Wenn der Turbolader durchgeht...
Hallo zusammen!
Die letzten zwei Tage habe ich viel über ein Phänomen nachgelesen, welches ich zuvor noch gar nicht kannte. Gemeint ist damit der Fall, dass ein Dieselmotor durch einen Defekt mit Motoröl durch den Turbolader versorgt wird und hochdreht, sich nicht mehr abstellen lässt.
Dieses ist am letzten Freitag meiner Mutter mit ihrem 2005er MB C200 CDI (W203, Motortyp: 646.962) passiert. Nach einer Einkaufsfahrt jagd mitten im Wald das Ding hoch, sie versuchte ihn abzustellen, was aufgrund der Selbstzündungen nicht ging, konnte ihn nicht abwürgen, da kein Gang mehr einzulegen war, entfernte sich also nach dem Abstellen zweckmäßig vom fürchterlich qualmenden Wagen und wartete, bis der Spuk vorbei war. Der nette Herr vom Abschleppdienst hat den Wagen dann auf dem Hof der Werkstatt geparkt, in der der Wagen seit jeher gewartet und inspiziert wird.
Das Fahrzeug hat bei dem Vorfall wohl (überkochendes?) Kühlwasser verloren. Gestern fuhr ich an der Stelle vorbei, dort ist nichts mehr erkennbar.
Alles in allem soll es wohl so ähnlich wie in diesem Video abgelaufen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=_jSbOW5cGgE
Nun liest man im Netz allerhand über dieses Phänomen. Morgen werden wir früh zur Werkstatt fahren und hören, was man vermutet, befürchtet, schätzt (€)...
Meine Frage wäre, wer ähnliches erlebt hat und wie es mit euren Fahrzeugen ausgegangen ist. Die Meinungen hierzu sind durchaus unterschiedlich von:
- der Motor fängt sich wieder, wenn das Öl aus dem Lader verbrannt ist. Lader kaputt, Motor ok
bis
- den Motor zerlegt es, das Öl setzt alle Schläuche, Krümmer, KAT usw. zu, Totalschaden
...aber tatsächliche Erfahrungsberichte findet man selten.
Ist bei Euch oder bekannten Fällen festgestellt worden, wie es zu dem Vorfall kam? Was ist tatsächlich kaputt gegangen?
Folgendes noch zum Auto meiner Mutter: km-Stand 250.000, regelmäßig Inspektion, der Wagen war praktisch runderneuert. Das macht es umso heftiger, die Karre stand praktisch da wie ein Neuwagen.
Darunter waren:
2009: Turbolader defekt (Auto hat plötzlich nicht mehr gezogen). Lader ausgebaut, überholten eingebaut, Kosten 1500,-
November 2014: Auto wieder nicht mehr gezogen, gleiches Symptom wie 2009, aber diesmal Einlasskrümmer und Peripherie gewechselt, 1200,-
Seit Jahren: Anzeige im Cockpit zeigt: Motorölstand reduzieren. Werkstatt diagnostiziert Elektronikfehler, da Ölstand ok. Macht mich jetzt etwas stutzig, denn eine der möglichen Ursachen soll ein zu hoher Ölstand sein. Andererseits leuchteten in der Anzeige regelmäßig irgendwelche Dinge, die tatsächlich aber in Ordnung waren.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ist mir auch schon zwei Mal in der Werkstatt untergekommen.
Dieser Defekt ist an sich relativ unwahrscheinlich, aber alles kann mal passieren. Durch einen Defekt (meist am Turbolader) saugt sich der Diesel unkontrolliert das Motoröl rein und verbrennt dieses. Dadurch dreht der Motor hoch und lässt sich nicht mehr abstellen. Selbst Schlüssel abziehen bringt nichts, da der Diesel selbst zündet und somit auch ohne Elektronik weiter läuft.
Sollte das mal passieren, sollte man schnellstmöglich versuchen den Motor abzuwürgen. Manchmal geht das noch, in einem der Fälle die ich erlebt habe ging die Drehzahl nicht allzu hoch. Da lies sich mit aller Gewalt noch der sechste Gang reinwürgen und der Motor konnte gestoppt werden.
Der andere Fall war wesentlich härter, da drehte der Motor weit über den (nicht mehr aktiven) Begrenzer hinaus. Das endete auch in einem Motortotalschaden.
Wenn der Motor bei dir/euch nicht mehr gestoppt werden konnte und so lange hochgedreht ist bis er von selbst aufgegeben hat, dann waren das wahrscheinlich seine letzten Umdrehungen.