein Elch schreien könnte - nicht auszuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen