Wenn der Turbolader durchgeht...

Hallo... bei meinem Sohn ist es jetzt passiert... Turbo drehte bis 4000... dann ging nichts mehr... nicht mal bremsen... Unfall...überschlagen... Totalschaden... ihm ist Gott sei dank nichts passiert... allerdings gibt es evtl jetzt Probleme mit der Versicherung... er hat teilkasko mit 150 SB und vollkasko mit 300 SB...
Eben war der Gutachter da, der sagte, das es sich hierbei um einen Betriebsschaden handelt. Das wird wohl nie versichert. Die Frage ist jetzt, was wir da evtl an Rückerstattung zu erwarten haben... wir haben das Auto im Juli für 4000 Euro gekauft...
Kennt sich da jemand aus???

25 Antworten

Mal ne Frage. Obliegt die Beurteilung / Bewertung "Betriebsschaden" dem Gutachter.
Und wenn ja muss er explizit die Fakten hierzu benennen und das im Bericht.

Kommt halt darauf an, was er von der Versicherung für einen Auftrag bekommen hat (und was die ihm bezahlen wollen...).

Im einfachsten Fall ermittelt er nur die beim Unfall aufgetretenen Schäden und berücksichtigt bei der Bestimmung von Wiederbeschaffungs- und Restwert den "vom Versicherungsnehmer angegebenen Motorschaden".

Die Kausalität zwischen Ursache und Wirkung sollte schon betrachtet werden. Insbesondere hilft dann auch ein Blick in die jeweilige KAB.

Ich habe mal ein Beispiel herausgesucht, wo das recht anschaulich beschrieben steht (Beispiel B)

https://www.ruv-blog.de/.../

Wie aber weiter oben schon richtig beschrieben, wird der kaputte Motor (wenngleich die 4.000 Touren ja nicht ursächlich sein sollten) einen erheblichen Einfluss auf den Restwert haben.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:03:42 Uhr:



Gibts nicht. Die Bremse funktioniert trotzdem und 4000 Touren ist nich außergewöhnlich viel.

Gruß Metalhead

dem schließe ich mich vollumfänglich an

"Die Frage ist jetzt, was wir da evtl an Rückerstattung zu erwarten haben" das war die Ursprungsfrage:

0-4000€ (wenn sich der Marktwert nicht geändert hat).

Welche Zahl gewürfelt wird, teilt dir die Versicherung mit.

Zitat:

@benprettig schrieb am 5. Oktober 2021 um 08:19:58 Uhr:


...
Ich hoffe es ist eine Versicherung mit ortsansässiger Agentur und nicht eine, wo man nur anrufen kann... Dahin und das klären. Sollte es tatsächlich zur Ablehnung kommen, ab zum Anwalt.
...

Ben

Bei wahrheitsgemässen Angaben wird/kann/darf das keine Rolle spielen und auch im Endergebnis keinen Unterschied machen.

Sehe dies erst soeben und meine erster Gedanke war: ... Na was wohl?
.......
... }> Das ist doch mal wieder eine Fake-Anfrage !!!

Die ganze Formulierung ... der ganze Scheiß ...
... der Turbo durchgegangen ... Bullshit,
... angeblicher Sohn ... 4.000 € BMW aber Vollkasko-versichert.
Wenn der Sohn auch als Fahrer regulär aufgeführt wird, dann hat der
nicht gerade einen Rabatt von 30 %.

Die ganze Story ist lächerlicher Quatsch !!!

Muss man wirklich auf sowas eingehen?

Seh ich ähnlich.

TE einmal neu angemeldet, eine Frage gestellt und wird hier nie wieder auftauchen.

Wobei ein Motor durchaus hochgehen kann wenn der Lader das eigene Öl säuft. Nur kriegt man das Auto normal angehalten und muss sich nicht überschlagen damit.

Deine Antwort