wenn das Getriebe sich nicht vom Motor löst..
Hallo!
Ich bin gerade dabei an meinem 523i (Schalter) die Kupplung zu wechseln. Soweit so gut, Auspuff ist draußen, Kardanwelle ist ab, am Getriebe ist alles soweit ab und ich hab alle Schrauben raus, mit denen das Getriebe am Motorblock verschraubt ist (was Ewigkeiten gedauert hat..). Nur leider will sich jetzt das Getriebe einfach nicht vom Motor lösen. Etwa 2cm habe ichs mit einem breiten Schraubenzieher durch Hebeln abbekommen. Es ist locker und ich habe es mit einem Rangierwagenheber abgestützt. Nach hinten ist alles frei aber es kommt einfach nicht raus!
Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht und kann mir da einen Tipp geben? Gibt es vielleicht noch irgendwo eine Schraube, die die Getriebe-Welle am Motor festhält oder muss ich einfach mehr Gewalt anwenden? Wo in etwa sollte ich den Wagenheber ansetzen, um den Schwerpunkt zu treffen?
Ich habe wenig Lust das alles wieder zusammenzubauen und dann immernoch eine rutschende Kupplung drin zu haben..
28 Antworten
Na, geht doch! 😁
Die Schrauben an der Getriebeglocke allerdings sind immer wieder ein Abenteuer 😁 Mit langer Verlängerung (wirklich langer 😁), Gelenk und viel Schweiß gehts dann 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Kann natürlich sein, aber SOOOO hohe Temperaturen herrschen dort dann auch wieder nicht, dass es zum Schmelzen kommt 🙂 Ist mir persönlich noch nie passiert bzw. habe ich es noch nie gesehen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Na, geht doch! 😁Die Schrauben an der Getriebeglocke allerdings sind immer wieder ein Abenteuer 😁 Mit langer Verlängerung (wirklich langer 😁), Gelenk und viel Schweiß gehts dann 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Wenn das räumlich noch so ungefähr ist wie früher, dann reicht ein Ringschlüssel mit Knick.
-durchflexen, anschweißen. Der hängt noch hier irgenwo bei meinen Spezialsachen.
Ähnliche Themen
Ich hab die oberen Schrauben auch nur mit 1m langer Verlängerung, Kardangelenk und langem Hebel abbekommen. Ohne gings nichts und Platz für einen Ringschlüssel ist da auch nicht, zumal die Schrauben so fest sind, dass du damit dort auch nichts ausrichten kannst. So wars jedenfalls bei mir.
Das größere Problem war allerdings der Bolzen, mit dem der Anlasser im Getriebegehäuse steckt. Der wollte einfach nicht raus und später erst recht nicht wieder rein.
mit einer Verlängerung habe ich das auch schon gemacht. Gottseidank lagen genug Verlängerungen in der Werkstatt herum. Es sah dann irgenwie aus wie ein Bambus 🙂
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückterSOOOO hohe Temperaturen herrschen dort dann auch wieder nicht, dass es zum Schmelzen kommt
Wie auch immer, die eine Schraube war fest und hat mir ein Stück der Ausbuchtung am Motor ausgebrochen, in der das Mistding sitzt. Zum Glück war der Großteil vom Gewinde noch erhalten, sodass ich die Schraube hinterher wieder fest gekriegt hab. Echt abenteuerlich, war aber auch mit Ölmassen und Warten nicht zu verhindern.
Das schlimme ist ja, dass man rein GAR nichts sieht. Habs neulich bei einem 325i N52-Motor gewechselt (E90 2005er Baujahr). Ist im Prinzip bei jedem BMW dasselbe - aber wenig Platz und daher muss man echt gut zielen 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Das hier ist übrigens echt zu empfehlen (2 Teile):
Replacing a BMW Self-adjusting Clutch & Dual-mass Flywheel
(Kupplungstausch für alle möglichen BMWs)
Wenn es in Wirklichkeit allerdings genau einfach und schnell gehen würde, wie es dort aussieht, dann wäre das Ganze in 3h erledigt..
Zitat:
Original geschrieben von MoTSCHIGGE
Das hier ist übrigens echt zu empfehlen (2 Teile):Replacing a BMW Self-adjusting Clutch & Dual-mass Flywheel
(Kupplungstausch für alle möglichen BMWs)Wenn es in Wirklichkeit allerdings genau einfach und schnell gehen würde, wie es dort aussieht, dann wäre das Ganze in 3h erledigt..
Bei meinem hat es 2:50 incl. 2 Zigarettenpausen gedauert!
Dann gab es wahrscheinlich keine eingefressenen Bolzen, abbrechende Schrauben und keine abzuflexenden Auspuffschrauben, die später ausgebohrt werden müssen..
Hallo!
Die Abgasanlage muss nicht mal runter 🙂 Der Typ schraubt an einem E90. Habe es vor ein paar Wochen auch an einem 325i E90 gemacht ohne Demontage der Abgasanlage. Kardanwelle ist ein wenig scheiße dann, aber man bekommt sie auch an der Hardyscheibe ab und dann zur Seite legen - Mittellager bleibt so, wie es ist ohne Demontage 🙂
Getriebe geht auch schön raus, selbst wenn die Kardan fixiert ist, nur zur Seite schieben.
Die Auspuffschrauben sind einfach nur SCHEISSE!!!
Grüße,
BMW_Verrückter
Richtig, meine bestanden nur noch aus einem rostigen Dorn.. Dachte mir, früher oder später muss ich die eh tauschen und einen Blick aufs Mittellager wollte ich auch werfen.
Ich frage mich aber trotzdem, wie du das Getriebe ausreichend zurückziehst, wenn direkt dahinter noch die Kardanwelle ist. Durch die Hardyscheibe werden ja nur 5cm Luft und sehr weit runter gelegt kriegt man die Kardanwelle beim E39 auch nicht, weil direkt drunter die Auspuffrohre sind.
Ja, das hört sich unmöglich an, da BMW auch schreibt, dass Auspuffanlage runter muss.
Es ist aber genug Platz. Und ob nun E39 oder E90 ist egal - habe es bei vielen BMWs getauscht und Modellen - es ist bei BMW immer dasselbe Konstruktionsprinzip, dass die zwei Rohre unter der Kardanwelle verlaufen. Man muss natürlich das Wärmeschutzblech ausbauen unterhalb der Kardanwelle und oberhalb der Abgasrohre - dann Kardanwelle absenken und dann gehts 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter