Weniger Platz hinten mit Komfortsitzen ?

BMW 5er F11

Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass, wenn Komfortsitze verbaut sind weniger Platz im Fonds herrscht.
Kann das wer bestätigen, bauen diese Sitze wesentlich dicker in der Lehne als die normalen Sitze oder die Sportsitze (viell. wegen der Lordosenstütze)?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nun seit über 20 Jahren 5er BMWs, mittlerweile den 9. - in der 4. Baureihe - aber mehr als ein bequemer 2 Sitzer mit 4 Türen war keiner davon.

Man kann den Fahrzeugen maximal noch 2 Notsitze zugestehen, außer die beiden die vorne sitzen sind nicht größer als 160 cm.

Wer jemals vor einer Kaufentscheidung für einen 5er das Fahrzeug sehenden Auges zur Probe gefahren ist, wusste es vor der Unterschrift.

Aus diesem Grund kann ich das Gejammer hier echt nicht nachvollziehen - Sorry.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich hatte in meinem 61 er Komfortsitze drinn und natürlich waren die Klasse!
Aber hinten ist wirklich weniger Beinfreiheit. Mein Sohn jetzt auch schon fast 180 cm gross konnte hinter mir ( auch 180 cm gross ) nicht mehr sitzen auf langen Strecken.
Jetzt im neuen F 11 hab ich ( auch aus dem Grund ) keine Komfort sondern Sportsitze genommen, und siehe da, er kann auch wieder hinter mir sitzen ohne Beklemmungen zu bekommen.
Die Sportsitze reichen mir vom Komfort her absolut aus, haben genug Seitenhalt und auch auf längeren Strecken habe ich kein "Rücken" bekommen. Einzig was ich absolut falsch gemacht habe ist - ich habe keine elektriche Verstellung mit Memory genommen, und das bereue ich schon nach 4000 gefahrenen KM. Das hätte mir mein freundlicher sagen müßen!!!War aber letztendlich mein Fehler.

Wer den Familienmitgliedern in der zweiten Reihe etwas Gutes tun will:
Die Komfortsitze aind auch insgesamt deutlich wuchtiger als die Sportsitze. Neben den "echten" Zentimer die hinten fehlen kommen noch ein paar "gefühlte" bzgl des allgemeinen Raumgefühls im Fahrzeug dazu.

M.E. gilt das auch für den Fahrer, die Mittelkonsole ist ja schon sehr breit, dann auch noch die Riesen Sitze ... Die Sportsitze sehen einfach besser aus. Sitzkomfort ist vollkommen ok (bestellte Lordosenstütze vorausgesetzt)

Hallo,
die Komfortsitze sind nicht nur breiter, sondern auch höher.
Ich mit meinen 2 Metern kann im e39 e61 oder f11 nur gut mit den Sportsitzen oder Standardsitzen sitzen. Mit Schiebedach und komfortsitzen passe ich nicht rein.

Das kann ich bestätigen. Ich bin 1,86m groß und muß die Rückenlehne fast senkrecht stellen, sonst bekomme ich Rücken. Ich passe geradeso zwischen Komfortsitz und Schiebedach.

Ähnliche Themen

Ich hatte bis zum letzten Jahr einen F61 mit Komfortsitzen. Im Dezember kam dann der F11 auch mit Komfortsitzen, vom Gefühl ist es hinten enger als vorher. Man kann seine Füße nicht mehr unter den Sitz schieben.
Ansonsten ein tolles Auto, ich bin überglücklich.
Grüße, Thomas

[Ich bin 1,87 groß und fahre den F11 mit Komfortsitzen. Jeder Mitfahrer, der hinter mir Platz nehmen will,
fragt sich, ob das ernsthaft ein 5er BMW sein soll. Um halbwegs ohne Rückenschmerzen sitzen zu können, muss ich den Sitz komplett nach hinten schieben, ich frage ich, wie ein 1,95 Mann in dem Auto überhaupt sitzen soll. Der alte E61 mit normalen Sitzen war um Welten besser, sowohl was Sitzposition als auch Raumangebot betrifft. Leider war es ein Benziner mit Injektorenproblemen, musste also nach Ablauf der Garantie schnell weg. Ich werde mich jetzt nach einem SUV umschauen.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,

ich komme von der Touareg Fraktion und kann mich an die bescheidenen Raumverhältnisse auch nach nun 6 Wochen nicht gewöhnen. Bin 187cm groß, wir haben die Komfortsitze und hinter mir kann kein Erwachsener vernünftig sitzen, geschweige den vernunftig ein und aussteigen. Auf der Beifahrerseite ist es aufgrund des schräg angeordneten Handschuhfach auch nicht besser.
Ansonsten ein ganz schönes Auto, mein nächster wird dann aber doch wohl ein RR. Hatte auch jetzt bereits diesen in der
näheren Auswahl. Wollte jedoch nicht schon wieder einen SUV.

Wobei ich die Standardsitze auch nicht nehmen würde, die Bestuhlung geht garnicht auf langer Strecke und die Wulst an den Sportsitzen sind nun auch nicht mehr meins.

Nur kurz in die Runde,

aber hier stellt sich doch die Frage, wie Ihr die Autos aussucht. Hatte mir einen 5er, einen GT und noch andere FZ vor meiner Entscheidung zur Probe ausgeliehen und dann einmal schnell meine Familie zur Probe sitzen lassen. Da hat der GT klar gewonnen (ok, bei meinen Kurzen insbesondere ob des Fondentertainments) aber wenn die nicht genug Raum haben nörgeln die schnell. Ein FZ hat es nicht "geschafft", da einer genörgelt hatte, dass er nicht mehr nach draußen schauen konnte. Ich mache meine Entscheidung nicht nur von meiner Afamilie abhängig, aber da die Familie mitfahren muss, macht es auch keinen Sinn nicht auf diese Personen zu hören. Bei einer Fanrt über mehrere Stunden will ich nicht jedesmal gesagt bekommen, dass der Zeppelin nicht gesehen werden kann, da nichts zu sehen ist. Das macht doch einfach mürbe.

Ich fahre nun seit über 20 Jahren 5er BMWs, mittlerweile den 9. - in der 4. Baureihe - aber mehr als ein bequemer 2 Sitzer mit 4 Türen war keiner davon.

Man kann den Fahrzeugen maximal noch 2 Notsitze zugestehen, außer die beiden die vorne sitzen sind nicht größer als 160 cm.

Wer jemals vor einer Kaufentscheidung für einen 5er das Fahrzeug sehenden Auges zur Probe gefahren ist, wusste es vor der Unterschrift.

Aus diesem Grund kann ich das Gejammer hier echt nicht nachvollziehen - Sorry.

Hallo Wyatt,
ich bin da bei Dir... nur ist es ärgerlich und mit Blick auf andere Fahrzeugmodelle nicht mehr zeitgemäß. Beim Probesitzen im neuen 7er ist mir aufgefallen, dass da auch nicht mehr Platz ist. Bleibt zu hoffen, dass mit dem G30 etwas mehr Platz in 2. Reihe entsteht. Die absolute Spitze der Platzverschwendung bei BMW bildet im übrigen die 6er Reihe. Eine Anmerkung noch zu den Komfortsitzen... Während man in den Komfortsitzen bis LCI perfekt sitzen konnte, empfinde ich die Sitze in meinem 5er LCI weniger bequem... und mein Fahrersitz muss nun zum 2. Mal nachgearbeitet werden, weil er wie ein Mercedes Taxi Sitz quietscht. Das kannte ich aus den 10 BMW (4davon mit Komfortsitzen) nicht.

Fahre schon seit Jahren einen 5er mit Komfortsitzen. Bisher hat sich noch niemand im Fond über mangelnden Platz beschwert. Bin selber 186cm groß und auch die hinteren "Mitfahrer" sind/waren entsprechend groß. Vielleicht sollte man sich als Fahrer mal über die richtige Sitzposition informieren. Die meisten mir bekannten Fahrer sitzen nämlich viel zu weit vom Lenkrad und von den Pedalen weg. Auch kann man die Komfortsitze in der Höhe verstellen. Schiebedach habe ich natürlich auch.

also ich stelle meinen Sitz so ein, dass er für mich komfortabel ist.

was mache ich falsch?

F18 fahren, da ist platz im fond! leider gibt es den in germania nicht...

mein großer ist exakt wie ich 186cm lang, wir sitzen nebeneinander, nie hintereinander. der platz im fond ist für ein kfz dieser länge nicht zeitgemäß. bei aller 5er affinität wirds durch die komfortsitze im fond noch beengter.
na klar habe ich den F11 zur probe gefahren, auch die e-reihen vorher waren nie ein raumwunder. ich wußte worauf ich mich einlasse, dennoch, das platzangebot für 4 erwachsene mit gardemaß könnte besser sein.🙄

auf die komfortsitze ein 3-fach hoch, statt "komm-fort", sollten die umbenannt werden: "bleib da", selten so entspannt nach stunden aus einem wagen ausgestiegen. die komfi-sitze sind für die lang-strecke ein echter gewinn. 😎

so der G30 im fond nicht geräumiger wird, steige ich auf den aktuellen 7er um, als langversion und einzelsitzen im fond. wer da dann noch über mangelnde beinfreiheit jammert, dem ist wirklich nicht zu helfen😛

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:01:12 Uhr:


also ich stelle meinen Sitz so ein, dass er für mich komfortabel ist.

was mache ich falsch?

Für mein Empfinden machst Du damit alles richtig - halte ich genauso.

Ich fahre sowieso 99 % alleine, und das verbleibende Prozent mit meiner Frau - meine Sakkos fühlen sich wohl am Haken hinter mir - was will ich mehr......

Wenn jemand mit 1,85cm jammert, er habe keinen Platz, dann kann ich die "freiwillige" Entscheidung zu einem 5er nicht verstehen. Das bei einer Fahrzeuglänge von knapp 5m im Innenraum etwas mehr Platz sein sein könnte, sieht man normalerweise vor einer Bestellung.
Vermutlich entscheidet bei einigen im Kopf doch mehr der "GEILICHWILLHABENDRANG" als der brauchbare Nutzen.
Danach maulen bringt bloß nichts mehr. 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen