Wenn das HiFi nicht reicht...

BMW 5er F11

Hallo!

Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts Treffendes gefunden, da die meisten nur das Seriensystem haben und auf Hifi umrüsten wollen oder bereits das Hifi PRO haben und auf etwas ganz Exclusives umrüsten wollen.

Ich habe das normale HiFi Soundsystem verbaut (also nicht das PRO), grundsätzlich ist es kein schlechtes Soundsystem vor allem wenn man das Seriensystem aus meinem vorigen E90 gewohnt ist...

Jedoch kommt es trotzdem sehr schnell an seine Grenzen. Ich bin gestern in einem LCI mit Hifi Pro mitgefahren und das war doch eine ganze Nummer anders!

Kann man das normale Hifi auf Hifi PRO umrüsten? Gibt es fertige Umrüstsätze?

Meines Wissens muss ja da auch codiert werden, da das Hifi Pro im Navi Professional eigene und viel mehr Einstellungsmöglichkeiten hat.

Hat das jemand schon gemacht?

Liebe Grüße
Tommy

Beste Antwort im Thema

Also zunächst mal glaube ich, dass mit LCI das Hifi Pro durch das Harman Kardon ersetzt wurde. Inwieweit sich die Lautsprecher Verstärker oder vorstufe verändert haben weiß ich nicht. Die Lautsprecheranzahl ist gleich geblieben.
Beim Hifi System sind 12 Lautsprecher verbaut, d.h. die Aufnahmen für LS sind vorhanden, man könnte jetzt mit den hochwertigeren Treibern tauschen. ABER: Ich habe das beim E91 von Hifi zu ETON Lautsprechern gemacht. Die Treiber sind klasse, aber der Flaschenhals ist hier die Vorstufe im BMW Radio/Navi gewesen. Ich konnte das einigermaßen durch Equalising im Audioplayer ausgleichen, aber top wars nicht. Wenn es perfekt sein soll muss auch an der Vorstufe gearbeitet werden (also u.U. neuer Navirechner). Endstufentausch ist sowieso erforderlich wenn du schreibst, dass bei höheren Lautstärken der Klang leidet. Alternative gibts auch mit einer Endstufe und nachgeschaltetem Equalising und vorheriger Einmessung in deinem Autoinnenraum(da gibts bestimmt erfahrenere wie mich die einen Link parat haben) - das wäre jedenfalls mein Tipp und klanglich wohl sogar dem HK System überlegen.

Ich denke, dass das nicht so einfach möglich sein wird, da wohl

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,
lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...n-lautsprecher-upgraden-t5705041.html

Zusammenfassung: ich habe dann nur die LS getauscht und bin recht zufrieden. Die USB und den Verstärker habe ich belassen.

Danke dir, klingt schonmal sehr interessant!

Mmmmh.....
😕Wie funktioniert das denn mit dem USB Subwoofer, kenne das nur mit über Bluetooth...

Hier noch ein pers. Tip von guten Einbauspezialisten für Car Hifi...die Jungs dort sind klasse drauf!
https://www.meinprospekt.de/filialen/acr-de

Nein, das soll keine Schleichwerbung sein...😁

Zitat:

@Chelseagrins schrieb am 8. Februar 2018 um 08:42:26 Uhr:


Da ich aus Österreich bin, helfen mir direkte Firmenvorschläge in DE leider nicht so (ich selbst bastel da nicht an meinem Auto rum das muss wer machen).

Ich werde mich mal bei einem Hifi Spezialisten in meiner Umgebung beraten lassen, was er so erfahrungsgemäß meint ob vorerst Verstärker-Tausch mal reicht. Ich bin ja mitm Hifi System nicht komplett unzufrieden, ich hätte einfach noch etwas mehr Kraft bzw. Druck und einen klareren Sound.

Halt uns bitte am Laufenden punkto Verstärker-Tausch. Bin ebenfalls aus Ö und am überlegen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. Februar 2018 um 10:11:59 Uhr:


Mmmmh.....
😕Wie funktioniert das denn mit dem USB Subwoofer, kenne das nur mit über Bluetooth...

Hier noch ein pers. Tip von guten Einbauspezialisten für Car Hifi...die Jungs dort sind klasse drauf!
https://www.meinprospekt.de/filialen/acr-de

Nein, das soll keine Schleichwerbung sein...😁

USB = Unter Sitz Bass ^^

Sorry, das habe ich dann falsch gedeutet ;-)

Sorry meinerseits für das Verwenden der verwirrenden Abkürzung.

Null Problemo !
Hier noch was für H/K Fans für original 5er BMW F10/11 gesehen...
Nicht ganz billig aber gut...

Screenshot_2018-02-08-16-12-51.png

Hat hier schon jemand ein Upgrade des Amps durchgeführt obwohl er die Option S677A Hifi System Professional DSP in seinem Fahrzeug hat?
Der MOST Bus ist das Problem.
Inzwischen gibt es aber ein paar Speziallösungen, so dass alle Funktionen und Steuerungsmöglichkeiten im Fahrzeug unverändert bestehen bleiben.
Wenn hier jemand mit so etwas unterwegs ist und/oder einen guten Kontakt für den Einbau vermitteln kann, möge er sich bitte melden hier im Thread oder mit PN.

Viele Grüße

Hallo,

ich verstehe ja den Ansatz, im Fahrzeug mal nett aufzudrehen, allerdings ist ein Auto mit der Fahrgastzelle weniger als suboptimal dazu geeignet vernünftig Musik zu hören - zumindest nach meiner Meinung.

Mit DSPs und entsprechenden Laufzeit- einhergehend mit Frequenzkorrekturen, läßt sich ja eine Menge erreichen, aber der Fahrerarbeitsplatz stellt schon aufgrund der Asymmetrie mehr als eine Herausforderung dar. Also bleibt die Frage, in wie weit man das verändern kann, ohne eine entsprechende Einmessung und Korrektur in den Verstärkern ablegen zu können. Wenn das Ergebnis tatsächlich besser sein sollte wäre das Zufall, wenn auch noch offen ist, was denn nun besser ist. Aber ich würde in ein Experiment mit einem reinen Austausch der Lautsprecher nur begrenzte Mittel stecken. Dazu, wie aus dem Geschriebenen oben zu ersehen ist, halte ich es für nicht vernünftig, ohne „Ende“ Geld in einen neuen Auto internen Akustiktempel zu stecken. Meiner Meinung nach sollte man sich mit den gegebenen Optionen des Herstellers auseinandersetzen und dann muss man sich mit dem damit möglichen Ergebnis eben arrangieren, denn eine perfekte Bühne, wie zu Hause, kann so meine ich zur Zeit eh nicht in ein Auto eingebaut werden.

So gesehen schon berechtigt deine Schilderung...aber auch im Fahrzeug möchte ich meine Gehörlöffel angenehm berieseln...auch wenn die Akustik und die Resonanzschwingung im Fahrzeug nicht die optimalsten Bedingungen wiedergeben für Musik..aber ein gewisses Klangerlebnis erwarte ich trotzdem auch dort, und möchte es auch haben... :-))

Um die Eingangsfrage des TE‘s zu beantworten: Ja es ist technisch möglich von Hifi auf Top-Hifi und/oder noch weiter nach oben hochzurüsten.
Sukzessive und über die Jahre hinweg habe ich meinen Wagen vom Hifi auf einem verfeinerten Top-HiFi und dann weiter auf einer verfeinerten Kombi B&O mit B&W-Amp hochgerüstet.

Persönliches und subjektives Fazit:
Klanglich war der Sprung von HiFi auf Top-HiFi groß aber mit Luft nach oben, der Sprung vom Top-Hifi nach oben zur höchsten Ausbaustufe war nochmals groß - mir war und ist es „akustisch“ jeden Tag wert.

Viel Zeit mit recherchieren, planen, suchen und beschaffen, Ein/Um/Ausbau, abändern und probieren verbracht, viel dazugelernt und Erfahrungen gesammelt - und - viele Teile haben sich auf „Halde“ angesammelt.
Nun steht wegen bevorstehenden Markenwechsels die Rückrüstung auf HiFi an, und die Teile werden verhökert.

Sag mal was zum Preis, was hat der ganze Rummelumbau gekostet? Hier bei uns(am Niederrhein) bin ich komplett mit Einbau/Material usw. ca.+/-2500-, Euro dabei wenns gut werden soll...bei Sound&Phone für einen 5er BMW touring...
Schon ne Hausnr.finde ich....

Hallo.

Ich habe in meine F 11 LCI das Hifi SA 0676 verbaut. Lies jetzt schon seit Tagen verschiedenste Beiträge in den Foren, habe aber den richtigen für mich passenden Eintrag noch nicht gefunden.

Meine Frage:

Kann man die Endstufe des "normalen" HIFI System gegen die Endstufe des H/K Systems tauschen? Diese dürfte ja DSP haben? Ist das technisch möglich und bringst was?

LG und Danke für die Antworten

Zitat:

@gekal schrieb am 28. März 2020 um 12:30:26 Uhr:


Hallo.

Ich habe in meine F 11 LCI das Hifi SA 0676 verbaut. Lies jetzt schon seit Tagen verschiedenste Beiträge in den Foren, habe aber den richtigen für mich passenden Eintrag noch nicht gefunden.

Meine Frage:

Kann man die Endstufe des "normalen" HIFI System gegen die Endstufe des H/K Systems tauschen? Diese dürfte ja DSP haben? Ist das technisch möglich und bringst was?

LG und Danke für die Antworten

Servus,
Nein das geht nicht so einfach.
Bei H&K ist der Verstärker über den MOST-Bus angesteuert, bei 676 gehen Kabel von der Headunit an den Verstärker.

Ich beschäftige mich auch schon länger damit.
Normal müsste es folgendermaßen klappen:
Die Lichtwellenleiter (MOST)von der HU zum Verstärker legen (alte Kabel an der HU und am Verstärker auspinnen, sind dann blind), die Stromversorgung für den Verstärker inkl. Lüfterrad vom hinteren Sicherungskasten zum Verstärker hin, anschließend noch Lautsprecherkabel zu den hinteren Türen ziehen und dann nur noch anstecken und codieren.

So weit die Theorie. Ich habe es noch nicht selber gemacht, deshalb ohne Gewähr.

Momentan bin ich nur noch auf der Suche nach dem richtigen Teilesatz zum richtigen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen