wenig Leistung unter 3000 U/min
Hallo.
Ich wende mich noch mal mit einem schon älteren Problem an das Forum. Inzwischen hab ich einiges ausprobiert, leider aber die Ursache für mein Problem immer noch nicht gefunden... Und so langsam wurmt es mich..
Das Auto:
Golf GT Variant, Baujahr 94, 1,8l, 90PS, ABS Motor
Das Problem:
Viel zu wenig Leistung im Bereich unter 3000 U/min. Das flotte Anfahren mit durchdrehenden Reifen ist beispielsweise gar nicht möglich (wenn ich es denn wollen würde..).
Am Schlimmsten ist es im Bereich zwischen 2000 und 3000 U/min, da geht es nur sehr sehr träge voran. In diesem Bereich gibt es auch noch mal zwei kurze, richtige Leistungslöcher.
Ab 3000 U/min zieht er dann ab und erreicht auch problemlos die Höchstgeschwindigkeit.
Ich meine, Unterschiede bei verschiedenen Witterungsverhältnissen festgestellt zu haben, da kann ich mich aber auch täuschen - gravierend wären sie jedenfalls nicht.
Was bisher gewechselt wurde und in keinster Weise Auswirkungen auf das Problem hatte:
- alle Unterdruckschläuche
- Dichtung zwischen Monomotronik und Ansaugbrücke
- Kühlmitteltemperaturgeber
- Ansauglufttemperaturgeber
- Verteilerkappe und Läufer
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Luftfilter
- Motorsteuergerät
Desweiteren getestet und überprüft habe ich:
- den Durchgang aller relevanter Kabel zwischen Steuergerät und den einzelnen Bauteilen und Gebern: alle ok.
- den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung bzw. den Relaisschalter: ok.
- Fehlerspeicher: leer
- Lambda-Sonde abgesteckt: im dadurch ja eintretenden Notlauf trat das Problem noch exakt genauso auf
- Zündkerzen sind weiß: lässt auf zu mageres Gemisch schließen
- im Standgas läuft der Motor ganz normal und rund, springt auch immer sofort an (auch im tiefsten Winter)
Interessant war auch noch:
Beim Durchmessen des Ansauglufttemperaturgebers (temperaturabhängiger Widerstand) habe ich festgestellt, dass dieser nicht mehr funktionierte (weiß nicht mehr genau, wie es war: temperaturunabhängig war der Widerstand entweder immer gleich null, also voller Durchgang, oder immer unendlich groß, also kein Durchgang - eins von beidem).
Nachdem ich ihn ausgetauscht hatte, stimmten die gemessenen Werte wieder mit den Sollwerten aus der Tabelle überein.
NUR: diese Reparatur hatte überhaupt keine Auswirkung auf irgendwas!! Weder war das Problem weg, noch lief der Motor besser (oder anders), keine Veränderung beim Verbrauch - GAR NICHTS!
Und VW hat die Dinger ja bestimmt nicht zur aus Spaß da verbaut.. Wie kann das sein??
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt schließe ich eigentlich aus, da das die seltsamen Leistungslöcher an immer den selben Stellen und die normale Leistung ab 3000 U/min nicht erklären würde.
Hat hier irgendwer einen KOMPETENTEN und HILFREICHEN Rat für mich??
(und "Bau dir ´n vr6 ein und gut is" oder "Mach mal ´n Ölwechsel mit 0W40" finde ich nicht hilfreich..)
Danke.
Gruß
m
19 Antworten
aus dem bergischen land komme ich.. na ja, und ob die autodoktoren sich mit einem 16 jahre alten golf rumschlagen wollen... ich weiß ja nicht..
ja, der kühlwassertemperaturgber ist in ordnung - relativ neu und außerdem auch durchgemessen.
kann hier irgendwer etwas zu dem aufwand schreiben, den es bedeuten würde, die dichtung zwischen kopf und ansaugbrücke zu wechseln? erfahrungswerte?
und wie bitte kann an dieser dichtung wasser austreten?? die dichtet doch gar keinen teil des wasserkreislaufs ab...
http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=100912
die hatten schon nen golf2 da gehabt, also würden deine kiste auch machen, komm bewirb dich dort mal mit einer grundlichen fehlerbeschreibung! Ist nichts altägliches was dein wagen hat.
Ich habe die dichtung selber nicht gewechselt sondern ein bekannter der kfz mechaniker ist, deshalb kann ich nicht großartig reden wie schwer das ist.
Und ja wirklich da ist irgend ein wasserkanal oder so das dort wirklich kühlwasser austretten kann! Frag die anderen😉
ja, das mit der wasserführung in der ansaugbrücke habe ich inzwischen auch gesehen.. warum läuft es da eigentlich lang? zur aufwärmung des gemisches? damit nichts in der ansaugbrücke kondensiert? zur kühlung der ansaugbrücke, da sie sonst zu heiß wird und die gemischaufbereitung stört?
und, na ja, die sache mit den autodoktoren.. weiß ja nicht.. hst du da mal irgendwo eine konkrete adresse, unter der man sich bewerben könnte?
PS: da war noch die frage nach dem steuergerät: das habe ich gewechselt, weil ich sehr günstig dran gekommen bin und mein glück einfach mal versuchen wollte, ob es abhilfe bringt..
(braucht noch irgendwer ein steuergerät für einen abs-motor? hab ja jetzt hier noch eins rumfliegen..)
also die autodoktoren haben eine normale KFZ Werkstatt in Köln da irgend wo. Du könntest unabhängig vom VOX sender dahin fahren bzw termin ausmachen.
Es ist doch klar dass sie erstmal wie jede normale werkstatt nach dem fehler suchen und wenn die zwei das spektakulär und spannend finden dann kommt das bestimmt auf sendung (Auto Mobil)🙂
...wird die fehler suche nachgespielt😉
Ähnliche Themen
wie siehts nun aus?